10 Dinge, die Sie über 47 Ronin wissen müssen

Oder „Kurosawa auf Meth“, wie der Regisseur es nennt.

Der letzte Eintrag in der Liste enthält einen leichten Spoiler für eine zweihundert Jahre alte Legende. Ihr Anruf.

1. Was ist ein Ronin?

Einfach ... ein Ronin ist ein Samurai ohne Anführer.
Aber die 47 Ronin bezieht sich auf eine Geschichte, die in ganz Japan bekannt ist. Obwohl es mit der Ehrerbietung behandelt wird, die einem Mythos oder einer Legende gebührt, handelt es sich tatsächlich um eine wahre Geschichte, die auf Ereignissen zu Beginn des 18. Jahrhunderts basiert. Es erzählt von einer Gruppe von Samurai, die die Erinnerung an ihren gefallenen Anführer rächen, um seine Ehre zurückzuerobern, bevor sie nach dem alten Samurai-Kodex von Bushidō Selbstmord begehen. Er wird in Japan sogar als gesetzlicher Feiertag gefeiert und ist im Laufe der Jahre unzählige Male in Film und Fernsehen nachgestellt worden und zum populären Mythos geworden. Und Regisseur Carl Rinsch ist sich des Drucks bewusst, den die Geschichte mit sich bringt. „Als ich es mir zum ersten Mal ansah, dachte ich: ‚Oh, wow, das ist heiliger Boden. Ich möchte ihn nicht betreten. Ich möchte keine nationale, ikonische Geschichte vermasseln.' Aber dann wurde mir klar, nein – das ist der Spaß daran, es zu seinem eigenen zu machen.'

2. Was ist die Chūshingura?



Während ich am Set war, hörte ich zwei Begriffe, die ständig und austauschbar verwendet wurden: Ronin und Chūshingura. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied. „Ronin“ bezieht sich ausschließlich auf die Ursprungsgeschichte – die wandernden Ronin und wie sie Rache planten – aber die Chūshingura bezieht sich darauf, wie diese Geschichte erzählt wird. Es ist in gewisser Weise wie Shakespeare, dass es auf verschiedene Arten erzählt werden kann – Einzelheiten können geändert werden, die Umgebung kann geändert werden, solange die Kernelemente erhalten bleiben.  HokusaiChushingura

Die Ronin greifen Kiras Villa an. Offensichtlich nicht aus dem Film ... oder doch? (Es ist nicht.)

Rinsch macht sich die Geschichte trotzig zu eigen. Dies ist keine freche Nachstellung einer klassischen Geschichte. Es wird von Hollywood ehrgeizig neu interpretiert und fügt dem Ausgangsmaterial ein großes Fantasy-Element hinzu. Rinsch fügt auch westliche Elemente in die Geschichte ein – Keanu Reeves Charakter Kai ist eine originelle Ergänzung – um sie einem globalen Publikum zugänglicher zu machen.

3. Die östliche Mythologie ist reichhaltiger als die von Marvel

Der Einsatz von Fantasie zur Bereicherung dieser Neuinterpretation von 47 Ronin ist eindeutig ein großer Teil der Produktion. Es war von Anfang an im Drehbuch enthalten.

Es basiert auf einer sehr einfachen Prämisse: Was wäre, wenn Sie eine Samurai-Geschichte in ein Fantasy-Epos verwandeln würden? Wenn man sich die Konzeptkunst ansieht, war das offensichtlich eine wiederkehrende Frage während der Vorproduktion.

„Von welchen Fantasiefiguren habe ich als Westler noch nie gehört“, fragte Rinsch Ich wusste nie, was ein Tengu-Krieger ist, und je mehr ich mich damit befasste, desto mehr sah ich, dass der Mythos und die Fantasie Japans mehr Charaktere enthielten, als Marvel jemals in ihrer Menagerie haben könnte.  2405d05700214jpg

Hiroyuki Sanadas Kuranosuke Ôishi.

„Also dachte ich, OK, das ist eine Gelegenheit, etwas völlig, völlig anderes zu tun. Unsere Version von 47 Ronin, unsere Chūshingura-Geschichte, wird also ein Samurai-Fantasy-Epos. Ich dachte: „Das ist cool. Das habe ich verdammt noch mal nicht gesehen. Groß! Kurosawa auf Meth.“

Der Stil und der Ton erinnerten stark an Herr der Ringe oder sogar Pans Labyrinth – dunkel und doch elementar, immer noch eine gewisse Verbindung zu seiner kulturellen Quelle bewahrend, wie deformiert sie auch sein mag.

Die Kirin zum Beispiel wurden als riesige, struppige Bestien dargestellt. Mir wurde gesagt, dass die Jagd nach einem Rudel Kirin die Grundlage für eines der frühesten Versatzstücke des Films bildet. Aber wie der Trailer andeutet, gibt es mehr als nur Kirin, 47 Ronin plündert fröhlich das Pantheon der östlichen Mythologie und erschafft Kreaturen, die noch nie zuvor in einem Hollywood-Film zu sehen waren.

Wird es Marvel übertreffen? Nun, das ist eine ziemlich prahlerische Behauptung – aber sie könnte einige Dinge aufwerfen, die noch nie zuvor gesehen wurden.

4. Es nutzt jeden Trick im Buch

Vom ersten Trailer an wird klar, dass die Produktion eine Mischung aus Außenaufnahmen, Spezialeffekten und visuellen Effekten verwendet, um ihre Fantasiewelt zu gestalten. Es ist jedoch eine schlaue Mischung, die sich nicht ausschließlich auf Green Screen verlässt. Auf dem Gelände der Shepperton-Studios wurden Dörfer und Schlösser, die dem feudalen Japan entrissen wurden, bis ins kleinste Detail nachgebaut – ich stand auf den schneebedeckten Stufen von einem –, aber sie wurden in der Postproduktion erweitert. Das war alles Teil des sehr integrativen, sehr gierigen Ansatzes des Films gegenüber Technologie – sie wollten alles nutzen.

„Und anstatt es wie 300 zu machen und es sehr viel auf einer Bühne mit einem großen Greenscreen zu drehen“, sagt Regisseur Rinsch, „haben wir gesagt, wir werden uns für alles entscheiden. Wir werden nicht sagen, dass dies nur visuelle Effekte enthält, und wir werden nicht etwas machen, was ein langweiliges historisches Stück sein könnte. Wir werden alles tun. Wir werden die großen Sets haben, wir werden die großen Kostüme haben, wir werden die großen echten Actionsequenzen haben und wir werden CG-Augmentation, CG-Umgebungen, CG-Charaktere und CG-Kämpfe haben auch. Und Sie werden nie wissen können, wo sich die Szene befindet.“  2405fpf00554rjpg

Kostüme fließen auch in die fantastische Behandlung des Films ein.



Rinsch ist sogar etwas besorgt, dass einige der Dinge, die sie wirklich gebaut haben, aufgrund der schieren Größe und des Maßstabs und der verwendeten 3D-Technologie unwirklich aussehen könnten. „Eines der Dinge, die mit 3D passieren, ist, dass es schlichter ist, es fühlt sich fast wie ein Komposit an“, gibt er zu. „Also sehen wir uns diese Aufnahmen weiter an und denken, dass ihnen niemand wirklich glauben wird – dass wir das gedreht haben. Niemand wird glauben, dass wir all diese Sets wirklich gebaut haben.“

5. Es wird vom Mythos abweichen

Wenn Sie ein Gelehrter der japanischen Geschichte sind, könnten Sie die Einbeziehung von Keanu Reeves ablehnen. Dies ist kein Urteil über seine Fähigkeiten als Schauspieler, sondern aufgrund der Tatsache, dass seine Figur – der gemischtrassige Kai – eine völlig neue Ergänzung der 47 Ronin-Legende ist. Aber er ist eine wichtige Ergänzung und gibt dem internationalen Publikum einen Ankerpunkt in einer ansonsten sehr fremden, sehr verwirrenden Welt.

Es ist ein Problem, das der Charakter frontal anspricht. „Ich fühlte mich zu diesem Außenseiter hingezogen“, gibt Reeves zu. „Wer sich in dieser Kultur engagiert, aber außerhalb der Kultur steht und dazugehören will, und wer die Chance hat, dafür zu kämpfen – eine Art der Zugehörigkeit, indem er für die Sache kämpft.“

Aber Reeves spielt im Ausland keinen Amerikaner. 'Es ist irgendwie nicht rassenspezifisch', sagt er. „Es geht mehr um den ‚Anderen‘. In der Geschichte werde ich von Lord Asano und Oishi entdeckt, als Kai dreizehn Jahre alt ist. Wir erfahren erst später, dass er von diesem Ort geflohen ist, aber er ist anders.  2405d06600170jpg

Dieser Himmel ist kein CGI. Versprechen.

„Man sieht einiges aus Kais Perspektive, aber meistens aus der Perspektive des Filmemachers. Und ich weiß nicht, ob es dem westlichen Publikum so fremd ist, die Idee von Ehre und Rache. Ich denke, vielleicht etwas von der Verhaltenssammlung, aber vielleicht nicht, ich weiß nicht. In Bezug darauf, wie tief du dich verbeugst? Vielleicht. Oder wann du etwas preisgibst. Zum Beispiel, wie du Zweifel oder Intimität ausdrückst, verstehst du?

6. Keanu Reeves steht wirklich auf 3D

Als ich das Set im Juni 2011 besuchte, war 3D in seiner neuesten Inkarnation noch recht neu in Hollywood. Aber heute ist es viel mehr eine bekannte Größe. Wir haben viele Blockbuster gesehen, die es verwenden, und sogar Filme wie Hugo verwenden 3D auf kunstvollere Weise. Während er am Set war, wurde letzterer für die Art und Weise erwähnt, wie 3D verwendet wurde, um 47 Ronin zum Leben zu erwecken. Es war nicht kitschig – Drachen tauchten aus dem Bildschirm auf und knabberten an den Zuschauern – es wurde verwendet, um dem Film eine fast theatralische Qualität zu verleihen.  2405d00600029jpg

Regisseur Carl Rinsch mit Star Keanu Reeves.

„Ich stehe wirklich auf 3D“, sagte Reeves. „Ich habe gehört, was Carl ein bisschen über die Größe der Kameras und die Rückkehr zu einem traditionellen Ansatz gesagt hat … oft denken wir, wenn wir an 3D denken, an Dinge, die aus dem Bildschirm kommen, aber eigentlich haben Sie es diese null, dieser negative raum, was sie den negativen raum nennen, das ist die szene, und was im positiven raum des publikums gefilmt wird.

„Du kannst Dinge herauskommen lassen, aber du kannst all diese Tiefe haben. Jetzt schaust du und kannst Tiefe fühlen und in diese Geschichte eintauchen. Es ist in gewisser Weise, als würdest du auf die Bühne gehen, während Schauspieler auftreten. Ich wirklich mochte, wie sie die immersiven Möglichkeiten von 3D nutzen. Es ist wunderschön.“

7. Bushido ist wichtig, wenn auch schwer zu erklären

Bushido, oder Weg des Kriegers, ist der Moralkodex der Samurai und wichtig, um die Motivationen der Ronin zu verstehen. Aber es ist unglaublich schwierig für jemanden mit westlicher Sensibilität, der so tief in eine andere Kultur eingetaucht ist, einige ihrer Prinzipien vollständig zu verstehen.

„Ich weiß nicht, ob ich Bushido verstehe“, gibt Reeves zu. Aber er muss sich im Laufe der Zeit damit auseinandersetzen und verbringt Zeit mit seinen japanischen Darstellern.

Aber Regisseur Carl Rinsch hat gründlicher mit dem Code gerungen, so zentral ist er für die Geschichte. Warum würdest du deinen Anführer rächen, nur um seine Ehre zu wahren? Das Konzept ist dem westlichen Publikum, das die Machthaber traditionell verunglimpft oder ihnen misstraut, so fremd.

„In Ordnung, mein Lord ist getötet und ich suche Rache für ihn“, erklärte er. „Wie macht das für mich als Person Sinn? Und wir als Westler wählen unsere Politiker und die meiste Zeit vertrauen wir ihnen nicht einmal. Wenn sie also ermordet werden, OK. Wir wählen einen anderen.“ Wir haben nur ein angeborenes Misstrauen in unsere Führung. Also passiert die Idee, dass wenn sie fallen, alles fällt und wir für sie Opfer bringen müssen, nicht wirklich. Also konnte ich mich darauf einstellen, indem ich sagte, ok was wenn mein Vater getötet würde? Ich musste daraus eine väterliche Figur machen, die mir nahe kam, fast so, als ob mein Vater getötet würde, was würde ich tun? Was würden Sie tun? Wie weit würden Sie gehen, wenn Ihr Vater ermordet würde?

Der Schlüssel zu 47 Ronin und seinem potenziellen Erfolg als Projekt liegt meines Erachtens darin, wie gekonnt und sensibel diese Konzepte übersetzt werden.

8. Es ist auch eine Liebesgeschichte

Es geht nicht nur um blutrünstige Rache. Es gibt auch eine Liebesgeschichte zwischen Reeves Charakter Kai und Mika, die in 47 Ronin begraben ist. „Als kleiner Junge sehe ich die Prinzessin und die Prinzessin sieht mich“, sagt Reeves. „Es gibt diesen Moment, in dem sie mir Essen bringt und dann haben wir diese Art von Verbindung, die zu unerwiderter Liebe wird. Wir können nicht zusammen sein.“

Keanu Reeves ist handlich mit einem Schwert, aber nicht so handlich wie Hiroyuki Sanada

Wie Sie sich für einen Samurai-Film vorstellen können, sind Schwerter eine herausragende Waffe, und Reeves ist mit einem Schwert ziemlich praktisch geworden. „Ende letzten Jahres fing ich an, Katana aufzuheben, und wir hatten etwas Training. Ich bin irgendwie mit Sonny Chiba aufgewachsen“, sagte Reeves.  2405d07400266rjpg

Wie bei Scheren ist es ratsam, nicht mit Schwertern zu laufen.

„Aber Hiroyuki Sanada ist ziemlich fantastisch mit einem Schwert. Ich erinnere mich, dass wir einen Kameratest gemacht haben und ich dachte: „Also, Hiro, wie viele Samurai-Filme hast du gemacht?“ 'Zwanzig.' 'Okay.' Später fragte ich ihn: „Wie viele hast du noch mal gemacht?“ und er sagte: „Mmm, 30.“

Wer wird die Nase vorn haben?

10. Es wird nicht gut enden ... oder sollte es zumindest nicht

Das Ende der 47 Ronin ist ziemlich bekannt. Dies ist kein Spoiler, aber wenn Sie nicht wissen wollen, was am Ende einer zweihundert Jahre alten Legende passiert, dann schauen Sie jetzt weg.

Die Ronin begehen rituellen Selbstmord, nachdem sie sich gemäß dem Kodex der Samurai gerächt haben. Aber wie hat Rinsch das hinter Hollywood geschafft – eine Stadt, die ihre Sagen gerne mehr als nur einen Film hat. Aber Rinsch ist fest davon überzeugt, dass er dem Ausgangsmaterial treu bleibt und kein alternatives Ende drehen musste. „Nein, absolut nicht. Kann ich nicht. Du kannst es einfach nicht“, sagt Rinsch. „Ich meine, weil das – darüber zu sprechen, die Integrität der ganzen Sache auszusaugen. Also, während wir mit bestimmten Dingen spielen können, darfst du nicht blasphemisch sein. Du kannst nicht sagen, na ja, sie sind nicht wirklich gestorben Am Ende haben sie einfach einen ordentlichen Schlag aufs Handgelenk genommen und Schluss gemacht und sie werden in der Fortsetzung auftauchen. Vielleicht werden sie in der Fortsetzung sterben. Weißt du, das kannst du nicht tun. Also, es ist wirklich mutig bewegen Sie sich auf der Seite aller bei Universal.'

Aber wird das westliche Publikum es verstehen? Ist die Idee eines ehrenhaften Selbstmords zu fremd, um ein befriedigender Abschluss eines Hollywood-Blockbusters zu sein?

'Die Idee des Opfers in Westernfilmen ...', sagt Rinsch. „Das Töten von Menschen am Ende macht uns nichts aus. Butch Cassidy und Sundance Kid, kein Problem. Sogar Thelma und Louise, kein Problem der Mann'. Wenn sie sagen: 'Fuck the Man' und sie sterben? Dann ist es großartig! Wir lieben es. Aber die Idee von OK düster, das ist Gerechtigkeit, ich habe etwas getan, und ich habe jemanden getötet und jetzt, anstatt zu jubeln Ich muss den Preis zahlen. Für mich war das das, womit ich kämpfen würde, aber ich denke, wir werden enormen Erfolg haben.

Ob dieser kühne Schlussakt der Erfolg ist, den Rinsch verspricht, werden wir nicht lange auf sich warten lassen. 47 Ronin kommt um Weihnachten 2013 weltweit in die Kinos.
Daniel ist UK Games Editor von IAPN. Sie können Teil des peinlichsten Kultes der Welt werden, indem Sie ihm folgen IAPN und Twitter .