Binge es! Star Blazers, der Anime, der Gen X Star Wars- und Star Trek-Fans begeisterte
Das Weltraumschlachtschiff Yamato wurde nach Star Wars für das westliche Publikum umgerüstet und gehörte zu den ersten Anime-Kindern dieser Ära, die sie je gesehen haben.
Star-Blazer ist auf DVD erhältlich, wenn Sie herumjagen, und Sie können Clips auf YouTube finden. Die japanische Originalserie „Space Battleship Yamato“ wurde 2012 als „Star Blazers: Space Battleship Yamato 2199“ neu aufgelegt und modernisiert und kann nun gestreamt werden Amazon Prime und Unterhaltung .Star Blazers, die englischsprachige Adaption des bahnbrechenden japanischen Anime Space Battleship Yamato, war – zusammen mit Astro Boy, Battle of the Planets und Speed Racer – wahrscheinlich einer der ersten Animes, die viele westliche Zuschauer in den 1970er bis Mitte der 1980er Jahre erreichten je gesehen. Star Blazers war eine amerikanisierte Adaption, bei der die Charakternamen und sogar das charakteristische Schlachtschiff der Serie für die Zuschauer in den Staaten geändert wurden. Es war eine epische, melodramatische Saga von Opferbereitschaft, Mut und Liebe, alles im Dienst der Rettung einer sterbenden Erde vor außerirdischen Eindringlingen.
Binge es! Das Alan Parsons Project macht Musik aus den Geschichten von Edgar Allan Poe
Star Blazers war eine Serie voller Raumschiffschlachten, böser Reiche und kosmischer Abenteuer, die die Kinder der Generation X im Westen ansprach, die mit Star Wars- und Star Trek-Filmen aufgewachsen sind (damals, als es nur die ursprüngliche Trek-Serie im Fernsehen gab). Space Battleship Yamato lief ursprünglich von 1974 bis 1975, bevor es Fortsetzungsfilme und nachfolgende Staffeln nach dem globalen Phänomen von Star Wars im Jahr 1977 hervorbrachte. Als Star Blazers für das US-Fernsehen adaptiert – einschließlich ein eingängiger Eröffnungs-Titelsong das fasste die Prämisse der Serie zusammen – die Show lief von 1979 bis 1984 in Syndication.Im Jahr 2199 wird die Erde durch Strahlungsbomben, die von den kriegführenden Gamilons abgefeuert werden, so vergiftet, dass Menschen jetzt in unterirdischen Städten leben. Der Planet wird bis zu dem Punkt verwüstet, dass alles Leben in einem Jahr aussterben wird – bis ein Bote von einem fernen Planeten mit einem Hoffnungsangebot eintrifft. Wenn die Erdlinge ihren Planeten Iscandar erreichen können, verspricht Königin Starsha ihnen eine Technologie („Kosmo-DNA“), die die Erde heilen kann. Und nicht nur das, da Iscandar viele tausend Lichtjahre entfernt ist, wirft sie sogar Pläne zum Bau einer Wellenbewegungsmaschine ein, die ihnen helfen kann, in der Zeit hin und zurück zu reisen. Die Menschen rüsten ein versunkenes Schlachtschiff aus dem Zweiten Weltkrieg – im Original die Yamato, in Star Blazers die USS Arizona – mit der Wave Motion Engine sowie der Wave Motion Gun nach, die alles auf ihrem Weg auslöschen kann. Die Star Force stellt eine Crew zusammen, angeführt vom ehrwürdigen Captain Avatar, und macht sich mit dem neu getauften Raumschiff Argo auf den Weg, um die Erde zu retten, bevor es zu spät ist.

Die Dynamik der Seifenoper zwischen den Charakteren trug dazu bei, das Drama an Bord während der langen Reise der Argo fesselnd zu halten. Zur Besatzung gehörte der rachsüchtige Derek Wildstar; sein Kumpel, Navigator Mark Venture; das Multitalent Nova; Wissenschaftsoffizier Sandor, der bionische Gliedmaßen hat; der verrückte Dr. Sane und seine Hauskatze Mimi; und Comic-Hilfsdroide IQ-9. Später kamen die Space Marines (lange vor den Aliens!) und der kräftige Sgt. Knox. Zu den Bösewichten gehörten Desslok (ein urbaner, blauhäutiger Weltraum-Nazi) und später das Comet Empire und die Bolar Federation. Top 25 der besten Anime-Serien aller Zeiten






Mehr von Binge It!...
- The Venture Bros. ist ein Sammelsurium an Popkultur-Heiterkeit
- Clone High ist die lustigste Highschool-Komödie, die du (wahrscheinlich) nie gesehen hast
- Was wir im Schatten tun, ist Entwicklungshemmung, aber irgendwie mit Vampiren
- Band of Brothers bleibt eine fesselnde Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg
- Das Alan Parsons Project macht Musik aus den Geschichten von Edgar Allan Poe
Binge es! ist die Empfehlungsreihe des IAPN. Filme, Fernsehsendungen, Bücher, Comics, Musik … wenn Sie Lust haben, sind wir hier, um darüber zu sprechen. In jeder Folge von Binge It! besprechen wir einen Inhalt, der uns am Herzen liegt – und warum Sie ihn sich ansehen sollten.
Jim Vejvoda ist der Executive Editor von Movies. Folgen Sie ihm auf @JimVejvoda . Wenn Sie etwas über diesen Beitrag kaufen, erhält IAPN möglicherweise einen Anteil am Verkauf. Für mehr, Lern mehr .