Die Wolverine-Rezension
Hugh Jackman bringt uns den Wolverine-Film, den wir uns schon immer gewünscht haben.

Aber der Film ist eine Heilungsreise für die Figur und eine Meditation über die Natur des Lebens, des Todes und die Vorstellung von Unsterblichkeit. Bald trifft der zeitlose Logan auf Yukio, den Abgesandten eines sterbenden alten Mannes, dessen Leben er Jahrzehnte zuvor während des Zweiten Weltkriegs gerettet hat (wir blicken zurück auf diesen Moment, eine intensive Nachbildung des Atomangriffs von Nagasaki). Der alte Mann Yashida (Hal Yamanouchi) bringt Logan zurück nach Japan, wo er anbietet, ihm als letzte Geste des Dankes die Unsterblichkeit zu nehmen. Es ist eine fesselnde Situation, Wolverine in diese Situation zu bringen, da der Charakter verflucht ist, die Menschen um sich herum für immer alt werden und sterben zu sehen steht alleine. Es ist schön, sich während des Films keine Gedanken über die größere X-Men-Geschichte oder eine Art Ursprungsgeschichte machen zu müssen (was nicht heißt, dass hier nichts darauf hindeutet die Zukunft der Franchises Wolverine und X-Men ). Zum größten Teil ist dies nur ein einziges Abenteuer in Wolverines langem, langem Leben. Und wirklich, es gibt einem das Gefühl, dass die Wolverine-Filmreihe ewig weitergehen könnte.
Während sich das Bild großzügig an der klassischen Handlung von Chris Claremont/Frank Miller Japan aus den Comics orientiert, spielt es sich eher wie ein Bond-Film als alles andere und versetzt Logan an einen exotischen Ort mit völlig neuen Charakteren, mit denen man sich auseinandersetzen muss, Freund, Feind und Liebes Interesse. (Besonders hervorzuheben sind Yukio von Rila Fukushima, die in einer Art Abkehr von Logans Kräften mit der nicht beneidenswerten Fähigkeit ausgestattet ist, den Tod vorherzusagen, Mariko von Tao Okamoto, die von ihrem Comic-Pendant zur Jungfrau in Not aufgerüstet wurde, und Viper von Svetlana Khodchenkova, die spuckt Gift wie ein Teufel, im wahrsten Sinne des Wortes.)
Es gibt auch einen kleinen, aber großartigen Beat in diesem Drehbuch, der meiner Meinung nach für diejenigen lehrreich ist, die in diesem Genre arbeiten möchten. Es geht darum, dass der unsterbliche Wolverine langsam zu einer Legende wird – per Gute-Nacht-Geschichte! Dies ist nicht nur ein cooles Konzept, sondern passt auch perfekt zu den größeren Themen des Films und der Vorstellung, was Wolverine zu dem macht, was er ist. Hinweis an alle Studios: Das ist die Art von Schnörkel, die einen guten Superheldenfilm ausmacht – keine Gambit-Cameos, die nirgendwohin führen. Was die Action angeht, ist ein Hochgeschwindigkeitskampf an Bord eines Hochgeschwindigkeitszugs ein Hingucker, aber es gibt viele von Ninjas und Schwertkämpfen, um auch Wolvie in Bewegung zu halten. Und Fanboys werden feststellen, dass die tiefere Mythologie der Figur ebenfalls intakt ist. Dennoch stößt The Wolverine auf einige Probleme, wenn es sich seinem Höhepunkt nähert. Die Viper ist sexy und umwerfend, aber irgendwie eintönig. Und während des Finales taucht ein vielleicht zu karikaturhafter Bösewicht auf, ebenso wie einige CGI-Action, die übertriebener ist als der Rest des Films, der ihm vorausgeht.
Aber diese Geschichte zeichnet ein tiefes und fesselndes Porträt von Logan, einer verfolgten Figur, die Jackman all die Jahre später immer noch auf neue Weise spielen kann. Es stellt sich heraus, dass The Wolverine die Superhelden-Filmüberraschung des Sommers ist. Er ist immer noch der Beste in dem, was er tut.