Corsair Dark Core RGB Pro SE im Test
Dunkler Kern, helle Schale.
Zwei Jahre nachdem Corsair in die Welt des kabellosen Ladens vorgedrungen ist, ist das Unternehmen mit seiner neuen und verbesserten Gaming-Maus Dark Core RGB Pro SE zurück. Wird derzeit zum gleichen Preis von 89,99 $ (99,99 £) wie sein angeboten Vorgänger , kommt die Pro-Version mit 18.000 DPI, 2,4-GHz-Slipstream-Technologie, längerer Akkulaufzeit und mehr als doppelter RGB-Beleuchtung. Natürlich hat das alles seinen Preis – nur nicht die Währung.Corsair Dark Core RGB Pro SE





Design und Funktionen
Beginnen wir mit dem Aussehen: Es ist ein schlankes, gut zusammengestelltes, hochwertiges Teil des Kits, das perfekt in jedes Setup passt. Es gibt acht programmierbare Tasten: Vorwärts, Rückwärts, DPI nach oben, DPI nach unten, Profilzyklus, eine Mittelklicktaste und die Standard-Rechts- und Linksklicker.Das Layout ist äußerst ansprechend, da die DPI-Einstellungen mitten im Spiel schnell zugänglich sind, während die mittleren und Rollentasten unterscheidbare Eingaben haben, die sich als äußerst zufriedenstellend herausstellen. Darüber hinaus besteht der Griff selbst aus gepolstertem Gummi mit einer erhöhten, leichten und holprigen Oberfläche, die sich nicht nur bei langen Sitzungen nicht abnutzte, sondern auch dazu beitrug, meine Hand an heißeren Tagen nicht zu überhitzen.

Daneben haben Sie die Möglichkeit, zwei austauschbare Seitengriffe zu verwenden. Von diesen ist der verlängerte Griff viel ergonomischer als der verpackte und passt viel effizienter zu meinem Stil. Ich kann mir nicht vorstellen, zurück zu tauschen. Dennoch ist die Maus klar für Rechtshänder geeignet, die einen Handflächengriff bevorzugen. Aus diesem Grund ist diese Maus nichts für Sie, wenn dies nicht Ihr gewählter Spielstil ist und Sie nicht bereit sind, sich anzupassen.
Mit einer Abfragerate von beeindruckenden 2.000 Hz (Hinweis: 1000 Hz ist wählbar für diejenigen, die die CPU-Auslastung sparen möchten) ist dies ehrlich gesagt die beste Konnektivität, die Sie sich wünschen können, und nur die Scharfäugigsten von uns werden den Unterschied zwischen etwas bemerken Angebote ab 1.500. Dennoch werden sich diejenigen, die im Esport tätig sind oder regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen, darüber freuen.
Eine willkommene Abwechslung ist die Entscheidung von Corsair, sich für USB-C statt Micro zu entscheiden. Wenn sich die Technologie als Standard darauf zubewegt, macht dies die ganze Tortur viel weniger schmerzhaft. Kein mühsames Suchen nach dem richtigen Anschluss.
Auf der Unterseite des Pro gibt es drei Konnektivitätsoptionen (kabelgebunden, drahtlos und Bluetooth), zwischen denen Sie hin und her blättern können. Ein weiterer Grund ist die Kompatibilität der Slipstream-Technologie von Corsair, von der behauptet wird, dass sie eine drahtlose Geschwindigkeit von unter 1 ms erreichen kann und sich scheinbar treu hält, wenn sie Tests durchläuft.

Es verfügt auch über ein nützliches Fach für den USB-Dongle, der dank glatter Magnete, die in die rechte Seite eingebaut sind, reibungslos abrutscht. Außerdem wird ein 1,8 m langes geflochtenes Faserkabel mitgeliefert, was meiner Erfahrung nach immer vorzuziehen und haltbarer ist.
Je mehr LEDs, desto besser, und daran mangelt es dem Dark Core RGB Pro SE sicherlich nicht. Mit neun RGB-LEDs, die über die gesamte Maus verteilt sind – einschließlich einer wunderschönen Lichtleiste unter den Vorwärts-/Rückwärtstasten – gibt es eine Fülle von Anpassungsmöglichkeiten mit nahezu unbegrenzter Farbauswahl. Obwohl eine passende LED zum Spiegeln der linken Lichtleiste schön gewesen wäre, um dem Design eine gewisse Symmetrie zu verleihen. Auch mehr Licht, wenn man bedenkt, dass das Corsair-Logo (das ebenfalls pulsiert) die meiste Zeit von Ihrer Handfläche verdeckt wird.

Kommen wir nun zum Elefanten im Raum: dem Gewicht. Was Gaming-Mäuse angeht, ist die Pro SE zweifellos auf der schwereren Seite – wohl 50 g über dem Durchschnitt, bei 142 g mit dem Standardgriff und 143 g mit dem erweiterten. Allerdings hat es mich nie gebremst. Vor der Pro SE habe ich eine Maus verwendet, die näher an den durchschnittlichen Abmessungen liegt, aber die erhöhte Masse hat das Gameplay für mich überhaupt nicht behindert. Wenn überhaupt, habe ich die größere Größe und das Gefühl genossen.
Software
Es sind keine Downloads erforderlich, um die Pro SE zu verwenden. Stecken Sie einfach das Kabel oder den drahtlosen Dongle ein oder stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung her, und schon sind Sie weg. Letzteres kann ein kleiner Hit oder Miss sein und gelegentlich ein paar Versuche unternehmen, um eine erfolgreiche Verbindung herzustellen, obwohl ich zugegebenermaßen diese Einstellung am wenigsten verwendet habe und erwarte, dass dies bei anderen der Fall ist. Bluetooth ist für unterwegs praktisch, ansonsten bleibt man besser bei den beiden anderen Möglichkeiten.Um die Vorteile der Maus voll auszuschöpfen, müssen Benutzer die iCUE-Software von Corsair installieren. Es ist ein ausgeklügeltes Zeug, und diejenigen, die bereit sind, Zeit zu investieren, um die Einzelheiten zu lernen, werden zweifellos am meisten davon profitieren. Allerdings kann es für Neulinge sehr abschreckend sein. Das Einrichten von Lichteffekten, wie z. B. personalisierte Farbverläufe oder Wellen zum Durchströmen, erwies sich als einfach genug, aber die Neuzuordnung von Schaltflächen war zu komplex. Nicht einmal das online (über YouTube) von Corsair angebotene Tutorial hat viel zur Behebung des Problems beigetragen, sodass keine andere Wahl blieb, als das Internet zu durchsuchen, um andere zu finden, die auf dasselbe Problem gestoßen sind.
Als ich für eine Sekunde zu Bluetooth zurückkehrte, fand ich tatsächlich einige Probleme mit der Software, die Profile mit dem Gerät erkennt, wenn die Einstellung aktiviert ist. Es ist nichts Besonderes, aber eine Erwähnung wert.
Spielen
Die mit der Pro SE verbrachte Zeit hat bewiesen, dass jeder von einer Gaming-Maus wie dieser profitieren kann. Es gleitet reibungslos über mein Mauspad, und die Reaktionsfähigkeit hat meiner Genauigkeit auf ganzer Linie in einer Vielzahl von Spielen geholfen, in denen ich das Gerät getestet habe. Ob das CS:GO, Aim Lab, Brawlhalla oder so etwas wie Fall Guys ist, das ich in ein paar Läufen eingesetzt habe. Es gab auch keinen merklichen Input-Lag, und insbesondere das Umschalten der DPIs erwies sich als sehr nützlich, je länger ich fortfuhr.
Im Alltag fühlt sich die Maus sehr wohl und wurde während der brütenden Hitze, die Großbritannien derzeit heimsucht, nie klebrig.
Die Akkulaufzeit kann laut Corsair etwa 50 Stunden erreichen. Und obwohl diese Behauptung insgesamt zutrifft, kann sie diese Dauer nur ohne alle RGB-Funktionen erreichen, die bei Verwendung (warum würden Sie das nicht tun?) Ihr volles Potenzial halbieren. Trotzdem ist es ein großzügiges Angebot.
Mit 89,99 $ ist die Pro SE nicht die günstigste Gaming-Maus auf dem Markt. Es ist jedoch billiger als das Logitech G502 Wireless und bietet ähnliche Spezifikationen, was es zu einer lohnenden Überlegung macht.