Das Zeta-Projekt: DVD-Rezension der ersten Staffel
Das „Batman Beyond“-Spin-off erscheint auf DVD.
So sehr ich ein Fan von Batman bin, ich habe seine animierten Variationen nie wirklich gemocht. Ich weiß zu schätzen, was jede Version zu bieten hat, aber ich finde das Medium fast zu unbegrenzt. Batman ist eine Kreatur, die Einschränkungen braucht, was ihn viel überzeugender und verlockender macht, wenn man ihn in Live-Action sieht. Er ist aus Fleisch und Blut. Da ist ein Schauspieler im mystischen Anzug. Die Schurken sind allzu real. Aber ich gebe zu, beides Batman: Die Zeichentrickserie und Batman jenseits haben einige wirklich fesselnde Geschichten vorzuweisen – die einer Live-Action-Adaption würdig sind.Das hatte mich ziemlich aufgeregt, mich hinzusetzen und das zu beobachten Batman jenseits ausgründen, Das Zeta-Projekt . Zeta schien eine Serie zu sein, die eher für Animation als für Live-Action gebaut wurde. Schließlich ist Zeta ein Roboter, der sich in jeden verwandeln und manipulieren kann, mit dem er in Kontakt kommt. In diesem Fall ist eine Live-Action-Variante möglicherweise nicht so überzeugend wie die animierte Version.

Zu wissen, dass die Batman jenseits Schriftsteller, die hinter diesem Fahrzeug standen, ließen mich hoffen, dass ich einem wirklich fesselnden Superhelden vorgestellt würde, wie ich ihn noch nie gesehen hatte. Leider wurden solche Träume sehr schnell weggespült.
Das Zeta-Projekt ist nur ein weiterer gewöhnlicher Action-Cartoon – eine ermüdende Verfolgungsjagd. Zeta (seltsamerweise von Komiker Diedrich Bader geäußert) ist ein Roboter, der entwickelt wurde, um verschiedene Schurken zu ermorden. Als er erfährt, dass eines seiner Opfer unschuldig ist, überläuft er und versteckt sich vor der Regierung. Natürlich suchen sie unermüdlich nach ihrem teuren Roboter. Auf der Flucht vor der Regierung findet sich Zeta in der Gesellschaft von Ro (von Julie Nathanson geäußert) wieder, einem verwaisten Teenager, der nur ungern helfen will und schließlich Mitleid mit dem armen Zee hat. Eine Art Science-Fiction-Klon von Die Bourne Identität folgt.
Jede Woche versuchen Zee und Ro herauszufinden, wie sie die Regierung daran hindern können, sie zu verfolgen, an jeder Ecke in Schwierigkeiten zu geraten und dabei ein paar unschuldige Menschen zu retten. Die Charaktere sind ziemlich archetypisch und fügen dem Genre wenig Neues hinzu, selbst mit dem Roboter-Sci-Fi-Twist.
Zee ist ziemlich langweilig. Er spricht mit sanfter Stimme und hat nicht viel Charakter. Ro geht es gut, aber sie ist etwas zu eifrig und übertrieben – sie spielt eher wie eine jüngere, hippere Variante von April O'Neil from Ninja Turtles .

Die Animation ist ziemlich typisch. Es ist billig, schlecht detailliert und viel zu simpel, um sich wirklich beteiligt zu fühlen. Die Stimmenbesetzung ist das inspirierendste Element der Show. Mit den Stimmen von Kurtwood Smith ( Robocop ), Michael Rosenbaum ( Kleinville ) und den oben genannten Talenten ist diese Besetzung ein Spiel für eine viel bessere Show, als sie geboten wird.
Ich war wirklich enttäuscht Das Zeta-Projekt . Ich hatte etwas reichhaltigeres und etwas tieferes erwartet, aber ich bekam etwas durchschnittliches und sogar ein bisschen trockenes. Die Show bringt nichts Neues auf den Tisch. Es ist nichts weiter als ein generischer Samstagmorgen-Cartoon mit nur ein paar kleinen Wendungen, um Fans anzulocken.
Die erste Staffel umfasst die folgenden Episoden: „The Complice“, „His Maker’s Name“, „Remote Control“, „Change of Heart“, „The Next Gen“, „West Bound“, „Hicksburg“, „Shadows“, „Crime Waves“, „Taffy Time“, „Kid Genius“ und „Ro’s Reunion“.
Ergebnis: 5 von 10
Video und Präsentation
Das Zeta-Projekt wird im Vollbildformat 1,33:1 dargestellt. Die Bildqualität ist nicht so erstklassig wie, sagen wir, Gerechtigkeitsliga , aber Warner gibt den Fans eine anständige, wenn auch etwas inkonsistente Präsentation. Kleinere Interlacing-Probleme und nur ein Hauch von Kompressions-Haloing finden ihren Weg in ein paar Episoden, aber zum größten Teil ist dies eine solide, lebendige, farbenfrohe Show. Fans sollten nicht allzu enttäuscht sein.
Ergebnis: 7 von 10

Sprachen und Audio
Audiooptionen sind englisches Dolby Surround Stereo mit französischen Untertiteln und englischen Bildunterschriften für Hörgeschädigte. Die Audioqualität ist ziemlich typisch für die meisten im Fernsehen übertragenen Action-basierten Cartoons. Der Dialog ist etwas hohl und hallt nach. Surround-Elemente sind oft abgelenkt oder überheblich und die Partitur der Show ist ein bisschen kratzig und klingt, als wäre sie abgeschnitten MegaMan . Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 5.1-Mix diese kleinen Probleme beheben würde – so sind diese Art von Shows einfach konzipiert.
Ergebnis: 6 von 10
Extras und Verpackung
Das DVD-Set mit zwei Discs wird in einer standardmäßigen schwarzen Amaray-Hülle mit Papphülle geliefert. Extras sind in dieser ersten Staffel ziemlich dünn. Disc eins hat nur ein Hauptfeature, ein kurzes (16 Minuten) retrospektives Featurette. Ein paar Trailer runden diese Scheibe ab. Die zweite CD enthält zwei Episoden der WB-Serie, Batman jenseits – jeweils mit Zeta. Die enthaltenen Episoden sind „Zeta“ und „Countdown“.
Ergebnis: 3 von 10
Das Endergebnis
Dieses Doppel-DVD-Set wird keine neuen Fans gewinnen, aber Das Zeta-Projekt: Staffel Eins ist ein Pflichttitel für jeden Fan der Serie oder ihres Vorgängers, Batman jenseits .