Der Bumerang: Was hätte sein können

Wir werfen einen Blick auf den ersten (inoffiziellen) Controller der PlayStation 3 und was passiert wäre, wenn er veröffentlicht worden wäre.

Anfang Mai 2005 wusste jeder, dass die PlayStation 3 in Arbeit war, aber niemand außerhalb von Sony oder seinen vertrauenswürdigsten Entwicklungsstudios wusste, was Sonys E3 2005-Pressekonferenz bevorstand. Als wir Mitte des Monats für die Show in Los Angeles ankamen, fingen wir an Hinweise sehen dass das System in irgendeiner Weise enthüllt würde. Immerhin hatte Microsoft bereits das Tuch von der Xbox 360 gehoben, also war Sony an der Reihe, seine Hand zu zeigen.
Wir waren jedoch nicht ganz auf die vollständige Zusammenfassung vorbereitet, die wir während der Pressekonferenz erhielten. Obwohl ein Großteil des gezeigten „Filmmaterials“ vorgerendertes Konzeptmaterial war, wurden vollständige Spezifikationen für das System veröffentlicht und Ken Kutaragi beendete sogar die Konferenz mit dem System in der Hand. Natürlich wurden viele der versprochenen Spezifikationen heruntergeschraubt, z. B. wie die Gigabit-Ethernet-Ports von drei auf einen fielen und die Dual-HDMI-Ausgänge zu einem einzigen wurden. Aber nicht nur die innere Hardware der PlayStation 3 hat sich geändert.

Auffällig auf der Bühne, in den Pressebildern und an das System in den Glasvitrinen der Show geschmiegt, befand sich die PlayStation 3 neues Steuergerät . Es wurde nie ein offizieller Name gegeben oder sogar zu irgendeinem Zeitpunkt während der Show direkt darüber gesprochen, es war nur eine Art von dort . Der Bumerang, wie er sofort genannt wurde, war ein ebenso interessantes wie mysteriöses Design. Angesichts der Offenheit von Sony in Bezug auf die inneren Spezifikationen der PS3, warum wurde nicht einmal ein einziges Wort über den Controller gesprochen?
Der Grund ist jetzt offensichtlich, da das Ding nie gestartet wurde. Ein Jahr später wurde auf der E3 2006-Pressekonferenz die SixAxis offiziell vorgestellt, wodurch der Boomerang nur noch eine Fußnote in der Geschichte der PlayStation-Marke blieb.

Patrick Seybold, Director of Corporate Communications and Social Media bei Sony Computer Entertainment America, gab uns eine Erklärung für die Änderung: „Der ursprüngliche PlayStation 3-Controller, der auf der E3 2005 vorgestellt wurde, war ein Design-Mock-up, das wir für das Produkt vorbereiten wollten erste Enthüllung. Es stieß offensichtlich auf sehr lautstarke Reaktionen, einige für und andere nicht für das Design. Nach der E3, als wir eine Vielzahl von Fokusgruppentests auf der ganzen Welt durchliefen, war klar, dass die Verbraucher und PlayStation-Fans wollten ihre PlayStation 3-Spiele mit dem vertrauten und preisgekrönten Design des Dual Shock-Designs erleben, und wir haben diese Änderung vorgenommen.'

Aber was wäre, wenn sich das Design nicht geändert hätte und Sony bei der Bumerang-Form geblieben wäre? Wie wäre der Controller gewesen?

Es ist ein bisschen schwer zu sagen, aber eines ist fast sicher - Rumpeln wäre wahrscheinlich nie möglich gewesen, da das Gehäuse nicht in die Motoren und Gewichte passen würde, die dafür verwendet werden, zumindest so, wie wir es gewohnt sind zu. Es ist wahr, dass der SixAxis keine Rumble-Unterstützung enthielt – wir mussten auf die Veröffentlichung des DualShock3 warten, um den Kick von Explosionen und Tackles wieder zu spüren. Aber wenn der Controller mit diesem Formfaktor ausgeliefert worden wäre und er von der Öffentlichkeit gut angenommen worden wäre, hätte er Sony vor eine interessante Herausforderung gestellt, da er entweder für die gesamte Generation auf Rumpeln verzichten oder das Design des Controllers an einigen Stellen ändern müsste Punkt sowieso.

Auch die analoge Steuerung hätte stark gelitten. Wenn man sich die analogen Sticks ansieht, scheinen sie im Design ziemlich identisch mit denen auf der PSP zu sein. Während der analoge Noppen der PSP eine gute Lösung für tragbare Spiele ist, da er dazu beiträgt, dem System ein niedriges Profil zu verleihen, ist die Präzision nicht annähernd so gut wie bei den analogen Sticks auf einem herkömmlicheren Konsolencontroller.

Mit Blick auf die Platzierung der Schulterknöpfe hätten uns massive Handkrämpfe bevorgestanden. Während sich die L1- und R1-Tasten (und natürlich L2 und R2) direkt über dem D-Pad und den Gesichtstasten des SixAxis und DualShock3 befinden, wurden die Schultertasten des Boomerang näher an der Mitte des Controllers eingelassen. Sie können einen aktuellen Controller in die Hand nehmen und so tun, als würden Sie Knöpfe in Richtung der Mitte drücken, um zu erkennen, wie schrecklich dies für Ihre Knochenstruktur gewesen wäre. Natürlich haben die abgewinkelten Griffe dazu vielleicht etwas beigetragen, aber nicht viel.

Während all das schlecht gewesen wäre, wäre der Boomerang wahrscheinlich der humorvollste Controller gewesen, der jemals veröffentlicht wurde, da sich zahlreiche Klagen potenzieller Outbacker gehäuft hätten, als sie Sony verklagten, nachdem sie den Controller geworfen und zugesehen hatten, wie er auf dem Boden zerschmettert wurde anstatt in einem Stück zu ihnen zurückzukehren. So dumm das auch klingen mag, Sie wissen, dass das passiert wäre.

Im Großen und Ganzen sieht es so aus, als ob der Wechsel zum SixAxis (und das anschließende Upgrade zum DualShock3) vielleicht die beste Änderung war, die Sony zwischen der E3 2005 und 2006 an der PlayStation 3 vorgenommen hat. Wir werden die Gelegenheit verpassen, es Ryan Clements an den Kopf zu werfen um zu sehen, ob es jedoch zurückkommt.