Die zehn besten Anime-Themen und Soundtracks aller Zeiten

Epische Schlachten, riesige Roboter, Aliens, Samurai, Regierungskomplotte, Liebesgeschichten, Spaghetti-Western, Teenage Angst, Spionage und Kopfgeldjäger – klingt für mich nach Anime.

Als japanische Animes in den 1980er Jahren zum ersten Mal in den USA ausgestrahlt wurden, veränderte sich die Animationslandschaft für immer. Seitdem ist seine Popularität exponentiell gewachsen und wir sehen immer mehr Serien, die die Reise nach Übersee machen. Anime ist jetzt überall. Es gibt riesige Fan-Conventions, Blöcke, die im Fernsehen angeschaut werden können, DVDs, die im ganzen Land im Einzelhandel erhältlich sind, und jetzt regelmäßige Kinostarts.
Jetzt, da die Schleusen geöffnet sind, ist es an der Zeit, einen weiteren wesentlichen Teil zu betrachten, der Anime von anderen unterscheidet, die Musik dahinter. Titelsongs und Soundtracks helfen dabei, eine TV-Serie oder einen Film genauso zu definieren wie die eigentliche Geschichte, Charaktere, Schauspieler oder eine Produktion mit großem Budget. Manchmal kann ein Song sogar einprägsamer sein als der Soundtrack der Serie oder des Films, zu dem er gehörte. Dies ist jedoch die Anime-Themen- und Soundtrack-Top-Ten-Liste, also gehört die Musik hier zufälligerweise zur Crème de la Crème. Wir sprechen also von Klassikern wie Robotech und großartigen neuen Hits wie Fullmetal Alchemist.

Hier werfen wir einen Blick auf vergangene und gegenwärtige Anime-Musik, sowohl kultig als auch neu cool. Haben Ihre Favoriten es in die Liste geschafft?

10. Samurai-Champloo Vom renommierten Regisseur Shinichiro Watanabe stammt das, was viele als spirituellen Nachfolger ansehen Cowboy Bebop . Auch wenn diese Serie völlig anders ist – es ist die Geschichte eines bunt zusammengewürfelten Trios aus zwei Samurai (die Rivalen sind) und einer Kellnerin auf ihrer Reise durch das feudale Japan – ist sie musikalisch genauso wichtig wie Watanabes Instant-Klassiker („Bebop“). Der Soundtrack ist ein Hip-Hop-Mix, der vom Anfang bis zum Ende jeder Episode die Action, Komödie und das menschliche Drama mit einer berauschenden erdigen Atmosphäre antreibt. Die ausgewählten Tracks sind das Eröffnungsthema „Battlecry“ von Nujabes feat. Shing02 und der Haupttiteltrack „Shiki No Uta (Song of the Seasons)“ von MINMI.

9. BECK: Mongolisches Chop-Squad
Apropos neue Coolness, so neu in der Tat, dass die Serie noch nicht offiziell in den Staaten angekommen ist, treffen Sie sich BECK . Vertrau mir. Die Serie sollte bald offiziell veröffentlicht werden, aber wenn Sie den Vorsprung kennenlernen möchten, schauen Sie sich den Manga an. Erinnerst du dich, als du ein kleines Kind warst und diese erste Band gehört hast, die geprägt hat, wie du für den Rest deines Lebens Musik hören würdest? Das ist BECK kurzgesagt. In dieser Serie dreht sich alles darum, was ROCK bedeutet, und so auch der Soundtrack (hier Teufelshörner einfügen)! Nicht nur das Eröffnungsthema und der letzte Titeltrack werden von einer der besten neuen Bands auf ihrem Weg aus Japan aufgeführt, der Soundtrack zeichnet sich auch dadurch aus, dass alle seine Tracks die Originalsongs der fiktiven Bands sind, die in dargestellt werden Serie. Die Tracks der Wahl sind das Eröffnungsthema „Hit In The USA“ und der Endtitel „Moon On The Water“, beide von den BEAT CRUSADERS gespielt, letzteres wird von Sowelu mitgespielt. Wenn Sie es nicht wissen, wissen Sie es jetzt. . .

8. Fullmetal-Alchemist
„Menschen können nichts gewinnen, ohne zuerst etwas dafür zu geben. Um zu erhalten, muss etwas von gleichem Wert verloren werden.“ Klingt bekannt? Es ist schwer, diesen Anime-Hit zu ignorieren, der das Interesse der Fans geweckt hat, seit er in die Staaten kam. Diese Serie erzählt die mystische Geschichte von Ed und Alphonse Elric, deren Leben sich für immer verändert, wenn ihre Mutter stirbt und sie ihre Auferstehung durch den Einsatz menschlicher Alchemie versuchen. Der Soundtrack ist genauso dynamisch und eindringlich wie die Serie selbst. Die von Michiru Oshima komponierte Musik ist entsprechend episch und emotional. Es behält auch ein gutes Tempo und einen majestätischen Charakter, der erfrischend ist, wenn es die lange Serie zu ihrem Abschluss führt. Die Eröffnungsthemen für die Serie und den Film, beide von einer der beliebtesten Bands Japans – L'Arc-En-Ciel – sind großartig. Schauen Sie sich „Ready Steady Go“ und „Lost Heaven“ an. Ich kann auch „Melissa“ von Porno Graffitti (ich liebe diesen Namen) nicht genug empfehlen – das ist das Eröffnungsthema, wenn die Serie beginnt.

7. Makros Plus
Für eine OVA (Original Video Adaptation) haben diese Serie und ihr Film (Zusammenstellung) Mitte der 90er Jahre unglaubliche Arbeit geleistet, um Anime-Fans zu verdrahten und zu begeistern. Als Erweiterung und Fortsetzung von Macross: Superdimensional Fortress (Robotech) ist dies eine weitere epische Weltraumoper, in der sich Liebe und menschliches Mitgefühl als mächtiger erweisen als jede Waffe. Dieser Anime hat vielleicht den bisher wichtigsten Soundtrack auf dieser Liste. Yoko Kanno, der berühmteste Komponist von Anime-Musik, schrieb den gesamten Soundtrack. Die Partitur und die Lieder sind so herzlich und emotional nachhallend, dass die Themen eindeutig mit den Hauptfiguren in Verbindung gebracht werden können. Diese Art von musikalischer Verbindung ist sicherlich kein unbekanntes Terrain für das Macross-Universum und Kannos Musik ist sicherlich auf der Probe. Schauen Sie sich 'VOICES' an, das wichtigste Lied und Thema der Serie.
6. Outlaw-Stern
Raumwärts ho? Diese Serie ist zwar keine Weltraumoper, aber etwas, das eng mit einer Piratengeschichte kombiniert ist, und kann nicht ignoriert werden. In dieser Verfolgungsjagd im Weltraum sorgen Captain Gene Starwind und seine Außenseiter-Crew für jede Menge Action, Abenteuer und komische Erleichterung. Diese Serie ist aufgrund ihres Titelsongs kaum zu übersehen. „Through the Night“ ist eines der energiegeladensten Rockthemen da draußen – außerdem, habe ich es ROCKS erwähnt? Der Endtitel „Dark Moon“ steht in starkem Kontrast zum Intro-Thema. Es ist langsamer, melodischer und das Arrangement klingt wie ein klassisches Volkslied – etwas, das der Schlüssel zu einer der Handlungsstränge der Hauptfigur ist. Diese Polarität zwischen Eröffnungs- und Schlussthemen ist ein Schlüsselelement des modernen Anime.

5. Neon-Genesis-Evangelion
Was ist besser als Teenager, die riesige humanoide Roboter steuern müssen, um gegen Aliens namens „Engel“ zu kämpfen, um die Apokalypse zu verhindern? Nicht viel, das ist was. „Evangelion“ ist eine klassische Serie, die von den Fans bereits genossen wurde, bevor sie überhaupt im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Ich muss Fan-Subs lieben. Das Eröffnungsthema „Zankoku na Tenshi no Te-ze (Thesis of a Cruel Angel)“ ist klassischer J-Pop und klingt, als wäre es in der Ära der „Achtziger“ der japanischen Musik geschrieben worden. Die Partitur spiegelt dies ebenfalls wider und lässt mich denken, dass sie etwas von unserem nächsten Eintrag inspiriert wurde. Der Endtitel lautet „Fly Me to the Moon“, ein Cover des Klassikers von Frank Sinatra. Wie kann man das schlagen?!?

Vier. Robotech
Danke Harmony Gold! Wenn Sie ein Fan von Anime sind, dann aller Wahrscheinlichkeit nach Robotech stellte es Ihnen vor. Diese klassische Weltraumoper eroberte ab 1985 die Staaten im Sturm, indem sie drei japanische Serien zu einer großen, übergreifenden Serie zusammenfasste. Robotech stellte uns die mittlerweile berüchtigten Charaktere Rich Hunter, Lynn Minmay, Roy Focker und Captain Global vor. Sobald dieses Thema hinter dem actiongeladenen Eröffnungstitel spielte, waren wir süchtig. Es war fast wie damals, als Jerry Maguire Rene Zellweger bei „Hallo“ hatte, aber besser! Die Partitur und Minmays Songs sind unvergesslich, da diese Serie der Lackmustest für jede aufstrebende Anime-Serie sein könnte.

3. Trigun
Der 60.000.000.000-Dollar-Mann? Kennen Sie Vash the Stampede, den humanoiden Taifun? Er geht leise, trägt eine große Waffe, aber weißt du was? Er will es nie abfeuern, aber es wird Ihnen leid tun, wenn er es tut. Anime-Fans hätten sich keinen besseren Spaghetti-Western wünschen können. Dieser Soundtrack ist hart wie Rohhaut mit großartig rollenden Elektro-Rock-Arrangements, die dieser großartigen Serie Glaubwürdigkeit verleihen. Die Partitur bietet eine perfekte Kulisse für das neofuturistische, bonanzaartige Setting. Der Titelsong „H.T.“ ist genau richtig, da er mit den härtesten Gitarrenriffs aller Themen einschlägt. Bereit, zielen, und in den Worten von Vash, Frieden. . .

zwei. AKIRA
„Ich bin Tetsuo …“ Katsuhiro Otomos Science-Fiction-Meisterwerk brachte Anime 1990 in noch größerem Maßstab, als Streamline Pictures den Film mit großem Budget in die Staaten brachte. Das hat alles verändert! Der Film ist nicht nur immer noch eine der angesehensten Anime-Produktionen, sondern der Soundtrack ist sowohl unheimlich als auch wunderschön. Die rhythmische Produktion und perkussive Instrumentierung der Themen der Hauptfigur sind angespannt, energisch und emotional lähmend. Was nur dazu führt, dass sich das Publikum auf ihre Not bezieht und sich mit ihr identifiziert.

1. Cowboy Bebop
Und der Gewinner ist Bebop ! Yoko Kanno schlägt erneut zu. Von Anfang bis Ende könnte dies einer der besten Anime aller Zeiten sein und ist sicherlich spitze, wenn es um Musik geht. Kannos brillantes Songwriting ist vom Anfang bis zum Ende dieses Soundtracks zu sehen. Das Thema 'Panzer!' ist ein Big-Band-Jazzstück, das absolut brutzelt. Mit dröhnenden Hörnern und einer rollenden Basslinie ist dieser Track nicht zu überhören. Jeder andere Song ist für sich genommen großartig, da das gesamte Set genau so jammt, wie es das Eröffnungsthema sagt. Weitere Key-Tracks sind: „Real Folk Blues“, „Rain“ und „Ask DNA“. Die Musik ist einfach cool. Wenn Sie diese Juwelen verpasst haben, machen Sie es wie die Sugar Hill Gang und 'springen Sie darauf, Kemosabi!'