25. Stunde

Spike Lee liefert eine Wucht ab. Unsere vollständige DVD-Rezension.

Als ich zum ersten Mal den Trailer zu Spike Lee's sah 25. Stunde , entschied ich sofort, dass ich mir trotz der Verrücktheit der Weihnachtsfilmsaison Zeit nehmen würde, mir den Film anzusehen. Ich schaffte es schließlich, eine Vorführung reinzuquetschen, und ging hinaus, weil ich dachte, es sei einer der besten Filme, die ich 2002 gesehen habe. Sobald diese CD im Büro ankam, schoss sie an die Spitze des Kritikenstapels.
Mit zwei Kommentarspuren und gelöschten Szenen hatte ich mich auf diese Scheibe gefreut. Es hat uns nicht enttäuscht und enthält auch einen überraschend guten Dolby Digital 5.1-Mix, besonders wenn man bedenkt, dass der Film eine von Charakteren und Dialogen geprägte Geschichte ist.

Der Film

25. Stunde handelt von Monty Brogan (Edward Norton), einem Typen, der sein ganzes Leben in New York verbracht hat und aufgrund eines Fehlers sieben Jahre hinter Gittern sitzt und nur noch 24 Stunden in Freiheit bleibt. Das ist die Geschichte des Films. Monty versucht, wieder Kontakt zu seinem Vater (Brian Cox) aufzunehmen, während er mit seinen Kindheitsfreunden Jacob (Philip Seymour Hoffman) und Slaughtery (Barry Pepper) sowie seiner Freundin Naturelle (Rosario Dawson) zu einem letzten Abend in der Stadt aufbricht.

Das ist der Film, und dank der hervorragenden Besetzung, die glaubwürdige Charaktere spielt, funktioniert er so gut. Wenn ein charaktergetriebener Film uninteressante Charaktere enthält, ist alles verloren. Hier ist jede Figur interessant und ihre Interaktionen treiben den Film voran und halten Sie gefesselt. Jeder ist realistisch, mit seinen spezifischen Mängeln. Zum Beispiel ist Philip Seymour Hoffmans Charakter ein Schullehrer, der ernsthaft von einer siebzehnjährigen Schülerin (Anna Paquin) in Versuchung geführt wird.
Wie bei den meisten Filmen von Spike Lee, 25. Stunde spielt in New York und erzählt eine Geschichte mit sehr realistischen Charakteren, die in der Metropole leben. Nur das New York von heute ist anders als das New York seiner früheren Filme. Es wurde hart getroffen, und 25. Stunde ist mit 9/11-Bildern gefüllt. Es ist kein 9/11-Film, aber er spielt im New York nach der Tragödie.

Beste Titelsequenz des Jahres 2002.


Der Film beginnt mit einem äußerst kraftvollen Vorspann, der das Tower Light Memorial als Kulisse verwendet, wobei Terence Blanchards hochfliegende Partitur den Ton für den Film angibt. Barry Peppers Figur lebt in einer Wohnung mit Blick auf Ground Zero, und während des gesamten Films sieht man Denkmäler. Die Credits des Films enden sogar mit dem Namen FDNY Rescue 5.

Wenn Sie hier eine lustige Bildunterschrift wollen, werden Sie keine bekommen.


Es gibt eine großartige Szene, in der Pepper und Philip Seymour Hoffman im Hintergrund mit Ground Zero sprechen und darüber sprechen, wie das Leben weitergehen wird, nachdem Monty ins Gefängnis muss. So wie das Leben in New York weitergeht, selbst mit der großen Narbe, auf die sie blickten.

Mit dem Hund Gassi gehen.




25. Stunde ist ein exzellentes Charakterdrama, das in der realen Welt spielt, nicht in einem imaginären New York. Mit seiner fantastischen Besetzung und soliden Geschichte kann es nicht empfehlenswerter sein.

9 von 10

Vorsicht, Pyro kann dich fackeln.


Das Video

Präsentiert im anamorphotischen Breitbildformat 2,35:1, 25. Stunde bietet viele Dinge, die den Tod eines Transfers bedeuten könnten. Hoher Kontrast, starke Körnung und sehr dunkle Szenen. Zum Glück bewältigt der Transfer die meisten Herausforderungen recht gut, mit nur ein paar kleineren Problemen hier und da.

Philip Seymour Hoffman weiß, was er will.


Das Schlimmste kommt während der kraftvollen Vorspannsequenz, wo während der Übergänge einige Artefakte in den dunklen Bereichen des Bildschirms zu sehen sind. Das sind wirklich die schlimmsten Momente des Transfers, da die Dinge von da an viel besser werden. Die Detailgenauigkeit ist sehr gut, und die Farbsättigung (wie im Club später im Film) ist großartig. Kantenanhebung störte auch nicht.

7 von 10

Ja. Ed Norton regiert.


Das Audio

Die Scheibe hat einen der besten diskreten Mixe, die ich seit langem gehört habe. Wenn Monty seine Tirade durchgeht, sagt er gegen Ende fünf bestimmte Dinge. Jeder kommt aus einem Lautsprecher, der sich gegen den Uhrzeigersinn im Raum bewegt. Später im Film, als Jacob auf die Toilette geht, um die Gefängniszeit zu verspotten, wechselt die Musik zwischen den beiden Rückseiten mit Plattenteller-Kratzern und es ist ziemlich beeindruckend. Es ist ein dialoglastiger Soundtrack, aber es ist sich bewusst, dass es dort fünf Lautsprecher im Raum gibt, und es tut alles, um sie auszunutzen.

9 von 10

Hey Kinder, das nennt ihr


Die Extras

Auf der DVD sind zwei Kommentare enthalten. Einer von Spike Lee und der andere vom Schriftsteller David Benioff. Beides sind ausgezeichnete und informative Tracks. Mit Spike's erhalten Sie einen Einblick in die allgemeineren Aspekte der Filmproduktion, wie zum Beispiel, wie sie die gesamte Abspannsequenz in einer Nacht gefilmt haben und sich beeilen mussten, um alle Aufnahmen zu machen, als das Tower Light Memorial um Mitternacht abgeschaltet wurde. Benioff spricht über die Anpassung seines Buches an das Drehbuch und die notwendigen Änderungen, wie die Hinzufügung der 9/11-Elemente, da es vor der Tragödie geschrieben wurde.

Wie kann man der Anna Paquin widerstehen?


Es sind auch sechs gelöschte Szenen im nicht anamorphotischen Breitbild enthalten. Jede ist ziemlich kurz, obwohl der Film so gut genug war und er wirklich nicht von der Aufnahme einer dieser Szenen profitiert hätte. Es gibt auch eine willkommene 'Play All'-Funktion für die Szenen.

Wieder keine lustige Bildunterschrift.


'The Evolution of an American Filmmaker' ist ein zwanzigminütiger Dokumentarfilm, der nicht nur diskutiert 25. Stunde , sondern auch das gesamte Werk von Spike Lee. Mit Interviews mit fast jedem Schauspieler und jeder Schauspielerin, die an einem seiner Filme beteiligt sind, enthält es viele großartige Informationen in kurzer Laufzeit. Ich wünschte nur, es wäre länger, aber es ist großartig für das, was da ist.

Verspottende Gefängniszeit.


Schließlich enthält die DVD eine fünfeinhalbminütige Hommage an Ground Zero. Dies ist eine Montage von Filmmaterial, das die Filmemacher von einer Kamera hoch über dem Gelände aufgenommen haben, und zeigt Aufräummannschaften, die Tag und Nacht arbeiten, während Terence Blanchards Partitur über das Filmmaterial läuft. Auf der Disc ist kein Trailer enthalten.

7 von 10

Gesamtnote (kein Durchschnitt): 8 von 10