Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3 Bewertung
Die Fortsetzung des besten Anime-Kämpfers für PS2 kehrt mit mehr Kämpfern und neuen Modi zurück.
Obwohl sie vielleicht nicht immer die Anerkennung erhalten, die sie verdienen, lässt sich die treibende Kraft der Exzellenz, die Anime-Kämpfer in den letzten Jahren im Gaming hervorgebracht haben, nicht leugnen. Der Top-Kämpfer des DS – und einer der besten Pocket-Brawler da draußen – ist ein Anime-Kämpfer, Bleach DS, und die neuesten unverzichtbaren Kämpfer für Wii und PS2 greifen mit Spielen wie Naruto: Clash of Ninja ebenfalls auf klassische Anime-Inspirationen zurück auf der Nintendo-Seite und die Dragonball Z Budokai Serie, die auf der PS2 zu Hause war, lange bevor es die Wii gab. Die letztjährige DBZ-Bemühung brachte Wii und PS2 zusammen, und wir sehen das wieder mit Dragonball Z: Budokai Tenkaichi 3 , da beide Versionen einige Verbesserungen gegenüber der vorherigen Anstrengung aufweisen, aber auch einige Abstürze auf dem Weg.Zu sagen, dass die Dragon Ball Z-Kämpfer einen Sättigungspunkt erreicht haben, wäre ein bisschen untertrieben. Jedes Jahr bekommen wir ein neues Spiel, jedes Jahr fügen sie ein neues Wort oder eine neue Zahl nach dem Hauptzelt von Dragon Ball Z hinzu, und jedes Jahr werden ein paar weitere Charaktere in das Paket aufgenommen, um zu zeigen, warum genau die Spieler einen weiteren Klumpen Geld fallen lassen müssen nach unten für die gleiche allgemeine Erfahrung. Wenn man sich die Titel einzeln ansieht, lässt sich nicht leugnen, dass Dragon Ball Z einige der besten Anime-Kämpfer in der Spielegeschichte geliefert hat, komplett mit mehr spielbaren Charakteren, Modi und Optionen als alle seine Konkurrenten. Insgesamt tut die Serie jedoch von Version zu Version sehr wenig und verhält sich wie EAs eigene Sportspiele oder Renntitel, und schließlich beschließt jeder, ein oder zwei Spiele auf dem Weg zu überspringen.

Der Cel-Shaded-Stil kehrt zurück.
Budokai Tenkaichi 3 könnte genau dieses Spiel sein. Nicht, weil es auf jeden Fall eine schlechte Leistung ist, sondern weil so viel davon aus dem vorherigen Spiel stammt und was ist Neu ist nicht immer eine Verbesserung gegenüber BT2. Die Liste umfasst jetzt 161 Kämpfer, das Spiel enthält neue Tag/Nacht-Levels (wobei einige Spezialfähigkeiten nur unter bestimmten Bedingungen funktionieren) und ein paar neue Taktiken für erfahrene Kämpfer, aber am Ende ist das Kernerlebnis identisch zu früheren Versionen, und dabei gehen sogar einige Inhalte verloren.Schauen Sie sich zum Beispiel den Haupt-Story-Modus an. In Tenkaichi 2 stellte der Story-Modus eine einfach lächerliche Masse an Inhalten dar, darunter mehr Schlachten, als jeder vernünftige Mensch jemals abschließen würde. Sie hatten jede Saga, jeden möglichen Kampf in jeder Episode der Show und eine endlose Liste von Kämpfen, die Sie genießen können. Die Präsentation war einfach, aber die Auszahlung war riesig. Im diesjährigen Dragon History-Modus – dem neuen „Story-Modus“ – erhalten Sie ein filmischeres Erlebnis, aber auch ein viel, viel kleineres Gesamtangebot.
Die geskripteten Sequenzen des Spiels werden jetzt in der Engine gehandhabt, sodass der Gesamtfluss der Geschichte jetzt zwar gut in die Kämpfe integriert ist, sie aber auch tonnenweise eingeschränkt sind. Nur zwei Kämpfer werden gleichzeitig auf dem Bildschirm gezeigt, und mit einigen Szenen, die über ein halbes Dutzend Charaktere gleichzeitig verwenden (deren Überlauf nur Audio ist, da die Charaktere im Wesentlichen aus dem „Off-Screen“ sprechen), ist das eigentliche Geschichtenerzählen vollständig gegimpt. Die Spieler verpassen auch eine Menge potenzieller Kämpfe, da die Geschichte weitaus filmischer ist, aber die „belanglosen“ Kämpfe aus der Show beschönigt. Letztes Jahr gab es jeden erdenklichen Kampf mit sehr wenig filmischem Angebot, während dieses Jahr genau das Gegenteil tut und eine Tonne Tiefe für ein anständiges – aber alles andere als perfektes – Story-Element opfert. Unserer Meinung nach ist es ein Rückschritt für die Serie.
Was die neuen Kampfelemente angeht, erweitert Tenkaichi 3 die Kampfmechanik genauso wie sein Vorgänger, aber wie üblich bleibt das Spiel im Kern ein Zwei-Knopf-Kämpfer. Die allgemeine Offensive von BT2 wurde ein wenig heruntergesetzt, wodurch die Kämpfe etwas überschaubarer wurden – einige dringend benötigte Balancierungen wurden vorgenommen, und wir sind dankbar – und die Defensive wurde ebenfalls leicht überarbeitet, wobei beide neu hinzugekommen sind Sonic Sway (eine neue Ausweichtechnik) und Z Counter (ein heftiger, aber sehr schwer durchführbarer Gegenangriff). Sind diese Änderungen überwältigend? Nein, aber für eine Serie, die ihre Kernsteuerung im Laufe der Jahre nicht wesentlich geändert hat, haben wir nicht viel erwartet, und was es gibt, ist eine willkommene Änderung, um es gelinde auszudrücken. Sie werden feststellen, dass sich Multiplayer-Kämpfe sowie einige der härteren Einzelspieler-Erfahrungen insgesamt etwas „fairer“ anfühlen, da BT3 eine ausgewogenere Erfahrung ist als frühere Bemühungen.
Die konsolenspezifischen Besonderheiten für Tenkaichi 3 sind jedoch, gelinde gesagt, ein bisschen enttäuschend. Für PS2 macht das Disc-Fusion-System das, was bereits im neuen Spiel hätte enthalten sein können, indem es Inhalte aus den beiden vorherigen Budokai Tenkaichi-Titeln greift und sie in das neue Spiel einfügt. Zum Beispiel würde das Austauschen in BT2 den Course Battle-Modus für das neue Spiel freischalten. Es ist klar, dass Atari wollte etwas für das PS2-Publikum, das online mit der Wii konkurriert, und obwohl Disc Fusion wirklich nichts weiter als ein Ausweg ist, behauptet es sich aus einem Hauptgrund tatsächlich: Der Online-Modus von Wii fehlt ernsthaft.

Super-mega-geiler-Combo-Bonus-Schritt-Kick-Turbo!!!!!!
Inhaltlich geht es um Online-Kämpfe sollte war eine großartige Erfahrung, da Sie ein Online-Ranglistensystem haben, die Möglichkeit haben, sowohl normale als auch benutzerdefinierte Kämpfe zu spielen, und natürlich Zufalls- oder Freundschaftscodespiele. Wenn Sie jedoch keine ständigen Verbindungsfehler bekommen, erleben Sie, was Tausende anderer DBZ-Fans durchgemacht haben (und Beschwerden sowohl an Nintendo als auch an Atari senden), nämlich Tonnen von Verlangsamung, Steuerungsverzögerung und insgesamt Enttäuschung in der Online-Abteilung. Ob dies behoben wird, ist unklar, aber wir müssen ein Spiel basierend auf seiner aktuellen Spielweise überprüfen, und es ist offensichtlich, dass es Probleme gibt. Das Top-Verkaufsargument von Budokai Tenkahichi 3 ist, zumindest im Moment, extrem verkrüppelt.
Auf der audiovisuellen Seite ist Tenkaichi 3 dem letztjährigen Angebot sehr ähnlich, und obwohl die Effekte und der allgemeine Glanz verbessert wurden, erhalten Sie immer noch ein 480p-Erlebnis, das nur in einer 4:3-Anzeige läuft. Die überwältigende Menge an VO kehrt wieder zurück, obwohl das eigentlich keine Überraschung sein sollte, und die Musik ist immer noch genauso inspiriert und schmettert mit J-Rock-Riffs wie eh und je. Hier hat sich nicht viel geändert, muss aber auch nicht viel.
Urteil
Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3 ist weit davon entfernt, ein Misserfolg eines Spiels zu sein. Wenn man sich das Kern-Gameplay ansieht und die Titel davor ignoriert, ist BT3 ein schnelles, unterhaltsames und erstaunlich tiefes Erlebnis für Fans des preisgekrönten Anime. Es gibt hier mehr Charaktere als in jedem anderen Kämpfer da draußen (insgesamt 161), mit einer riesigen Geschichte, einer beeindruckenden Bibliothek mit Informationen und Extras für jeden der Kämpfer im Spiel und so viel Fanservice, wie es durchgängig echtes Gameplay gibt. Nach so vielen Iterationen des gleichen Designs müssen wir jedoch zugeben, dass die Serie allmählich an Dampf verliert, und obwohl Neulinge bei DBZ-Kämpfern oder treue Fans das Gegenteil schwören mögen, konnten wir das überwältigende „Waren da, fertig ' Gefühl. Der Haupt-Story-Modus ist dünner, die aus der PS2-Disc-Fusion gewonnenen Modi hätten einfach sowohl auf PS2 als auch auf Wii enthalten sein können, ohne dass vorherige Käufe erforderlich wären, und der Online-Modus für Wii ist derzeit kaputt. Ja, das Kernkampferlebnis ist besser, und mit fast 200 Kämpfern gibt es in BT3 eine Menge zu sehen und zu tun.Bei einer solchen Mischung aus positiven und negativen Aspekten insgesamt ist es jedoch schwierig, Tenkaichi 3 zum Kauf zu empfehlen, wenn Sie genauso gut BT2 für einen Bruchteil des Preises kaufen oder ein Jahr überspringen und auf die unvermeidliche Fortsetzung warten könnten. Sollte das Online-Spiel jedoch repariert werden oder wenn Sie nach der größten Liste von Kämpfern suchen, die es gibt, in einer Erfahrung, die dem Anime erstaunlich treu ist, ist Budokai Tenkaichi 3 immer noch eine gute Wahl. Ein Wort an die Weisen: Es ist immer ein weiteres DBZ-Spiel unterwegs.