Cheech and Chong's Up In Smoke (Special Collector's Edition) Rezension

Wir rollen unsere Gedanken in dieser riesigen Rezension zusammen.

Das Comedy-Duo Cheech Marin und Tommy Chong (gemeinsam bekannt als Cheech und Chong) wurde in den 1970er und 1980er Jahren für ihre urkomischen Stand-up-Comedy-Routinen berühmt, die auf der damals beliebten Hippie-Gegenkulturbewegung basierten. In diesem Zusammenhang wurde das Rauchen von Marihuana zu einer großen Rolle in ihrem Comedy-Act, als Cheech die Rolle eines mexikanischen Einwanderers spielte, der in Los Angeles lebt, und Chong, ein Hippie, dessen einziger Lebenszweck es ist, sich einen Joint anzuzünden, um high zu werden . Nachdem das Duo in den frühen 1970er Jahren eine Reihe erfolgreicher Comedy-Alben veröffentlicht hatte, beschloss es, seine Stand-up-Persönlichkeiten in einem anderen Medium umzusetzen – Filmen. Ihr erster Ausflug in das Reich der Spielfilme kam in Form von Cheech und Chongs In Rauch , der unerwartet zu einem der umsatzstärksten Filme des Jahres 1978 wurde und seitdem weithin als Kulthit gilt.
Fast 30 Jahre später ist es jedoch wirklich schwer herauszufinden, warum In Rauch hat so gut gefallen. Ordnen Sie seine Popularität der Ära zu, als es zum ersten Mal veröffentlicht wurde – eine Zeit, in der es bei der Unterstützung dieser Filme vielleicht mehr um Kultur als um filmische Qualität ging –, aber im Kern eine 90-minütige Geschichte über zwei Typen, die ständig bekifft sind ihre Gedanken versuchen, Dope zu punkten, um sich zu rächen mehr hoch muss nicht unbedingt sicherstellen ein unterhaltsames komödiantisches Erlebnis. Diese grundlegende Prämisse wurde jedoch im Laufe der intermittierenden Jahre immer wieder mit unterschiedlichem Erfolg verwendet, vielleicht erst seit dem populären Harald und Kumar Filme. Und wie die fehlgeleitete Reise dieses Paares zu den berüchtigten White-Castle-Slidern bewiesen hat, sind es nicht die Kiffer – oder sogar das Bekifftsein – die für die Komödie sorgen – es ist die Reise. Und auf dieser besonderen Wanderung findet sich das 70er-Duo in komödiantischen Situationen wieder, die relativ gleichermaßen treffen und verfehlen.

In diesem Film verkörpern Cheech und Chong die gleichen Charaktere, die sie mit ihren Stand-up-Routinen berühmt gemacht haben. Chong spielt einen nichtsnutzigen, arbeitslosen Hippie (in den Credits trägt diese Figur nur den Titel Man), der von seinem wohlhabenden Vater aus dem Haus geworfen wird. Es überrascht nicht, dass Man mit seinem verbeulten VW-Käfer einen Unfall hat und es schafft, Pedro (Cheech Marin) per Anhalter mitzunehmen, indem er sich als großbrüstige Frau verkleidet. Während der Fahrt teilen sie sich einen riesigen Joint von der Größe von fünf Zigarren zusammen, und in ihrem bekifften Zustand können sie leicht von ein paar Polizisten festgenommen werden. Ratet mal, was ihre erste Aufgabe ist, sobald die beiden Drogensüchtigen aus dem Gefängnis entlassen werden? Ja, gehen Sie auf die Suche nach mehr Marihuana, was sie vor die Haustür von Pedros Cousin Strawberry (Tom Skerritt) bringt, einem vietnamesischen Tierarzt, der gelegentlich an Halluzinationen leidet.

Nachdem sie einer von Sergeant Stedenko (Stacy Keach) angeführten Drogenrazzia nur knapp entkommen sind, werden die beiden tollpatschigen Kiffer irgendwie von der INS nach Tijuana deportiert. Um zurück in die Vereinigten Staaten mitgenommen zu werden, bittet Pedro seinen Onkel um Hilfe, der ein Polstergeschäft in Tijuana besitzt. Unwissentlich gehen die Jungs in den falschen Laden und werden zu Spielfiguren eines Drogensyndikats, das versucht, eine riesige Menge Marihuana in die USA zu schmuggeln, indem es einen Lieferwagen aus aufgesprühtem Marihuana baut! Oh ja, stell dir mal Folgendes vor: Die beiden größten Kiffer von L.A. fahren in diesem riesigen beweglichen Gelenk mit vier Rädern herum und sie wissen es nicht einmal! Mit Stedenko und seiner inkompetenten Truppe von Trotteln, die ihnen dicht auf den Fersen sind, schaffen es Pedro und Man durch pures Glück und nichts anderes, ihnen immer wieder zu entkommen. Ah, manchmal gewinnen die Kleinen doch!

Wie du sehen kannst, In Rauch ist nichts anderes als eine Reihe von Drogenbeschaffungs-Eskapaden, die ihre lustigen Momente hat, aber ihrem Ruf als Kultfavorit nie ganz gerecht wurde. Vielleicht reicht es für viele aus, nur zwei unwahrscheinliche Helden zu präsentieren, die nur high werden wollen, um high zu werden, um die 'Lass es uns beim Mann bleiben'-Einstellung des Films anzunehmen. Werfen Sie eine ganze Truppe unfähiger Cops ins Spiel und Sie haben einen unwahrscheinlichen Schlachtruf für die Gegenkultur-Crowd der 70er. Leider klingen die Themen dieses Films fast drei Jahrzehnte später nicht mehr so ​​gut und funktionieren nicht so effizient in einer Zeit, in der Marihuana auf allgemeine Ambivalenz stößt, sowohl bei der Polizei, die es ignoriert, als auch bei den Konsumenten, die es rauchen. In Rauch hat definitiv schon bessere Zeiten gesehen und diese neue DVD-Veröffentlichung ist vielleicht einfach zu wenig zu spät für das moderne Publikum. Aber die älteren Zuschauer, die zu dieser Disc kommen, haben vielleicht einfach etwas zu tun …

Ergebnis: 6 von 10


Video und Präsentation
Für diese neue Special Collector's Edition von In Rauch , Paramount hat sich selbst übertroffen und einen sauberen und großartig aussehenden Transfer geprägt. Es fällt schwer, einen besonderen Fehler in der Videopräsentation zu bemerken, die schön in einem anamorphotischen Breitbild mit einem Seitenverhältnis von 2,35: 1 angezeigt wird. Die Filmkörnung ist leicht wahrnehmbar und es gibt kaum nennenswerte Schmutzflecken auf dem Druck. Farben erwachen wirklich zum Leben und scheinen Ihnen mit einer überdurchschnittlichen Klarheit ins Auge zu sehen. Das ist eine bemerkenswerte Leistung für einen 30 Jahre alten Film.

Ergebnis: 8 von 10

Sprachen und Audio
Die drei Audiooptionen auf dieser DVD umfassen englisches Dolby Digital 5.1 und 2.0 Surround und französisches Mono. Offensichtlich ist die 5.1-Option der richtige Weg, um das beste Seherlebnis zu erzielen. Nicht, dass der eher entspannte Soundtrack alle 5 Kanäle bräuchte, um aus allen Rohren zu feuern. Im Gegenteil, es tut das, was wirklich wichtig ist, und erzeugt klare Dialoge, großartig klingende Musik und etwas Surround-Kanal-Aktivität, um die Umgebungseffekte zu betonen. Zu den Untertiteloptionen gehören Englisch und Französisch.

Ergebnis: 6 von 10

Verpackung und Extras
Zu Beginn haben wir einen Audiokommentar von Cheech Marin und Regisseur Lou Adler. Überraschenderweise stellte sich heraus, dass der Kommentar nicht so lustig war, wie ich es mir vorgestellt hatte, mit vielen obskuren Witzen, die das Publikum vielleicht nicht mitbekam. Es gibt jedoch eine ganze Menge Hintergrundinformationen von dem Duo.

Als nächstes haben wir eine Reihe von 8 gelöschten Szenen namens 'Roach Clips' mit optionalem Kommentar von Marin und Adler. In der Dokumentation „Lighting it up: A Look Back at In Rauch ,“ Cheech und Chong werden interviewt, während sie darüber sprechen, wie sie ihre komödiantische Zusammenarbeit begannen und wie Lou Adler eine große Rolle in ihrer Karriere spielte, lange bevor dieser Film Früchte trug.

Als nächstes kommt ein animiertes Musikvideo des berühmten Songs „Earache My Eye“, der während der Battle of the Bands-Szene aus dem Film gespielt wurde. Es folgt 'Cheech & Chong's The Man Song', eine Sammlung von Schnipseln aller Szenen, in denen das Wort 'Mann' im Film ausgesprochen wurde. Abgerundet wird die Extras-Sektion schließlich durch zwei Vintage-Radiospots und den Kinotrailer des Films.

Cheech und Chong sind in Rauch aufgegangen Kommt in einer normalen Aufbewahrungsbox ohne Einlage.

Ergebnis: 7 von 10

Das Endergebnis
Dieser Rezensent hat aufgehört zu zählen, wie oft das Wort „Mann“ in diesem Film fällt; es muss sicherlich in die Hunderte gehen. Veraltet ist kein Wort, mit dem man die meisten Filme gerne beschreiben würde, sondern nach dem Anschauen In Rauch , mir fällt keine unglücklichere, aber letztendlich treffendere Beschreibung ein. Seien wir ehrlich, das Rauchen von Freizeitdrogen ist kein so einflussreiches Thema wie vor drei Jahrzehnten – und es ist auch nicht so lustig.