Der Herr der Ringe: Die Gefährten des Rings - Special Extended Edition

Unsere sechzehnseitige Rezension der besten DVD aller Zeiten.

Mein Lieblingsfilm war lange Zeit der von Spielberg E.T. Der Außerirdische .
Das war bis 12:01 Uhr am 19. Dezember 2001.

Nach langem Warten in der Schlange erreichte ich endlich meinen Platz im Sony Metreon IMAX Theater in der Innenstadt von San Francisco, um Zeuge dessen zu werden, was viele Kritiker fast fünfzig Jahre lang für unmöglich gehalten hatten. Eine Live-Action-Version von J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe .

Von der ursprünglichen Internetvorschau vor ach so langer Zeit war es ein quälendes Warten gewesen, das wenige Monate vor der Premiere des Films noch schlimmer wurde.

Anfang des Jahres hatten wir die Gelegenheit, die zu sehen zwanzig Minuten Filmmaterial dass New Line für die Filmfestspiele von Cannes zusammengeschnitten wurde. Es zeigte eine Montage aus nie zuvor gesehenem Filmmaterial und Dialogen, die zur Moria-Sequenz führten, wo wir zum ersten Mal vollständig vollständige Effektsequenzen sehen und Howard Shores fertige Partitur anhören konnten.

Die Moria-Sequenz war von Balins Grab bis zur ersten Enthüllung des Kopfes des Balrog vollständig. New Line beschloss, die Zuschauer bis dahin noch mehr zu quälen fünf Minuten von Filmmaterial von beiden Die zwei Türme und Rückkehr des Königs , die mit einer Einstellung von Frodo und Sam in den Cracks of Doom endete?
Nichtsdestotrotz erneuerte das Filmmaterial unsere Hoffnungen Gemeinschaft wäre keine Katastrophe. Die Hobbit-Effekte hat funktioniert , der Score war sehr passend, und das Ganze schien perfekt.

Also war ich nach drei Stunden in diesem riesigen IMAX-Saal in dieser kalten Dezembernacht bereit, dort zu sitzen Ein weiterer sechs Stunden, um beides zu sehen Die zwei Türme und Rückkehr des Königs Also gut. Aber ich wusste, dass es bis zum zweiten Teil noch ein Jahr dauern würde, und ich wusste, dass das nächste Jahr ein qualvolles Warten werden würde.

Und das war es.

Die zwei Türme ist nur noch zwei Monate entfernt, aber der Extended Cut Gemeinschaft des Rings ist endlich auf einem atemberaubenden Vier-Disc-Set da, das wahrscheinlich als die beste jemals produzierte DVD in die Geschichte eingehen wird.

Im August veröffentlichte New Line die Kinofassung von Die Gefährten des Rings , und dieses Zwei-Disc-Set ist wirklich ein Archiv dieser Veröffentlichung. Auf diesem Vier-Disc-Set finden Sie weder die Trailer noch Werbematerial über den Film, und Sie werden die Kinofassung des Films nicht finden. Wenn Sie also diese Originalversion des Films besitzen und die Trailer haben möchten, müssen Sie sich dieses Set mit zwei Discs zulegen.

Was du Wille Auf diesem Vier-Disc-Stunner finden Sie den erweiterten 208-Minuten-Schnitt des Films, der auf zwei Discs verteilt ist, mit vier Kommentaren und einem neuen DTS-Soundtrack. Als ob das nicht genug wäre, gibt es zwei weitere Discs mit über sechs Stunden Material, die das epische Unterfangen erforschen, Tolkiens Klassiker auf die Leinwand zu bringen.

Da diese Überprüfung so lang ist, finden Sie hier einen Index, damit Sie genau wissen, was wo behandelt wird. Klicken Sie einfach auf einen der folgenden Links, um direkt zu diesem Teil der Bewertung zu gelangen:

  • Seite 2: Die Filmkritik, Teil 1
  • Seite 3: Die Filmkritik, Teil 2
  • Seite 4: Der Extended Cut, Teil 1
  • Seite 5: Der Extended Cut, Teil 2
  • Seite 6: Das Video
  • Seite 7: Das Audio
  • Seite 8: Kommentar Nr. 1
  • Seite 9: Kommentar Nr. 2
  • Seite 10: Kommentar Nr. 3
  • Seite 11: Kommentar Nr. 4
  • Seite 12: Die Extras - Disc Drei, Teil 1
  • Seite 13: Die Extras - Disc Drei, Teil 2
  • Seite 14: Die Extras - Disc 4, Teil 1
  • Seite 15: Die Extras - Disc 4, Teil 2
  • Seite 16: Gesamteindruck & Endnote

    Notiz: Alle Filmaufnahmen in dieser Rezension können angeklickt werden, um ein hochauflösendes Bild mit 853 x 480 anzuzeigen.




    Der Film

    Diejenigen, die gesehen haben Die Gefährten des Rings wissen, wie toll der Film ist. Erlauben Sie mir, die wenigen Menschen, die dies nicht getan haben, aufzuklären.

    Peter Jackson, Philippa Boyens und Fran Walsh hatten eine wirklich gewaltige Aufgabe. Sie mussten Tolkiens langatmiges Fantasy-Epos in ein Filmdrehbuch umwandeln und dabei dem Text treu bleiben, um ihn zu respektieren und die Fans bei Laune zu halten.

    Und mit Die Gefährten des Rings Sie haben eine ziemlich erstaunliche Arbeit geleistet.

    Natürlich gibt es Änderungen, da es wirklich unmöglich ist, den gesamten Text vollständig zu übersetzen Der Herr der Ringe zu einem schlüssigen Drehbuch - ganz zu schweigen von nur einem Drittel der Geschichte. Aber die Änderungen, die sie vorgenommen haben, sind absolut vernünftig und schaden dem Geist oder der Absicht der Geschichte in keiner Weise.

    Wir haben Tom Bombadil nicht, Arwens Rolle wurde stark erweitert, und es gibt viele andere kleine Änderungen an der Geschichte, damit sie so fließt, wie es ein Film sollte, besonders seit diesem ersten Teil Der Herr der Ringe ist am langsamsten.

    Aber die Dinge, die sie hinzugefügt haben, sind großartig. Tatsächlich sieht man hier in den Filmen Dinge, die nur in den Büchern erwähnt werden. Ein Beispiel ist, als Gandalf nach Minas Tirith geht, um den Bericht von Isildur zu lesen. Und Boromirs Tod vom Betteln wegbewegen Die zwei Türme bis zum Ende Gemeinschaft ist eine großartige Veränderung, da es ein schlechter Start in den zweiten Film gewesen wäre.

    Es ist nicht Wort für Wort, aber es ist ziemlich nah dran. Alle der wichtig Der Dialog wird im Film gesprochen, und einiges davon ist genau so, wie es im Originaltext erscheint.

    Es gibt sogar kleine Erwähnungen von Der Hobbit Zum Beispiel, wo Bilbo einigen jungen Hobbits sein Abenteuer mit den drei Trollen erzählt, und später sehen wir die drei Steintrolle, nachdem Frodo von den Ringgeistern verletzt wurde.

    Der Film beginnt mit einer großartigen achtminütigen Einführung, die denen, die mit der Geschichte nicht vertraut sind, die Geschichte des Rings näher bringt, und setzt sich dann in einer dreistündigen Adaption fort Die Gefährten des Rings das ist so getreu dem Geist des Originaltextes, dass kein Fan wirklich enttäuscht sein kann.

    Eigentlich sehe ich nicht ein, wie jemand enttäuscht sein könnte.

    So viel ich mag Krieg der Sterne , Ich denke, dass Der Herr der Ringe gab einigen Leuten wirklich das, was sie sich von dem Neuen erhofft hatten Krieg der Sterne Filme. Es ist eine klassische Geschichte mit Gut gegen Böse, mit einem sehr starken Gefühl der Angst. Die Liebesgeschichte wird nicht übertrieben. Charaktere werden perfekt ausgearbeitet. Es gibt Action, Spannung und Trauer. Es ist ein wahres Epos, das auch nach mehrmaligem Ansehen nicht an Glanz verliert.

    Die Besetzung

    So stark das Drehbuch und die Regie im Film sind, lebt und stirbt es immer noch in der Besetzung. Millionen auf der ganzen Welt kennen diese Charaktere, und sie mussten perfekt besetzt sein. Zum Glück waren sie es.

    Gandalf der Graue: Es wurde schon früher gesagt, und ich habe es selbst in meinem gesagt Rezension des Filmmaterials von Cannes, aber Ian McKellen ist es nicht in diesem Film. Sir Ian wird vollständig zu dem alten Zauberer, den wir alle aus dem Buch kennen und lieben.

    Aragorn, Sohn von Arathorn: Viggo Mortensen hat hier als verlorener König von Gondor einen sehr guten Job gemacht. Im Gemeinschaft , Strider/Aragorn ist immer noch nur der mysteriöse Ranger und immer noch unsicher, ob er den Thron von Gondor besteigen will, da seine Blutlinie für das Überleben des Rings verantwortlich ist.

    Die Hobbits: Ein Teil des Kerns des Films ist die Freundschaft zwischen den vier Hobbits; Frodo, Sam, Merry und Pippen. Merry (Dominic Monaghan) und Pippen (Billy Boyd) spielen hauptsächlich Nebenrollen Gemeinschaft da ihre Teile bis dahin nicht viel größer werden Die zwei Türme , aber ich muss sagen, dass von den beiden Pippens Besetzung der Figur im Buch am ehesten entsprach.

    Am meisten Sorgen bereitete mir jedoch Frodo (Elijah Wood) und Sam (Sean Astin), und sei es nur, weil sie zwei so erkennbare Schauspieler sind. Aber ich war sehr überrascht über die Entwicklung von Frodo in nur diesen ersten drei Stunden der Geschichte. Er wechselt von weit aufgerissenen Augen und unschuldig zu Beginn des Films zu dunkel und gequält von der Last des Rings am Ende. Schauen Sie sich einfach diese Bildschirme als Beispiel an:

    Was Sam betrifft, Sean Astin hat einen ziemlich guten Job gemacht und am Ende des Films, wo er und Frodo im Boot sitzen, bekommt man wirklich das Gefühl, dass sie es tun sind Frodo und Sam machen sich auf den Weg nach Mordor.

    Legolas Grünblatt: Ich habe vor der Casting-Ankündigung wirklich noch nie von Orlando Bloom gehört, aber ich habe ehrlich gesagt keine Beschwerden über seinen Job als Mirkwood Elf-Mitglied der Fellowship.

    Gimli Sohn von Gloin: Wie cool ist das? Sallah selbst, John Rhys-Davis, spielt den stämmigen Zwerg Gimli Der Herr der Ringe ! Was kann ich noch sagen? Gimli hat einige großartige Momente im Film und sorgt sogar für ein paar Lacher.

    Boromir Denethors Sohn: Es war schön zu sehen, wie Sean Bean einmal einen Nicht-Bösewicht in einem großen Kinofilm spielte. Und obwohl Boromir nur in diesem ersten Film zu sehen ist, bietet er ein gutes Gegenteil zu Aragorn. Wo Aragorn sich zum Wohle des Menschen zeigt, demonstriert Boromir, wie leicht man durch die Macht des Rings korrumpiert werden kann.

    Saruman der Weiße: Christoph Lee. Einer der großen Bösewichte der Filmgeschichte spielt einen der großen Bösewichte der Fantasy-Literatur. Lees Saruman ist vollkommen böse und berechnend und ich kann es kaum erwarten, sein Schicksal im nächsten Film zu sehen.

    Elrond Peredhil, Herr von Bruchtal: Ich habe Leute gesehen, die sich über Hugo Weaving als Elrond beschwert haben. Sie würden dumm knacken Matrix jedes Mal, wenn er auf dem Bildschirm erschien, Witze machten, nur um sich selbst dumm dastehen zu lassen. Als Agent Smith rein Die Matrix Weaving zeigte die Haltung, die der königliche Herr von Bruchtal brauchte. Als er zu Beginn dieses Streifens seine „Mr. Anderson“-Rede hält, ist es fast so, als ob Elrond dort wäre und Neo verhört.

    Arwen „Evenstar“ Undomiel: Oh, das ist derjenige, der die Fans verrückt gemacht hat. Als bekannt wurde, dass Arwens Rolle erweitert werden würde und dass Liv Tyler die Elfenprinzessin spielen würde, gerieten Fanatiker in Aufregung.

    Stellen Sie sich die Überraschung fast aller vor, als Arwen ihre ersten Zeilen im Film sprach und nicht klingen wie die Liv Tyler, an die jeder gewöhnt ist. Sie klang viel reifer und Arwens Part war nicht so aufdringlich, wie viele befürchtet hatten.

    Galadriel, Herrin der Galadrhim: Die Lady Galadriel musste jemand sein, der schön und stark genug war, um sich gegen jeden zu behaupten. Cate Blanchett war die perfekte Wahl für den unsterblichen Elf.

    Bilbo Beutlin: Zu guter Letzt muss ich Ian Holms Auftritt als Bilbo erwähnen. Für diejenigen, die jemals gehört haben Großartig BBC-Radio-Adaption von Der Herr der Ringe Holm hier als Bilbo zu sehen, wird ein Lächeln auf ihre Gesichter zaubern, da er Frodo in diesem Hörspiel war.

    Die Rezension geht weiter...




    Die Musik

    Es gab Beschwerden, dass Howard Shores Musik im Film kein Thema habe. Da muss ich nur fragen: „Welche Filme waren Sie Aufpassen?'

    Shores Soundtrack fließt. Es wird so sehr zu einem Teil dieses Films, dass Sie es sich nicht vorstellen können Krieg der Sterne Ohne die Musik von John Williams ist es schwer, sich diesen Film ohne die von Howard Shore vorzustellen.

    Es gibt zahlreiche Themen, die sich durch den Film ziehen. Es gibt das leichte und erdige Hobbit-Thema, die große Fellowship-Fanfare, das Thema des Rings und sogar Hinweise auf Dinge, die noch kommen werden. Wenn Boromir und Aragorn über die Weiße Stadt sprechen, geben wir hier einen Hinweis auf ein Thema, von dem wir in den nächsten Filmen vielleicht mehr hören werden, so wie wir wollen sehen die Weiße Stadt in diesem Film.

    Howard Shore hat seinen Oscar für diese Filmmusik absolut verdient. Ich kann es kaum erwarten zu hören Die zwei Türme und Die Rückkehr des Königs .

    Die Effekte

    WETA Workshop und WETA Digital gewannen einen Oscar für ihre Arbeit, Mittelerde auf der großen Leinwand zum Leben zu erwecken, und trotz einiger kleiner Schwächen haben sie einen erstaunlichen Job gemacht.

    Mit Stocken meine ich, dass es ein paar Einstellungen gibt, bei denen die CGI-Charaktere immer noch etwas zu CG aussehen. Dies ist ein Problem, das Effekthäuser seit Beginn der CG-Effekte geplagt hat, und es gibt leichte Verbesserungen in diesem Film, aber Sie können immer noch sagen, dass sie nicht echt sind.

    WETA nutzte Effekte, um die ohnehin schon wunderschöne neuseeländische Landschaft zu verstärken, und erweckte Tolkiens Mittelerde mit erstaunlichen Ergebnissen zum Leben. Und das nicht nur in Landschaften.

    Durch die Verwendung von Miniaturen und CG werden die Stadt Bruchtal, die Minen von Moria und Sarumans Turm von Orthanc so realisiert, wie sie vor zwanzig Jahren wahrscheinlich nicht hätten sein können.

    Dank ein wenig Hilfe von Digital Domain ist die Ford-Sequenz noch unglaublicher, als man hoffen könnte. Als das Wasser auf die Ringgeister zurast, erscheinen die weißen Pferde genau wie im Buch beschrieben.

    Aber der Beitrag von WETA beschränkt sich nicht auf visuelle Effekte, da sie eine Welt aus den im Film verwendeten Kostümen, Waffen und Sets erschaffen haben. Die Details nur einiger Kleidungsstücke sind so aufwendig, dass Sie diese DVD mit einem feinen Kamm durchgehen möchten, nur um alles aufzunehmen.

    Was ist neu in dieser neuen erweiterten Ausgabe? Auf der nächsten Seite finden Sie Details zu allem, was hinzugefügt, erweitert und verbessert wurde.




    Der Extended Cut, Teil 1

    Diese neue Version von Die Gefährten des Rings läuft 208 Minuten, was den Film um etwa eine halbe Stunde verlängert.

    Peter Jackson ist sehr unnachgiebig darauf hinzuweisen, dass diese Version des Films ist nicht ein 'Director's Cut'; Dieses Label würde zum Kinostart gehen. Und selbst nach dem Ansehen dieser erweiterten Version hat das Original einige Stärken in Bezug auf ein strafferes Tempo, etwas weniger Redundanz und ein etwas anderes Gefühl für die Geschichte.

    Dieser erweiterte Schnitt ist wirklich nur für diejenigen Fans des Buches, die wirklich ein bisschen mehr im Film sehen wollten. Es steht für sich alleine, aber ich glaube trotzdem, dass der Originalschnitt des Films etwas besser fließt als dieser.

    Wegen der zusätzlichen Laufzeit, und weil's da ist vier Kommentarspuren auf der DVD; Der Film ist auf zwei Discs aufgeteilt. Der Bruch kommt direkt nach der Gründung der Gemeinschaft im Rat von Elrond. Gleich nachdem Pippin gesagt hat: 'Großartig. Wohin gehen wir?' Der Film wird schwarz und der Text 'The Story Continues on Disc Two' erscheint. Wenn Sie die zweite Disc in das Laufwerk einlegen, haben Sie die Möglichkeit, die Geschichte fortzusetzen, den Kommentar fortzusetzen oder Ihre Audiooptionen einzurichten, wenn Sie nicht den DD 5.1 EX-Track gehört haben, den die Disc standardmäßig verwendet .

    Während Ihnen das Szenenauswahlmenü anzeigt, was hinzugefügt (mit * gekennzeichnet) und was erweitert wurde (mit ** gekennzeichnet), werden Sie, wenn Sie einfach direkt zu diesen Szenen gehen, im gesamten Film immer noch kleine Ergänzungen verpassen. Es gibt überall kleine Änderungen, die diejenigen, die den Film viel gesehen haben (wie ich), bemerken werden.

    Ich werde all diese Änderungen einfach in chronologischer Reihenfolge angehen, gleich zu Beginn des Films.

    Prolog: Ein Ring, um sie alle zu regieren
    Der Film beginnt so, wie sich alle erinnern, bis hin zu Saurons Auftritt. Es gibt ein paar schnelle Schläge mit seiner Waffe, bevor er anfängt, die Elfen wie Stoffpuppen herumzuschleudern.

    Als Isildur versucht, mit dem Ring zu fliehen, sehen wir, wie die Orks seine Gruppe überfallen, während Isildur den Ring an seinen Finger schiebt. Wir sehen dann, wie der unsichtbare Isildur seinen Weg zum Wasser hinuntergeht, wo er beginnt, wegzuschwimmen. Bei seiner Flucht rutscht der Ring von seinem Finger und die Orks können ihn entdecken, um seinen Rücken mit Pfeilen zu füllen.

    In Bezug auf Hobbits
    Anstatt zu sehen, wie Frodo zu Beginn des Films sein Buch liest, werden wir mit einer Nahaufnahme einer Karte von Mittelerde begrüßt, während Bilbo über Hobbits spricht. Die Kamera schwenkt nach links, um Hobbiton und das Auenland auf der Karte zu zeigen, schwenkt dann nach rechts und zoomt heraus, um zu zeigen, dass wir auf eine Karte von Bilbo in Beutelsend blicken, während der alte Hobbit sein Buch schreibt.

    Diese Szene ist ein großartiges Beispiel dafür, wie die Dinge in diesem Schnitt erweitert wurden. Anstatt einfach neue Szenen an das vorhandene Filmmaterial anzuhängen, wurde die Sequenz komplett neu bearbeitet, um ihr einen ganz anderen Effekt zu verleihen. Sicher, es gibt Ausschnitte aus vorhandenem Filmmaterial in der Szene, aber sie sind nicht dort, wo wir uns an sie erinnern, und einige Dinge wurden komplett geändert.

    Während Bilbos Erzählung weitergeht, sehen wir viele Aufnahmen von Hobbits, die mit ihrem täglichen Leben einhergehen, darunter eine Aufnahme von Sam, der in seinem Garten arbeitet. Wir sehen eine Szene, in der Bilbo in Panik gerät, als er denkt, dass er den Ring verloren hat, nur um festzustellen, dass er immer noch in seiner Tasche ist.

    Als Frodo sich mit Gandalf trifft, hat er ein paar neue Zeilen über Bilbo und wie Frodo ihn beim Durchgehen von Karten gesehen hat. Einige Dialoge wurden hier geändert, da Gandalf Frodo nicht mehr sagt, dass das Leben in der Außenwelt so weitergeht wie immer, stattdessen sagt Bilbo die Zeile und sie wird auf das Auenland angewendet.

    Sehr alte Freunde
    Es gibt eine kurze Ergänzung in der Szene mit Bilbo und Gandalf in Beutelsend. Das Klopfen an der Tür entpuppt sich als die Sacksville Bagginses, die es auf Beutelsend abgesehen haben und Bilbo nie verziehen haben, dass er so alt geworden ist.

    Eine lange erwartete Party
    Eine weitere kurze Ergänzung kommt während Bilbos Geburtstagsfeier. Nachdem Merry und Pippin das Feuerwerk gestohlen haben, aber bevor sie es verwenden, sehen wir, wie der 111-jährige Hobbit die Besucher der Party begrüßt. Als sein Ohr zuckt, schnappt er sich schnell Frodo und versteckt sich hinter einem Zelt, als die Sacksville Beutlins ankommen. Die beiden teilen dann einen netten kleinen Moment, in dem Bilbo Frodo erzählt, warum er ihn wirklich adoptiert hat.

    Beim Grünen Drachen
    Eine kurze neue Szene spielt im Green Dragon Inn, nachdem Bilbo Hobbiton verlassen hat. Wir sehen Merry und Pippen auf einem Tisch singen und tanzen, während Frodo das Gespräch des Oberbeleuchters und Ted Sandymans über ihn mit „und stolz darauf!“ unterbricht.

    Als Frodo und Sam das Gasthaus verlassen, trifft ein betrunkener Hobbit (zum Glück keiner von unseren vieren) Rosie, was Sam ein wenig wütend macht. Frodo tröstet ihn, indem er sagt: 'Mach dir keine Sorgen, Sam, Rosie erkennt einen Idioten, wenn sie einen sieht', was den umgekehrten Effekt hatte, indem er Sam noch besorgter machte.

    Der Tod der Elfen
    Erinnerst du dich an das alte Foto von Frodo, der sich in einem Baum entspannt? Nun, diese Szene ist Teil von Frodos und Sams Ausflug aus dem Auenland. Nachdem sie an der Vogelscheuche vorbeigekommen sind, sehen wir, wie Sam ein Feuer hütet, während Frodo sich in einem Baum entspannt. Wenn Frodo elbische Musik hört, sagt er 'Waldelfen!' und die beiden gehen, um eine Reihe von Elfen zu sehen, die sich durch den Wald und auf die Grauen Häfen zubewegt. Das Elfische hier ist wirklich nett.

    Im Zeichen des springenden Ponys
    Obwohl nicht als etwas erweitert oder hinzugefügt gekennzeichnet, hat die Ankunft in Bree ein wenig neuen Dialog. Es gibt eine Erwähnung des Auenlandes, als die Hobbits versuchen, durch das Tor zu kommen, und die Begrüßungsrede, die sie beim Tänzelnden Pony erhalten, ist nur ein bisschen anders mit leicht verändertem Dialog und Vortrag.

    Die Nazgul
    Während Strider die Hobbits aus Bree herausführt, gibt es einen zusätzlichen Dialog darüber, ob sie ihm vertrauen können oder nicht, und Momente dürfen etwas verweilen. Zum Beispiel sehen wir direkt nachdem Sam fragt, wohin er sie führt, eine Nahaufnahme von Strider, als er verrät, dass sie nach Bruchtal unterwegs sind, anstatt wie in der Kinofassung ein Off-Kommentar. Dieser Teil führt direkt in die neue Szene in den Marschen.

    Die Midgewater-Sümpfe
    Dies ist eine anständige kleine Szene, in der die Hobbits von Strider durch die Sümpfe geführt werden. Als Pippin und Merry von Moskitos lebendig gefressen werden, sagt Merry: 'Was essen sie, wenn sie Hobbit nicht bekommen?'

    Während sich die Gruppe ausruht, hört Frodo, wie Strider traurig ein Lied auf Elbisch singt. Als er gefragt wird, über wen er gesungen hat, antwortet der Waldläufer, dass es das Lied von Luthian war, und erzählt Frodo ein bisschen von der Geschichte, die der Aragorn / Arwen-Geschichte entspricht.

    Flug zum Ford
    Es gibt eine sehr kurze Ergänzung zu dieser Szene, in der Frodo aufwacht und die Steintrolle über sich sieht. Sam sieht auf Frodo hinunter und erwähnt, dass sie 'Mr. Bilbos Trolle!'

    Das Schwert war zerbrochen
    In dieser kurzen Erweiterung werden Boromir und Aragorn einander vorgestellt. Bevor er sich den Scherben von Narsil nähert, bemerkt Boromir den Waldläufer und erwähnt, dass er kein Elb ist. Aragorn deutet auf Boromirs Kleidung und erwähnt, dass die Männer des Südens in Bruchtal willkommen sind. Boromir fragt ihn, wer er sei, und er antwortet einfach: 'Ich bin ein Freund von Gandalf dem Grauen'.


    Der Rat von Elrond
    Eine der wichtigsten Szenen in der ersten Hälfte der Geschichte wird zu Beginn leicht erweitert. Nachdem Frodo den Ring auf das Podest gelegt hat, macht sich Boromir daran. Bevor er es jedoch greifen kann, springt Gandalf von seinem Sitz und beginnt, die Dunkle Sprache von Mordor zu sprechen, die den Himmel schwärzt und den Boden erzittern lässt.

    Damit sind die Ergänzungen auf der ersten CD beendet; fahren Sie auf der nächsten Seite fort, um herauszufinden, was auf Disc zwei hinzugefügt wurde.




    Der Extended Cut, Teil 2

    Bevor wir uns mit den Änderungen auf Disc zwei befassen, sollte ich die neuen Musikstücke ansprechen, die Howard Shore für das zusätzliche Filmmaterial im Film geschaffen hat. Fast jeder größere Moment, der erweitert oder dem Film hinzugefügt wurde, enthält neue Musik.

    Wenn Boromir zum Beispiel den Griff von Narsil aufhebt, spielt jetzt Musik und es ist ziemlich gut. Die absolut beste neue Partitur kommt jedoch gegen Ende des Films während der Schlacht bei Amon Hen, als es einige neue Kampfaufnahmen von Boromir gibt, der Merry und Pippen verteidigt. Die Punktzahl dort ist so gut; es macht wirklich Lust auf eine erweiterte Soundtrack-Veröffentlichung (Hinweis, Hinweis).

    Gilraens Denkmal
    Bevor wir sehen, wie Bilbo in seiner Gier nach dem Ring ganz wie Gollum wird, gibt es eine exzellente neue Szene, in der Aragorn sich um das Grab seiner Mutter in Bruchtal kümmert. Elrond schließt sich ihm an und sagt ihm, dass die Elben das Schwert, das zerbrochen wurde, neu schmieden können, aber nur er die Macht hat, es zu führen. Aragorn antwortet, dass er diese Macht nicht will und nie wollte. Es ist eine hervorragende Ergänzung zum Film, in dem sogar noch mehr Elbisch gesprochen wird!


    Die Abreise der Fellowship
    Nach Bilbos Ausfallschritt zum Ring gibt es eine neue Szene, die mir einfach Gänsehaut beschert hat. Wir sehen, wie die Gefährten bereit sind, Bruchtal zu verlassen, während Elrond eine Rede hält. Als er fertig ist, sagt Gandalf: 'Die Gemeinschaft erwartet den Ringträger', und wir sehen dann Frodos widerwillige Schritte aus Bruchtal durch seine Augen. Als er unter dem Bogen hindurchgeht, fragt er: 'Mordor, Gandalf, ist es links oder rechts?' Gandalf klopft Frodo auf die Schulter und antwortet einfach: 'Links.'

    Die Szene ist einfach so perfekt, mit so vielen ikonischen Aufnahmen der Charaktere, bevor sie sich auf ihre Suche begeben, dass es ein Moment ist, an dem Fans der Bücher es tun werden Liebe .

    Der Ring geht nach Süden
    Die einzige Änderung an dieser Szene kommt, als Merry und Pippin Boromir während ihrer Schwertübungen angreifen. Aragorn versucht, die lustige Schlägerei zu beenden und stolpert schließlich und fällt auf den Rücken.

    Der Pass von Caradhras
    Nach der Lawine, aber bevor Frodo beschließt, durch die Minen zu gehen, wurde eine Zeile von Boromir hinzugefügt, in der er sagt, dass das Bleiben auf dem Berg der Tod der Hobbits sein wird, und wir sehen Merry und Pippin, die fast erfroren aussehen.

    Moria
    Die Ankunft der Gefährten in Moria verlängert sich um einiges. Bevor Gimli die Mauern von Moria entdeckt, stoppt Gandalf Frodo und führt ein kleines Gespräch mit ihm, in dem er vor der Gefahr aus der Gefährtenschaft warnt, und Sie können sehen, dass er etwas Schlimmes vor ihnen spürt.

    Als sie sich der Wand nähern, wurde neues Material hinzugefügt, in dem sie nach der Tür suchen, einschließlich eines kleinen Moments zwischen Gimli und Legolas. Gandalfs Versuch, die Türen zu öffnen, wird etwas verlängert, indem er etwas frustriert wird und Pippin sagt, dass er mit dem Kopf an die Tür klopfen wird.

    Eine Reise im Dunkeln
    Nachdem die Gefährten vom Wächter in Moria gefangen sind, aber bevor sie zur Kreuzung kommen, sehen wir mehr Aufnahmen von ihnen, wie sie sich durch die Minen bewegen (einschließlich einer Aufnahme, die in einem der Trailer enthalten war), während Gandalf ihnen die Reichtümer von Mithril erklärt sie und erwähnt, wie Bilbo einen Mantel von Mithril erhielt, was Gimli als 'königliches Geschenk' bezeichnet.

    Während Gandalf versucht, sich daran zu erinnern, welchen Weg er gehen soll, wurde seinem Gespräch mit Frodo über Gollum eine kleine Zeile über Smeagol hinzugefügt.

    Balins Grab
    Die Ergänzung zu dieser Szene kommt, als der Höhlentroll das Grab betritt. Nachdem Sam unter seine Beine getaucht ist, dreht sich der Troll um und versucht, auf den Hobbit zu treten. Aragorn und Boromir, die an seiner Kette ziehen, damit Sam entkommen kann, halten ihn auf. Unmittelbar danach zieht der Troll an seiner Kette, was dazu führt, dass Boromir gegen eine entfernte Wand schlägt. Verblüfft blickt er auf und sieht direkt über sich einen Ork, der bereit ist, zuzuschlagen. Aragorn rettet sein Leben, indem er sein Schwert auf den Ork wirft und ihn tötet.

    Lothlorien
    Dies ist eine ganz andere Szene als die in der Kinofassung. Es geht wie gewohnt weiter, schneidet aber direkt ab, bevor Gimli sagt: 'Diese Wälder sind gefährlich'. Stattdessen sehen wir die Gefährten auf einer der hohen Baumplattformen mit Haldir und seinen Elfen. Er begrüßt die Gefährten, aber Gimli beschimpft ihn auf Zwergisch, was Aragorn zu einer lustigen Schelte verleitet.

    Während Aragorn mit Haldir auf Elbisch streitet, sieht Frodo den Rest der Gefährten an, um Sorge in ihren Augen zu sehen. Erinnerst du dich an die Aufnahmen von Sam, Legolas, Merry und Pippin, die Frodo im Spiegel sieht? Diese Aufnahmen stammen von dieser Szene. Boromir versucht Frodo zu trösten, indem er ihm sagt, dass er mit der Last des Rings leben muss, aber nicht mit der Last von Gandalfs Tod leben sollte.

    Caras Galadhom
    Die erweiterte Lothlorien-Szene spielt direkt in diese neue Version der Ankunft der Gefährten in der großen Elfenstadt Caras Galadhom. Wir sehen die beeindruckenden Bäume von außen und begeben uns dann in die vertrauten Szenen der Gefährten, die die Wendeltreppe hinaufsteigen.

    Als wir die Spitze erreichen, sehen wir ein bisschen mehr von den Plattformen, auf denen sie sich befinden, und wenn Celeborn und Galadriel ankommen, haben beide zusätzliche Linien. Legolas erklärt, wie Galdalf an den Balrog verloren ging, und nach einem weiteren Dialog zwischen Celeborn, Galadriel und der Gemeinschaft bewegen wir uns dann zu der Szene, in der die Elben ihre Klage für Gandalf singen.

    Hier ist neues Filmmaterial enthalten, das zeigt, wie Aragorn sein Schwert schärft, Sam versucht, ein Gedicht über Gandalfs Feuerwerk zu schreiben, und einen lustigen Moment, in dem Gimlis Schnarchen Aragorn ärgert und ihm eine schnelle Ohrfeige vom Ranger einbringt.

    Der Spiegel von Galadriel
    Die einzige Änderung an dieser Szene kommt am Ende, nachdem der Ring Galadriel in Versuchung geführt hat. Als sie Frodo sagt, dass es bedeutet, allein zu sein, um ein Ringträger zu sein, zeigt sie ihm Nenya.

    Abschied von Lorien
    Nur kurz in der Kinofassung gezeigt, wird der Abgang der Gefährten nun hübsch ausgestaltet. Legolas entdeckt das Lembas-Brot in seinem Rucksack, knabbert daran und erklärt Merry und Pippin, wie ein Bissen den Magen eines Mannes einen Tag lang füllen kann. Nachdem Legolas weggegangen ist, fragt Merry Pippin, wie viele er gegessen hat, worauf Pippin antwortet: „Vier“.

    Mehr Celeborn ist hier enthalten, als er Aragorn seinen Elfendolch gibt und ihm erklärt, wie die Gemeinschaft verfolgt wird. Wir sehen die beliebte „Schenken“-Szene als Rückblende mit einem längeren Moment zwischen Galadriel und Aragorn, in dem sie über Arwen spricht und ihn Ellesar nennt!

    Der Große Fluss
    Bevor die Gefährten die Argonath erreichen, rasten sie für eine Nacht am Ufer des Flusses. Boromir und Aragorn bemerken, dass Gollum ihnen auf einem Baumstamm im Fluss folgt, und diese Szene war tatsächlich in einem der Wohnwagen zu sehen, wo Boromir und Aragorn hinter einem Felsen hervorspähten.

    Danach haben Sam und Frodo einen kleinen Moment, in dem Sam ihm von dem Versprechen erzählt, das er Gandalf (wieder) gegeben hat, und Frodo sagt ihm, dass er ihm nicht helfen könne, 'dieses Mal nicht'. Boromir und Aragorn haben dann einen kurzen Streit, bei dem Boromir den Ring nach Gondor bringen will, und Aragorn sagt ihm, dass er den Ring nicht in die Nähe kommen lassen wird.

    Der Bruch der Gemeinschaft
    Amon Hen wurde ein wenig zusätzliches Kampfmaterial wiederhergestellt. Bevor Legolas und Aragorn das Horn von Gondor hören, schießt der allseits beliebte Waldelfe etwa sechs Uruk-Hai statt der drei, die wir in der Kinofassung sehen. Er und Aragorn rennen dann den Hügel hinunter zum Klang des Horns, und auf dem Weg schlägt Aragon einige Orks ziemlich gut auf und erledigt einen, indem er ihm den Hals aufschlitzt.

    Währenddessen verteidigt Boromir die beiden Hobbits und wir sehen, wie er weitere Orks tötet; Dazu gehört das Abhacken eines Arms, während Merry und Pippin Steine ​​werfen und sich sogar zusammenschließen, um einen Uruk-Hai zu bekämpfen. Die neue Musik von Howard Shore in diesen Szenen ist die beste der zusätzlichen Musik.

    Die Abreise von Boromir
    Die letzte erweiterte Szene im Film (abgesehen von den Fanclub-Credits) kommt direkt nach dem Tod von Boromir. Aragorn steht über ihm und sagt etwas in der Art von 'Sie werden vom Weißen Turm aus nach dir suchen, aber du wirst nicht zurückkehren.'


    Gesamt

    Selten kommt in einem Film alles zusammen, um einen durch und durch unterhaltsamen Film zu schaffen, der Zuschauern jeden Alters gefällt. Der Herr der Ringe: Die Gefährten des Rings ist einer dieser seltenen Filme.

    Dieser erweiterte Schnitt enthält einige Szenen, die Fans der Bücher lieben werden. Wer sich jedoch über die Länge des Kinostarts beschwert hat, sollte sich besser von diesem fernhalten, da er etwa eine halbe Stunde länger läuft und etwas langsamer ist als die Originalversion.

    Aber wenn Sie bis hierher gelesen haben, wissen Sie bereits, wie großartig dieser Film ist. Fügen Sie diesen mit zur Liste hinzu Jäger des verlorenen Bogens und Das Imperium schlägt zurück , es ist ein Wächter.

    10 von 10

    Gehen Sie zur nächsten Seite für die Videobewertung.




    Das Video
    Präsentiert im ursprünglichen Seitenverhältnis des Films von 2,35:1, ist diese Übertragung ausgezeichnet und mit Abstand eine der bisher besten filmbasierten DVD-Übertragungen. Auch angesichts der erstaunlichen digitalen Übertragung für Star Wars-Episode II , beeindruckt dieser Transfer immer noch und beweist, dass das traditionelle filmbasierte Filmemachen noch lange nicht tot ist.

    Von Anfang an stechen als erstes die hervorragenden Farben ins Auge. Man könnte sagen, dass sie es sind atemberaubend . Das Gold auf den Rüstungen der Menschen und Elfen während der Letzten Allianz sticht wirklich viel mehr hervor als im Kinodruck. An der Rüstung kann man wirklich unterscheiden, was Silber und was Gold ist.

    Machen Sie sich auf den Weg nach Hobbiton und bereiten Sie sich darauf vor, beeindruckt zu sein. Nachdem Frodo zu Gandalf auf dem Karren gestoßen ist, sieht man einige Hobbits, die auf dem Feld arbeiten. Das Grün des Grases im Hintergrund und das leuchtende Gelb der Pflanzen im Vordergrund springt direkt vom Bildschirm auf Sie.

    Als Gandalf sich Beutelsend nähert, ist man beeindruckt von dem lebhaften Grün von Bilbos kleiner runder Tür, aber es wird noch besser, wenn sich die Tür öffnet und wir Bilbo in seiner kleinen roten Weste sehen, die dank der Klarheit der Farbe wirklich auffällt .

    Aber nicht nur die Farbe überzeugt bei der Übertragung. Das Detail ist erstaunlich.

    Es ist während des gesamten Films großartig, aber du Ja wirklich Beachten Sie den Unterschied, wenn die Gefährten nach Moria aufbrechen. Es gibt Details auf den massiven Säulen, die man im Kinodruck nicht wirklich sehen konnte, und der Balrog weist so viele kleine Details in seiner Haut auf, dass ich wirklich hoffe, dass einige Elektronikgeschäfte diese Disc verwenden, um Fernsehgeräte zu demonstrieren, wenn sie sich verkaufen viel von High-End-Sets.

    Die Zwei-Disc-DVD-Veröffentlichung der Kinofassung von Die Gefährten des Rings eine hervorragende anamorphotische 2,35:1-Übertragung, und diese erweiterte DVD bietet eine noch bessere Übertragung - obwohl die Unterschiede zunächst nicht so leicht zu erkennen sind.

    Die Kantenverbesserung war bei dem Zwei-Disc-Set minimal, und hier fehlt sie fast vollständig; obwohl ich es noch ein- oder zweimal bemerkt habe. Wie bei dem Zwei-Disc-Set ist es nicht so schlimm wie andere Discs wie z Die dunkle Bedrohung . Auch die Detailstufen sind noch besser. Ich war in der Lage, alle möglichen neuen kleinen Details in Gimlis Rüstung auszumachen, sowie eine bessere Textur zu sehen; besonders in Nahaufnahmen.

    10 von 10

    Gibt es eine bessere Möglichkeit, diese Disc zu präsentieren, als einige Bildschirme? Hier sind ein paar Aufnahmen meiner Lieblingsszenen im Film, und fahren Sie dann mit der Audio-Rezension auf der nächsten Seite fort:












    Das Audio

    Seit der DVD-Veröffentlichung im letzten Jahr haben viele darüber nachgedacht Star Wars Episode I: Die dunkle Bedrohung den absolut besten Dolby Digital-Mix auf jeder DVD zu haben.

    Das heißt, bis das Zwei-Disc-Set ankam. Die Gefährten des Rings enthielt einen robusten Dolby Digital 5.1 EX-Track, der von der Eröffnungsszene bis zum Abspann durchgehend beeindruckend war. Dieser neue Extended Cut enthält einen Dolby Digital 5.1 EX-Mix, der sogar noch ein bisschen besser ist als die vorherige Veröffentlichung, zusätzlich zu einem DTS ES 6.1-Mix, der einer der besten DTS-Tracks auf DVD ist.

    The Last Alliance in der Eröffnung des Films ist das erste Mal, dass Howard Shores Partitur wirklich auf allen Kanälen explodiert, und Sie halten sich besser an etwas fest, wenn Sauron besiegt wird, da die resultierende Schockwelle durch Ihr U-Boot Ihre Haustiere zum Laufen bringt Startseite. Im DTS-Mix ist der resultierende Bass aus Saurons Niederlage viel ausgewogener und weniger 'erschütternd' als dieselbe Szene im Dolby-Track.

    Das subtile Ambiente im Track ist bei fast jeder Szene, drinnen oder draußen, erstaunlich, mit irgendeiner Art von Geräuschen, die aus Ihrer Umgebung kommen, sei es das Knistern des Feuers in Beutelsend oder das Zwitschern der Vögel und ein plätschernder Bach in Bruchtal. All dieses Ambiente kommt im DTS-Mix noch klarer und natürlicher durch, und das ist tatsächlich eines der Dinge, die den DTS-Track in Bezug auf die Präferenz über den Dolby-Track stellen.

    Zu den weiteren beeindruckenden Szenen gehört Bilbos Geburtstagsfeier, bei der Ihnen das Feuerwerk einen hervorragenden Orientierungsspaß bietet, während der Applaus während der Rede von überall um Sie herum kommt, um Ihnen das Gefühl zu geben, mitten in der Menge zu sein.

    Aber der beste Teil des gesamten Tracks kommt während der langen Moria-Sequenz.

    Von Balins Grab, wo Sie der Ton mitten in die Schlacht versetzt, bis hin zu der noch beeindruckenderen Aufnahme, wenn die Gefährten (und Sie) von Tausenden von Orks umgeben sind; Der Ton lässt nicht nach, bis Gandalf für den Balrog verloren ist.

    Sogar die ruhigeren Dialogmomente in Moria beeindrucken, wie die Szene in Balins Grab vor der Schlacht, wo der Ton so klingt, als wäre man direkt mit der Gruppe in dieser riesigen leeren Kammer.

    In beiden Mischungen werden alle Kanäle optimal genutzt, während Ihr Subwoofer Ihr Haus kontinuierlich bis auf die Grundmauern erschüttert und die Nachbarn dazu bringt, die Polizei zu rufen. Auch wenn Sie keinen DTS-kompatiblen Receiver haben, können Sie mit dem Dolby-Mix nichts falsch machen. Aber wenn Sie DTS haben (und das sollten Sie), werden Sie mit dieser DVD einen echten Leckerbissen erleben.

    10 von 10

    Weiter zur Überprüfung der Kommentare...




    Diese DVD beinhaltet vier szenenspezifische Audiokommentare in Spielfilmlänge, die jeden einzelnen Aspekt des Films abdecken, von der Anpassung des Buches an die Leinwand bis hin zur eigentlichen Produktion und Veröffentlichung.

    Um Ihnen einen möglichst vollständigen Überblick zu geben, habe ich mir alle vier Kommentare von Anfang bis Ende angehört, und Sie finden Einzelheiten zu jedem auf den vier folgenden Seiten.

    Kommentar Nr. 1 – Der Regisseur und die Autoren

    Der erste Kommentar ist eigentlich der beste der vier, da er Regisseur, Co-Autor und Produzent Peter Jackson mit Fran Walsh (Co-Autor/Produzent) und Philippa Boyens (Co-Autor) enthält. Während es Spaß macht, sich den Cast-Kommentar anzuhören, ist dieser der informativste der drei mit allen möglichen coolen Informationen, die enthüllt werden.

    Peter Jackson ist offensichtlich die gesprächigste Person auf der Strecke, gefolgt von Philippa Boyens auf dem zweiten Platz. Fran Walsh redet nicht zu viel, aber sie wird sich auf jeden Fall an der Unterhaltung beteiligen, um Informationen über eine bestimmte Szene oder einen bestimmten Aspekt des Drehbuchs zu liefern, zu dem sie beigetragen hat. Jackson ist entspannt im Track und öffnet die Schleusen der Informationen vollständig. Er weiß, dass er mit den Hardcore-Fans des Films und der Bücher spricht, also muss er nicht wirklich zu viel Zeit damit verschwenden, Dinge zu erklären.

    Es gibt einfach so viele coole Informationen und Geschichten, die in diesem Track enthüllt werden, dass ich über zwei Seiten mit Notizen darüber habe. Hier sind nur einige der besten:

  • Eine alternative Version des Prologs war eine, bei der Elijah Wood das Voice-Over übernehmen würde. Die ursprüngliche Idee war, dass Frodo die Geschichte nach seinem Abenteuer erzählte, aber sie wurde später geändert, als sie feststellten, dass Frodo es wahrscheinlich nicht getan hätte das bewandert in der Geschichte von Mittelerde.
  • Wie wir alle wissen, wird der Prolog nun von Galadriel erzählt, der offenbar zu Ende geht Die Rückkehr des Königs mit einem ähnlichen Voice-Over.
  • New Line wollte einen Prolog für den Film, aber sie sagten, er könne nur zwei Minuten lang sein. Es war eine der schwierigsten Szenen im Film, und die endgültige Fassung dauert mehr als sieben Minuten.
  • Der Prolog war erst fertig, als die Partitur für den Film aufgenommen wurde.
  • Dass Gandalf seinen Kopf gegen den Türrahmen in Beutelsend schlug, war ein Unfall, den sie beschlossen zu behalten.
  • Ian Holm (Bilbo) stand immer auf Jacksons „Wunschliste“ für den Film.
  • Bilbos Party sollte 144 Hobbits haben, aber im Film sind es nur etwa 100.
  • Die animierte Version von Bakshi Der Herr der Ringe war Jacksons Einführung in die Geschichte. Er hat das Buch erst gelesen, nachdem er den Film und den Kamerawinkel gesehen hatte, der in „Proudfeet!“ verwendet wurde. Schuss ist eine Hommage an diese Version der Geschichte.
  • Peter Jackson hat New Line überzeugt, ihm zu erlauben, das Beutelsend-Set zu behalten, und er hat es eingelagert.
  • Es gab eine Szene, in der Elrond das gesamte „Ringgedicht“ rezitierte, aber es wurde gekürzt.
  • Jackson erwähnt das beliebte „Auto“ im Film. Er sagt, dass er es nie gesehen hat.
  • Der „Wraith Scream“ war eigentlich Fran Walsh. Philippa Boyens machte einen Witz, indem sie sagte, dass sie diesen Schrei aus ihr herausbekommen hätten, indem sie sagten, dass Peter die Filmrechte an The Silmarillion bekommen habe.
  • Eine der hinzugefügten Szenen zeigt Strider, der ein Reh bringt, um die Hobbits zu füttern. Dieser Schuss war Viggos Idee.
  • Nachdem sich die Gefährten vor den Krähen versteckt haben, wird über ein lustiges Outtake gesprochen. In einer Einstellung tauchte Gandalf hinter dem Felsen auf und sagte: „Spione von Star Wars!“
  • Ein weiterer lustiger Moment war, als Peter verriet, dass er eine Einstellung machen wollte, in der Bill the Pony vom Wächter ins Wasser gezogen wird. Es kam komplett mit seiner Verkörperung des armen Bill.
  • Die Erwähnung von Smeagol in Moria wurde wegen hinzugefügt Die zwei Türme und die Hoffnung, dass einige Leute diese DVD sehen würden, bevor sie sich diesen Film ansehen.
  • Schließlich gibt es im Kommentar eine Diskussion über das Werfen von Zwergen.




    Kommentar Nr. 2 – Das Designteam

    Beim nächsten Track übernimmt das Designteam das Zepter, um die Gestaltung des Filmlooks aus jedem Blickwinkel zu besprechen. seien es Rüstungen und Waffen, Kunstwerke, Sets, Miniaturen oder Kostüme.

    Ihre Gastgeber für diesen Track sind Richard Taylor (Kreativer Leiter des Weta-Workshops), Alan Lee (Konzeptdesigner), John Howe (Konzeptdesigner), Dan Hennah (Supervising Art Director/Set Decorator), Grant Major (Produktionsdesigner), Ngila Dickson (Costume Designer), Chris Hennah (Art Department Manager) und Tania Rodger (Weta Workshop Manager).

    Offensichtlich sind nicht alle gleichzeitig im selben Raum, aber einige von ihnen wurden zusammen aufgenommen, während es offensichtlich ist, dass andere in ihrem Kommentar allein waren. Es schadet dem Track kein bisschen, da es fachmännisch zusammengeschnitten wird, um einen szenenspezifischen Audiokommentar zu erstellen. Richard Taylor beherrscht den Track gewissermaßen, da er viele Informationen preisgibt und Anerkennung zollt, wo Anerkennung fällig ist, indem er jede Person nennt, die für etwas verantwortlich war, das er erwähnt. Er tut dies auch bei der Dokumentation auf CD drei.

    Obwohl es sich um einen soliden Track handelt, werden viele der Informationen hier in den Dokumentarfilmen auf Disc drei dupliziert und einige Informationen aus Track eins werden hier wiederholt. Dennoch gibt es einige interessante Dinge, die in dem Kommentar enthüllt werden:

  • Alan Lee spielt im Prolog einen der Nine Kings of Men (der dritte rechts).
  • Der Ringmacher wollte den Film ursprünglich nicht machen, weil er sich nicht für Fantasy-Literatur interessierte, aber er nahm den Job an, nachdem er von seinen Kindern angeschrien wurde.
  • In einer der erweiterten Szenen wackelt Bilbos Ohr. Das war eigentlich Ian Holm, der mit dem Ohr wackelte, und kein Trick.
  • Der Typ, der Sean Astins Hobbit-Füße anlegte, war Sean Foot. Keine Lüge.
  • Als Bilbo den Ring beim Verlassen von Beutelsend fallen lässt, war ein Magnet unter dem Boden, um ihn schwerer als normal erscheinen zu lassen.
  • Es gab einen Moment vor der Produktion, in dem ein Tolkien-Gelehrter das Set von Balins Grab besuchte und die zwergischen Runen an der Wand las. Dann machte er New Line eine große Sache, dass jemand „Joe Was Here“ auf Zwergisch an die Wand schrieb und dass die Fans darüber einen Anfall bekommen würden. Die Crew ging das Set mit einem feinzahnigen Kamm durch und sah das nirgendwo an der Wand geschrieben. Anscheinend hat ein Mitglied der Crew der Scholar einen Streich gespielt und es geriet außer Kontrolle.
  • Schließlich erwähnt John Howe spät im Kommentar, dass er Saruman nie wirklich gezeichnet hat und es ihm nach dem Film schwer fällt, sich den Zauberer als jemand anderen als Christopher Lee vorzustellen.




    Kommentar Nr. 3 – Das Produktions- und Postproduktionsteam

    Die dritte Kommentarspur ist von der Teilnehmerzahl her ein Knaller. Auf dem Track hören Sie Barrie Osborne (Produzent), Mark Ordesky (Executive Producer), Andrew Lesnie (DP), John Gilbert (Editor), Rick Porras (Co-Produzent), Howard Shore (Komponist), Jim Rygeil ( VFX Supervisor), Ethan Van der Ryn (Supervising Sound Editor/Co-Designer), Mike Hopkins (Supervising Sound Editor), Randy Cook (Weta Animation Designer und Supervisor), Christine Rivers (Weta VFX Art Director), Brian V'ant Hull (Kameramann Weta VFX) und Alex Funke (Kameramann Miniatures).

    Jeder ist sehr aktiv in diesem Kommentar, wobei die VFX-Experten detailliert beschreiben, wie bestimmte Szenen gemacht wurden, das Produktionsteam die Produktionsaspekte abdeckt und Howard Shore kommentiert, wie sich die Partitur im Laufe des Films entwickelt. Ein paar Teilnehmer wurden zusammen aufgenommen, aber der Track besteht aus mehreren Kommentaren, die zusammen bearbeitet wurden.

    Shores Kommentare machen diesen Track hörenswert. Er erscheint an Schlüsselmomenten in der Partitur, um auf Momente hinzuweisen, in denen ein Thema zum ersten Mal auftaucht, und um später zu veranschaulichen, wo ein Thema seine volle Wirkung entfaltet hat. Es ist einer der besten Teile aller vier Kommentare.

    Wie beim Design-Kommentar werden hier einige Informationen von den anderen Tracks und Dokumentationen dupliziert, aber es gibt auch einige coole Dinge. Hier ist nur eine kleine Auswahl einiger Dinge, die im Kommentar enthüllt werden:

  • Es wird viel über das MASSIVE-Computerprogramm gesprochen und darüber, wie die KI im Programm die Erstellung überzeugender epischer Schlachten ermöglicht.
  • Es wird mehr Einsatz von MASSIVE in geben Die zwei Türme , aber Die Rückkehr des Königs wird 'all out war' mit dem Programm.
  • Sie sprachen über die Arbeit, die in die Vermeidung von Lecks aus den Hobbiton-Sets gesteckt wurde, weil sie nicht wollten, dass die Leute die Hobbits bis zur richtigen Zeit sehen.
  • Es gibt einige Gespräche über einige lustige Outtakes, wie zum Beispiel eines, in dem Aragorn auf der Pflanze kaut, um Frodo zu heilen, und er sie versehentlich auf Arwen ausspuckt, was ziemlich 'pornografisch' aussah.




    Kommentar Nr. 4 – Die Besetzung

    Ok, wir haben alle technischen Kommentare gehört und jetzt ist es an der Zeit, etwas Spaß zu haben. Der Cast-Kommentar umfasst Elijah Wood, Sean Astin, Billy Boyd, Dominic Monaghan, Ian McKellen, Liv Tyler, John Rhys-Davies, Orlando Bloom, Christopher Lee und Sean Bean.

    Unsere vier Hobbits wurden zusammen aufgenommen, was eine gute Idee war, da die vier ziemlich viel Spaß daran haben, Geschichten vom Set zu erzählen und einfach über kleine Witze zwischen ihnen zu lachen. Der erste Teil des Kommentars besteht hauptsächlich darin, dass sie sich daran erinnern, ein Hobbit zu sein und wie viel Spaß sie am Set hatten. Viele Lacher kommen aus dieser Gruppe.

    Der Rest der Besetzung wurde getrennt voneinander aufgenommen. Meine Lieblingsteile des Kommentars stammen von Christopher Lee, der ein TOLKIEN-GOTT ist. Er hat nicht nur in über 200 Filmen mitgewirkt und hat eine riesige Kult-Anhängerschaft, sondern dieser respektierte Schauspieler hat auch gelesen Der Herr der Ringe einmal im Jahr, jedes Jahr seit der Veröffentlichung. Er kennt die Bücher so gut wie fast jeder.

    Dies ist einer dieser Kommentare, die einfach nur Spaß machen zuzuhören. Es ist voller Lachen, lustiger Geschichten und Geschichten vom Set. Ich habe tatsächlich mehr Notizen aus diesem Kommentar als den hervorragenden Kommentar des Regisseurs und des Autors. Hier ist nur ein Beispiel für die lustigen Sachen in dem Track:

  • McKellen eröffnet den Track, indem er sagt, dass er froh ist, dass im Vorspann nicht „A Peter Jackson Film“ steht. Er sagt, dass der Film wirklich Tolkiens Film ist.
  • Sir Ian wurde ursprünglich auch die Sprecherrolle für den Prolog angeboten.
  • Die Besetzung sah diesen erweiterten Schnitt anscheinend zum ersten Mal, da Elijah und die anderen Hobbits ziemlich überrascht und glücklich waren, die erweiterte Öffnung im Auenland zu sehen.
  • Ian McKellen spricht ein wenig darüber, wie sehr er mit Ian Holm arbeiten wollte und dieser Film ihm endlich die Chance dazu gab.
  • Sir Ian erwähnt auch, wie er Gandalfs Stimme der von Tolkien nachempfunden hat.
  • Die vier Hobbits haben hart gekämpft, um die Green Dragon-Szene im Film zu behalten.
  • Elijah war zu Beginn der Produktion 18 Jahre alt.
  • Die fabelhaften vier erwähnten einige der Spiele, die sie spielten, um sich die Zeit am Set zu vertreiben, darunter eines namens „Cup“, bei dem es um einen Pappbecher ging.
  • Am ersten Drehtag gab es keine Hobbit-Füße.
  • Als Sir Ian den anderen Sir Ian im alten Bilbo-Make-up sah, sagte er ihm, dass er aussah wie Judi Denchs Mutter. Später im Track, als Bilbo Frodo Sting und den Mithril-Mantel gibt, sagt Ian McKellen: 'Da ist Dench wieder'.
  • Billy Boyd und Dominic Monaghan erzählen eine Geschichte darüber, wie die beiden auf Schaufeln einen schneebedeckten Berg hinunterrutschten.
  • Spät im Kommentar enthüllen die vier Hobbits, wie sie John Rhys-Davies aufziehen würden, indem sie sagen: 'Indy, sie graben wieder an der falschen Stelle!'.

    Alle vier Kommentare sind ziemlich gut, wobei der erste und der vierte die besten sind, aber sie sind nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt über sechs Stunden zusätzliches Material auf den Discs drei und vier, also gehen Sie weiter zur nächsten Seite, wo wir in die erstaunlichen Extras in diesem Set eintauchen werden.




    Bevor ich in die großartigen Sonderfunktionen eintauche, die auf den Discs drei und vier zu finden sind, muss ich über die Menüs und die Präsentation im Set sprechen. Alle vier Discs enthalten vollständig animierte Menüs, die auf die Musik von Howard Shore abgestimmt sind. Jede CD wird wie ein Buch präsentiert, wobei jedes Menü eine Seite dieses Buches ist, komplett mit John Howe und Alan Lee konzeptuellen Kunstwerken, die als Hintergrund verwendet werden. Die Szenenauswahlmenüs sind sogar beeindruckend, da nicht nur das vollständige Video für jede Auswahl verwendet wird, sondern auch Musik aus dieser Szene, die abgespielt wird, wenn Sie sie hervorgehoben haben.

    Discs drei und vier sind wie die Anhänge eines Buches strukturiert, wobei die dritte Disc „From Book to Vision“ und Disc vier „From Vision to Reality“ behandelt.

    Die Extras - Disc Drei, Teil 1

    Disc drei behandelt die Adaption von Herr der Ringe in einen Film sowie das Design des Epos und es beginnt mit einer Einführung von Peter Jackson, in der er den Zuschauern erklärt, wie die Disc aufgebaut ist und wie sie darin navigieren können.

    Es gibt andere Dokumentationen über Tolkien, aber die auf dieser DVD ist bei weitem die beste. „J.R.R. Tolkien – Creator of Middle-Earth“ erzählt uns die komplette Geschichte über Tolkiens Leben und spricht darüber, wie er im Ersten Weltkrieg gekämpft hat und die meisten seiner engen Freunde nicht aus dem Krieg zurückgekehrt sind. Es war in den Schützengräben, als die „Lost Tales“ geschrieben wurden und Mittelerde sich zu bilden begann.

    Der Dokumentarfilm sagt sehr deutlich, dass es keine Analogie in der Bedeutung von LOTR gibt, und enthält sogar Auszüge aus Tolkiens Vorwort zu dem Buch, in dem er selbst sagt, dass es keine versteckte Bedeutung gibt. Schauspieler Clive Revill liest diese Auszüge aus Tolkiens Vorwort. Nachdem so viele schlechte Tolkien-Dokumentationen auf DVD gefurzt wurden, um vom Filmhype zu profitieren, ist es schön, eine gute wie diese zu sehen.

    „From Book to Screen“ beginnt mit kurzen Interviewclips mit ausgewählten Mitgliedern der Besetzung und der Crew, in denen sie ihre Erinnerungen an das Lesen teilen Der Herr der Ringe zum ersten Mal und taucht dann direkt in die entmutigende Aufgabe ein, das Buch an den Bildschirm anzupassen.

    Details der Geschichte mit Miramax werden enthüllt, wie zum Beispiel, wie sie die Geschichte für das Studio entwickelt haben, aber als sie wollten, dass es ein Film wird, begann Peter Jackson, die Idee von zwei Filmen in andere Studios einzukaufen. Dann trafen sie sich mit New Line, der die Geschichte als Trilogie machen wollte und der Rest ist Geschichte. Jackson und seine Crew schrieben sofort um, um ihre Zwei-Film-Behandlung in eine Trilogie zu verwandeln, und so holten sie Philippa Boyens ins Boot, um mit Peter Jackson und Fran Walsh zusammenzuarbeiten, um Tolkiens Klassiker in einen Film zu verwandeln.

    Der Dokumentarfilm geht detailliert auf die Änderungen ein, die sie an der Geschichte vornehmen mussten, um sie auf die Leinwand zu übertragen, und ja, Tom Bombadil wird erwähnt. Einer der Personen, die in den Interviews zu sehen sind, ist jedoch Christopher Lee, und er sagt im Grunde, dass Tom Bombadil für die Geschichte nicht zu 100 % notwendig ist. Von jemandem, der das Buch so gut kennt wie Christopher Lee; das sollte das letzte Wort in der ganzen Bombadil-Kontroverse sein.

    'Visualizing the Story' geht in ein anderes Menü, wo die Disc beginnt, die nächste Phase der Adaption zu erkunden Der Herr der Ringe zum Bildschirm.

    'Storyboards and Pre-Viz: Making Words into Images' behandelt den Storyboard-Prozess sowie die computergestützte 'Pre-Viz'-Technik. Wir sehen, wie sie Storyboards mit temporären Sprachspuren und Musik verwendeten, um zu veranschaulichen, wie der Film ablaufen wird. Es gibt auch Filmmaterial der frühen Animationen und wir erfahren, wie Star Wars die Produktion beeinflusst hat.

    Eines Tages besuchte Rick McCallum Peter Jackson und bot an, ihnen zu zeigen, wie sie die Pre-Viz bei Star Wars machten. Als Jackson und seine Gang einmal in San Francisco waren, machten sie sich auf den Weg zur Skywalker Ranch und bekamen gezeigt, wie Lucasfilm Computer benutzte, um Szenen in Episode II zu planen. Als er nach Neuseeland zurückkehrte, baute er eine Pre-Viz-Abteilung für die auf Herr der Ringe Trilogie.

    Es gibt auch einige Testaufnahmen mit Peter Jackson und ein paar anderen im unvollständigen Bag End-Set, wo sie einige der frühen Skalenprobleme mit Jackson als Bilbo ausgearbeitet haben.

    Nach diesem Dokumentarfilm gibt es Storyboard-Rollen für drei Sequenzen. Es gibt die ursprüngliche Frodo-Version des Prologs, die gedrehte (und verlassene) Szene, in der die Orks die Gefährten nach Lothlorien verfolgen, und eine Stromschnellenszene, die wegen Überschwemmungen in der Gegend nie gedreht wurde. Wenn Sie damit fertig sind, können Sie sich frühe Computeranimatics für „Gandalf Rides to Orthanc“ und „The Stairs of Kazad-dum“ ansehen. Und als ob das nicht gut genug wäre, gibt es Vergleiche zwischen Animation und Film für die Sequenzen „Nazgul Attack at Bree“ und „The Bridge of Kazad-dum“.

    Schließlich ist das vollständige Video des Sets-Tests von Bag End enthalten, um diesen Abschnitt der Disc abzurunden.




    Die Extras - Disc Drei, Teil 2

    „Designing and Building Middle-Earth“ ist ein erstaunlich detaillierter Blick auf die Erschaffung dieser fiktiven Welt für den Film und ist in mehrere Dokumentationen und Galerien aufgeteilt.

    „Designing Middle-Earth“ spricht darüber, wie sie die renommierten Tolkien-Künstler John Howe und Alan Lee als Konzeptkünstler für den Film gewonnen haben. Diese beiden Künstler haben das Aussehen von Mittelerde durch ihre Gemälde wirklich definiert, und sie in den Film einzubringen, war eine der besten Entscheidungen, die zu Beginn der Produktion getroffen wurden.

    Peter Jackson erzählt Geschichten darüber, wie schwierig es war, Alan Lee ausfindig zu machen, und dann hören wir von John Howe, wie er uns erzählt, wie er um 3:00 Uhr morgens einen Anruf wegen des Jobs erhielt und ihn sofort annahm. Ob Sie es glauben oder nicht, diese beiden berühmten Tolkien-Künstler trafen sich nie, bis sie in Neuseeland ankamen.

    Während der Dokumentarfilm beginnt, sich intensiv mit der Gestaltung des Looks des Films zu befassen, sehen wir Aufnahmen von John Howe und Alan Lee, die Hobbiton vor Ort skizzieren, sowie Zeuge ihrer Entwürfe von Bruchtal und aller anderen Orte im Film, einschließlich des Wie Die Filmversion von Orthanc stammt direkt von einem Gemälde des Turms, das Alan Lee gemacht hat.

    Es ist ein erstaunlicher Dokumentarfilm, der sehr interessant ist und einen direkt in seinen Bann zieht, wenn man sieht, wie das Design des Films Gestalt annimmt, aber von hier an wird die Scheibe noch besser.

    „Weta Workshop“ ist eine der besten Dokumentationen auf der Scheibe. Dieses lange Featurette führt uns in die riesige Weta-Werkstatt, wo Richard Taylor uns einen Rundgang durch alles gibt, was sie für den Film geschaffen haben, und uns zeigt, wie sie die Waffen, Rüstungen und Make-up-Effekte im Film geschaffen haben.

    Der Workshop war für das Design aller Waffen, Rüstungen, Requisiten und praktischen Kreaturen im Film verantwortlich. Im Grunde alles. Diese großartige Dokumentation geht genau darauf ein, wie alles entstanden ist.

    Wir sehen die unglaubliche Größe, die für ein Epos dieser Größe benötigt wurde, mit Räumen über Räumen, die nur vollgepackt sind mit Waffen, Rüstungen und Masken, die für alle Extras benötigt wurden. Es gibt sogar einige Details zu den Miniaturen, die auf Disc 4 noch ausführlicher behandelt werden. Richard Taylor beschreibt auch die Designphilosophie hinter den von ihnen entworfenen Kreaturen wie dem Watcher in the Water.

    Weiter zur Rüstungsabteilung sehen wir, wie Weta einen Weg entwickelt hat, um realistische und leichte Kettenhemden herzustellen, indem es aus kleinen Plastikringen hergestellt wird. John Howe brachte auch viel Erfahrung in das Rüstungsdesign ein, da er so etwas wie ein Experte für mittelalterliche Waffen und Waffen ist.

    Es gibt einen Moment, in dem Richard Taylor uns einen Rundgang durch die Waffen und Rüstungen gibt, die sie geschaffen haben, und beschreibt, wie jedes Stück hergestellt wurde, was ein echter Leckerbissen ist, um die Details in allen wichtigen Waffen des Films wie Sting zu sehen. Es ist eine erstaunliche Dokumentation.

    „Costume Design“ ist ein kürzeres Featurette, in dem die Kostümdesignerin Ngila Dickson beschreibt, wie die einzigartigen Kostüme im Film hergestellt wurden. Ein netter Moment darin ist, als sie darauf hinweist, wie Sarumans Roben gealtert waren.

    Im Anschluss an diesen Dokumentarfilm folgen erstaunlich vollständige Design-Galerien. Diese sind in zwei Abschnitte unterteilt: „Die Völker Mittelerdes“ und „Die Reiche Mittelerdes“. Jedes davon ist weiter in spezifischere Bildergalerien unterteilt. „The Realms of Middle-Earth“ umfasst die verschiedenen Schauplätze des Films, während „The Peoples of Middle-Earth“ Galerien für jede Figur im Film enthält, die in verschiedene Abschnitte unterteilt sind, wie „The Enemy“, „The Last Alliance“, „Isengart“, „Bilbo Beutlin“, „Die Gefährten“, „Bruchtal“ und „Lothlorien“. Die meisten davon gehen in tiefere Menüs, in denen Sie eine Bildergalerie nach Charakter durchsuchen können, und viele der Bilder enthalten Kommentare des Künstlers. Wütend.

    Es gibt einen interaktiven Mittelerde-Atlas, in dem Sie auf einen Ort klicken können, der dann einen Ausschnitt des Films anzeigt, der dort spielt. In die gleiche Richtung geht 'Neuseeland von Mittelerde', eine interaktive Karte des Landes, die Videoclips der Location-Scouting-Reisen für die wichtigsten Drehorte des Films zeigt.

    Disc drei ist nur der Anfang, gehen Sie auf die nächste Seite für die zweite Disc mit Besonderheiten.




    Die Extras - Disc 4, Teil 1

    Disc 4 dokumentiert die Umsetzung der Vision in die Realität mit Details zur Besetzung, den visuellen Effekten, der Postproduktion und mehr. Es beginnt mit einer kurzen Einführung von Elijah Wood, die derjenigen sehr ähnlich ist, die Peter Jackson am Anfang von CD drei gibt.

    'Filmen' Die Gefährten des Rings '' nimmt uns mit auf eine Reise, um die Besetzung zu treffen und Zeuge der Dreharbeiten zu diesem Epos zu werden.

    „The Fellowship of the Cast“ ist eine unterhaltsame Dokumentation, die Interviews mit jedem Mitglied der Besetzung enthält, während sie sich daran erinnern, sich für den Film angemeldet zu haben, und ihre Erinnerungen an die Dreharbeiten für das Epos über sechzehn Monate.

    In dieser Dokumentation gibt es viel zu lachen und viele Geschichten von den drei Hobbits. Elijah Wood erwähnt, wie Sean Astin sich um ihn gekümmert hat, genau wie Sam sich um Frodo kümmert. Die drei anderen Hobbits haben auch viel Spaß daran, Sean Astin für seine paranoide Natur zu ärgern, wenn es um Sicherheit ging, wie zum Beispiel die Zeit, als er einige Hubschrauber zur Landung dirigierte.

    Peter Jackson spricht darüber, dass er Aragorn in letzter Minute neu besetzen musste und wie Viggo die Rolle wegen seines Sohnes angenommen hat, und erwähnt auch, wie sie die Schauspieler zu Beginn der Produktion einem Bootstraining unterzogen haben. John Rhys-Davies erzählt eine lustige Geschichte darüber, wie das Boot, das er und Orlando Bloom hatten, ihr Boot kenterte.

    Wenn der Fokus auf die beiden Zauberer geht, wird erwähnt, wie Gandalfs Stimme Tolkien nachempfunden war und wie die Rolle von Saruman für Christopher Lee einen lebenslangen Ehrgeiz erfüllte, an einem beteiligt zu sein Herr der Ringe Film, da er das Buch seit seiner Veröffentlichung jedes Jahr gelesen und sogar Tolkien getroffen hat. Dieser Teil der Dokumentation wird am Ende noch viel cooler, wenn Christopher Lee die Schwarze Rede rezitiert.

    Schließlich deckt der Dokumentarfilm die Scale-Doubles für die Hobbits ab, die für den Film genauso wichtig waren wie alle anderen in der Besetzung.

    „Ein Tag im Leben eines Hobbits“ ist im Grunde das, wonach es sich anhört, da es Elijah Wood, Sean Astin, Billy Boyd und Dominic Monaghan durch ihre Erfahrungen als Hobbits begleitet und Aufnahmen hinter den Kulissen enthält, in denen sie Hobbits werden und bestimmte Szenen filmen , und am Ende eines langen Tages ihre Füße entfernen lassen. Es gibt eine Menge rohes Filmmaterial vom Set der vier Hobbits, die einfach nur rumhängen und Spaß haben. Wir erfahren, dass Sean Astin aufgezeichnet hat, wie viele Tage sie Hobbit-Füße tragen mussten und die Füße nicht wirklich auf dem Bildschirm zu sehen waren. Am Ende der Produktion gab es etwa fünfzig Tage, an denen sie ohne Grund die Füße anziehen mussten.

    „Cameras in Middle-Earth“ geht detailliert auf die eigentlichen Dreharbeiten des Films ein (naja, Filme, da sie drei auf einmal drehten), indem es darüber spricht, wie sie mehrere Filmeinheiten in Neuseeland hatten, um das gesamte Filmmaterial aufzunehmen erforderlich.

    Wir werden dann auf eine Reise durch Neuseeland mitgenommen, um zu sehen, wo jeder wichtige Ort im Film gedreht wurde, sei es ein Ort oder ein Set auf einer Tonbühne. Jeder Ort ist durch einen Kapitelstopp in der Dokumentation gekennzeichnet, die vollgepackt ist mit fantastischen Aufnahmen hinter den Kulissen des Epos, das gedreht wird.

    Am Ende dieses Abschnitts befindet sich eine umfangreiche Galerie mit Produktionsfotos.

    Im Abschnitt „Visuelle Effekte“ finden wir drei Featurettes.

    „Scale“ erklärt, wie die Illusion erreicht wurde, aus normal großen Schauspielern kleine Hobbits zu erschaffen. Es zeigt, wie die Filmemacher Forced Perspective, Forced Perspective with a Moving Camera, Scale Compositing mit einem Bluescreen, Big Rigs (das waren riesige Stelzenanzüge) und Scale Doubles verwendeten, um überzeugende Hobbits im Film zu erstellen.

    Diese Dokumentation enthält viele nie zuvor gesehene Testaufnahmen, in denen sie herausfanden, wie sie all die erzwungenen Perspektiventricks zum Funktionieren bringen können.

    „Miniatures“ bringt uns zu einem anderen Menü, wo es einen Dokumentarfilm mit dem Titel „Big-atures“ und eine Galerie der im Film verwendeten Miniaturen gibt.

    „Big-atures“ zeigt Weta Workshop und die kunstvollen überdimensionalen Miniaturen (oder „big-atures“), die sie für den Film geschaffen haben. Es zeigt die Modelle im Detail und wir sehen Bruchtal, Caras Galadham, Isengart und seine Höhlen, Moria und The Argonath im Detail. Die Galerien enthalten Bilder der Modelle für Orthanc, Bruchtal, Moria, Lothlorien, die Hobbiton-Fabriken und die Argonath.

    „Weta Digital“ kommt in Peter Jacksons eigenes kleines Kiwi-Effekthaus in Neuseeland, wo die meisten digitalen Effekte herkommen Der Herr der Ringe wurden erstellt. Weta Digital ist für Peter Jackson, was ILM für George Lucas ist, und wir erfahren, wie Jackson damals Weta Digital geschaffen hat Himmlische Wesen Sie müssten also nicht jemand anderen für ihre visuellen Effekte bezahlen.

    Nachdem diese Einführung abgeschlossen ist, werden wir in das Effekthaus geführt, um uns eingehend anzusehen, wie alle wichtigen Effekte im Film erstellt wurden. Eines der ersten Dinge, die sie taten, war die Planung des gesamten Höhlentrollkampfs im Computer über eine VR-Inszenierung der Szene. Dies ermöglichte es Peter Jackson, eine virtuelle Kamera durch die Szene zu führen, um genau zu planen, wie sie im fertigen Film aussehen würde.

    Der Dokumentarfilm zeigt nicht nur, wie digitale Effekte verwendet wurden, um Landschaftsszenen zu verbessern, sondern enthüllt auch die Entstehung digitaler Kreaturen wie den Höhlentroll, den Wächter im Wasser und natürlich den unglaublichen Balrog. Von dort zeigen sie, wie für einige der Miniaturszenen digitale Stuntdoubles für die Schauspieler erstellt wurden.




    Die Extras - Disc 4, Teil 2

    'Post-Production: Putting it all Together' beschreibt die letzten Phasen der Entstehung des Films und enthält zwei Features:

    'Editorial: Assembling an Epic' geht auf das schiere Ausmaß der Bearbeitung der Filme ein. Es zeigt den Schneideraum und wie viel Arbeit in die Zusammenstellung eines so riesigen Films gesteckt werden musste. Peter Jackson erwähnt, wie sie jeden Abend nach den Dreharbeiten drei bis vier Stunden tägliche Arbeit durchstehen mussten. Es wird darüber gesprochen, was im Film übrig blieb und was gekürzt wurde, sowie die Herausforderung, den Film auf eine akzeptable Laufzeit zu bringen.

    Es geht dann sehr detailliert auf die Kopfschmerzen verursachende Prolog-Sequenz ein, die das letzte war, was sie im Film fertiggestellt haben, und diskutiert dann die Neubearbeitung des Films und dieses Extended Cut, während es immer noch betont, dass die ursprüngliche Kinofassung Peter war Jackson's Cut und dass diese neue Version kein 'Director's Cut' ist.

    Als Beispiel für die Herausforderung beim Bearbeiten des Films können Sie sich „Editorial Demonstration: The Council of Elrond“ ansehen, wo die Bildung der Gemeinschaft in einer Demonstration aus mehreren Winkeln mit sechs Filmmaterialquellen gezeigt wird, die Ihnen zeigen, wie sie kombiniert wurden in die Endsequenz.

    Bei „Digital Grading“ geht es darum, wie sie das Originalmaterial nahmen und es in einen Computer einscannten, um das Bild anzupassen. Dies wurde getan, um nicht nur ein jenseitiges Gefühl für Mittelerde zu erzeugen, sondern auch um die Konsistenz während des gesamten Films aufrechtzuerhalten. Mehrere Vorher-Nachher-Vergleiche werden per Video auf geteiltem Bildschirm gezeigt, und dann werden die Zuschauer durch die wichtigsten Sequenzen geführt, die digital bewertet wurden, und es wird erklärt, warum diese Bewertungsentscheidungen getroffen wurden. Nachdem der Prozess erklärt wurde, enthält der Dokumentarfilm sehr detaillierte Schritt-für-Schritt-Beispiele, wie bestimmte Szenen verbessert wurden.

    „Sound and Music“ umfasst zwei Dokumentarfilme:

    „The Soundscapes of Middle-Earth“ ist ein Featurette des Sounddesigns im Film, das zeigt, wie die verschiedenen Soundeffekte erstellt wurden. „The Watcher“, „Moria Orcs“, „The Cave Troll“, „The Balrog“, „The Ringwraiths“ und „The Ring“ werden alle sehr detailliert untersucht, um zu zeigen, wie ihre einzigartigen Klänge entstanden, bevor der Dokumentarfilm darüber berichtet ADR-Prozess, den dieser Film und die meisten Filme durchlaufen müssen.

    In „Music for Middle-Earth“ dreht sich alles um Howard Shore, der seinen großartigen Score für den Film komponiert. Er spricht über die entmutigende Aufgabe, eine Partitur für ein Buch zu erstellen, an dem der Autor vierzehn Jahre lang gearbeitet hat. Zusätzlich zu einigen Aufnahmen der Vertonung gibt es ein wenig über das Lay of Luthien sowie den Moria-Chor mit zwergischen Versen.

    Aber es endet nicht dort. Es befasst sich mit Enyas Beitrag zur Partitur und wie Philippa Boyens die meisten Chorparts des Soundtracks geschrieben hat, wie die Klage an Gandalf in Lothlorien oder das Thema der Ringgeister. Außerdem spricht Howard Shore über die Musikthemen für die Versuchung, das Böse und die schiere Macht des Rings. Er beschreibt dann, wie das Fellowship-Thema zu Beginn des Films im Maisfeld beginnt, im Rat von Elrond vollständig geformt wird und dann nie wieder so großartig gehört wird, wie es nach dem Tod von Gandalf zerbröckelt und die Fellowship zerbrochen ist .

    Der letzte Dokumentarfilm auf der Disc trägt den treffenden Titel „The Road Goes Ever On...“, der Aufnahmen von den Premieren des Films in Großbritannien und in Wellington (Neuseeland) sowie einige Interviews mit der Besetzung und der Crew im Rückblick enthält auf der fünfjährigen Reise, die Fellowship auf die Leinwand zu bringen. Es endet damit, dass Peter Jackson sich auf die nächsten beiden Filme freut und die Worte „To Be Continued …“

    10 von 10


    Für die endgültige Partitur auf der CD und meine Schlussbemerkungen fahren Sie mit der letzten Seite fort.




    Gesamteindruck

    Einfach gesagt, dies ist die beste DVD, die je gemacht wurde.

    Seit der Einführung des Formats im Jahr 1997 hat es noch keine Disc gegeben, die diese Tiefe und dieses Wissen über einen Film in einer so erstaunlichen Präsentation bietet. Das einzige, was auch nur entfernt nahe kommt, ist die Veröffentlichung der Vista-Serie Pearl Harbor .

    Mal ehrlich, was will man mehr? Zusätzlich zum Extended Cut des Films mit vier Kommentarspuren und einem neuen DTS ES-Mix für den Film; es gibt zwei weitere Discs, vollgepackt mit Dokumentarmaterial, das mehr als läuft 6 Stunden . Dabei ist die Fülle an Bildergalerien auf der Disc noch gar nicht eingerechnet.

    Wenn Sie diesen Film nicht wirklich hassen, sehe ich keinen Grund, warum jemand mit einem DVD-Player dieses Set nicht in seiner Sammlung haben möchte.

    10 von 10