Der Graf von Monte Cristo
Alexandre Dumas' Geschichte von Verrat und Rache ist in dieser neuesten Verfilmung des Literaturklassikers gut umgesetzt.
Regisseur Kevin Reynolds muss man zumindest ein bisschen leid tun. Er war der Mann hinter dem Ruder des 200-Millionen-Dollar-Flops, Wasserwelt . Davor brachte er einen Robin Hood ohne englischen Akzent auf die Leinwand Robin Hood: Prinz der Diebe (ein Film, der bestimmt braucht eine neue DVD!).Im vergangenen Sommer hat er sich mit dem altmodischen verwegenen Abenteuer erlöst Der Graf von Monte Cristo . Obwohl der Film die neunzehnte oder zwanzigste Adaption von Alexandre Dumas' klassischem Garn ist, war es eine großartige Adaption der Geschichte, die sich während seiner Kinoaufführung niemand angesehen hat.
Der Film
Die neuste Verfilmung von Der Graf von Monte Cristo tatsächlich Parallelen zur Verfilmung von Der Herr der Ringe auf viele Arten. Beide Bücher sind über 1500 Seiten lang, und in beiden Fällen wurde die Handlung so heruntergeschnitten, dass sie für einen unterhaltsamen Film akzeptabel ist.
In diesem Fall wurde die Kerngeschichte intakt gehalten. Dantes (Jim Caviezel) wird von seinem Freund Mondego (Guy Pierce) verraten und jahrelang eingesperrt. Während er in seiner Zelle verrottet, bekommt Dantes Besuch von Abb¿ Faria (dem großen Richard Harris) und beginnt, nicht nur seine Flucht zu planen, sondern auch seine Rache an dem Freund, der ihn betrogen hat.
Sie können sich Tag und Nacht über die Änderungen beschweren, die an der Geschichte vorgenommen wurden, um den Film zu produzieren, aber Sie müssen sich auch daran erinnern, wie lang der ursprüngliche Roman war und wie schwierig es ist, das in einen Film mit einer akzeptablen Laufzeit zu komprimieren.
Und für eine Übersetzung leistet Drehbuchautor Jay Wolpert ziemlich gute Arbeit. Da der größte Teil des Buches aus Beschreibungen von Ereignissen besteht, ignoriert der Film dies und stattdessen zeigt an viele der Dinge, über die gerade in dem Buch gesprochen wurde. Es ist eine andere Art, wie diese Anpassung das widerspiegelt Herr der Ringe Film.
In Bezug auf die Action tappt Reynolds nicht in die Falle der meisten modernen Action-Regisseure, da er die Kamera weit genug von den Schwertkämpfen entfernt hält, damit der Zuschauer die gesamte Action sehen kann. Er macht zwar eine Nahaufnahme, wenn es nötig ist, aber größtenteils sind die Kampfszenen gut eingerahmt und die Action gut choreografiert.
Dies ist ein altmodisches verwegenes Abenteuer, das einfach nur Spaß macht. Diejenigen, die von Filmen wie verbrannt wurden Der Musketier sollte diesem zumindest eine Miete geben, um zu sehen, wie das Genre gehandhabt werden sollte.

Und zur Hölle, der Film hat Luis Guzman drin. Wie kann man das nicht mögen?
8 von 10
Das Video
Ursprünglich befürchtet, eine weitere Vollbild-Veröffentlichung von Buena Vista zu sein, Der Graf von Monte Cristo wird in seinem ursprünglichen Seitenverhältnis von 1,85:1 dargestellt und ist anamorphotisch. Der Transfer hier ist nichts allzu Besonderes, da er Sie nicht so beeindrucken wird wie einige andere neuere, aber er ist auch nicht ganz schlecht.

Es gibt Zeiten, in denen die Farben und Details im Bild in Ordnung sind, aber dann gibt es einige Tageslichtszenen, die nur ein wenig matschig aussehen. Gleichzeitig weisen einige der dunkleren Szenen hervorragende Schwarztöne und keine Komprimierungsprobleme auf, während andere nur ein wenig zu weich erscheinen.

Einer der besseren und beeindruckenderen Momente des Transfers kommt spät im Film im Schwertduell zwischen Dantes und Mondego auf einem üppig grünen Feld, wo Sie jedes einzelne Detail im Gras erkennen können. Auch später im Film werden die Details in den aufwändigen Kostümen perfekt in die Übertragung gebracht. Momente wie diese verhindern, dass der Transfer völlig mittelmäßig wird.
7 von 10

Das Audio
Wie beim Video ist der Dolby 5.1-Mix hier nur anständig. Wenn überhaupt, würde ich sagen, dass es nur ein bisschen komprimiert klingt. Dialog und Action sind gleichmäßig über die gesamte Klangbühne verteilt, aber der Mischung fehlt der 'Schwung', auf den sich manche erhoffen. Dies liegt möglicherweise daran, dass so viele Extras auf diese eine Disc gestopft wurden etwas leiden musste.

Gelegentlich haben Sie einen diskreten Soundeffekt wie ein Flair, das in einem Ihrer vorderen Surround-Kanäle in die Ferne schwebt, aber diese Momente sind selten, zusammen mit wirklich starken Low-End-Arbeiten.
6 von 10

Die Extras
Während Sie keine Entschuldigung vor der Kamera bekommen Wasserwelt , erhalten Sie einen sehr guten Kommentartrack in voller Länge von Regisseur Kevin Reynolds. Er mischt eine gute Kombination aus Produktionsdetails und Anekdoten und liefert einen sehr aktiven und interessanten Kommentartrack. An manchen Stellen weist er sogar auf 'Störungen' im Film hin, wie etwa einen sichtbaren Kran oder eine Flugzeuglandung im Hintergrund.

Nach dem Kommentar gibt es eine Reihe von Featurettes in einem Abschnitt mit dem Titel 'The Epic Reborn'. Sie können jede der Featuerettes einzeln oder als Lauffunktion ansehen, die etwa fünfunddreißig Minuten lang läuft. „The Pen“ spricht über Alexandre Dumas, „Adapting a Classic“ enthält ein Interview mit dem Drehbuchautor Jay Wolpert, in dem er über die Umsetzung des Buchs in einen Film spricht, „The Napoleonic World“ beschreibt das Produktionsdesign und die Schaffung des Looks im Film , während es in „The Clash of Steel“ um die Stunt-Choreographie geht. Alle Featurettes enthalten brandneue Interviews mit wichtigen Crewmitgliedern sowie Interviews mit den Darstellern, die am Set geführt wurden.
Es gibt vier gelöschte/erweiterte Szenen, die Bildschirmeinführungen von Regisseur Kevin Reynolds und Cutter Stephen Semel enthalten. Die Szenen sind: 'Fernand & Danglers', 'The Villeforts', 'Mercedes & Fernand' und 'Villefort's Arrest'. Jede der Szenen wird in nicht anamorphotischem Breitbild gezeigt.
„En Garde: Mult-Angle Dailies“ enthält die Dailies des letzten Schwertkampfs mit Kommentaren von Kevin Reynolds. Für die Sequenz wurden zwei Kameras verwendet, und die beiden Filmmaterialquellen werden auf dem Bildschirm über eine geteilte Bildschirmanzeige angezeigt. Es ist ein interessantes Featurette zu sehen, wie eine Kamera für die Nahaufnahmen verwendet wurde, während eine zweite für die längeren Aufnahmen verwendet wurde.
Mit dem Layer-by-Layer Interactive Sound Design Featurette können Sie die „Audio“-Taste auf Ihrer Fernbedienung verwenden, um während der „Edmond's Escape“-Sequenz zwischen Composite-, Dialog-, Musik- und Soundeffekt-Tracks zu wechseln.
Auf der Disc ist kein Trailer enthalten, und bekannte „Füller“-Extras wie Produktionsnotizen oder Besetzungsinformationen fehlen ebenfalls.
8 von 10