Elgato Wave 3 im Test

Ein Herausforderer nähert sich...

Es war nur eine Frage der Zeit, bis es jemand tat. GoXLR von TC Helicon hat sich seit 2018 als All-in-One-Audiointerface und -Mixer für Streamer durchgesetzt, aber mit dem Elgato Wave 3 ist endlich ein Herausforderer aufgetaucht. Mit einem Preis von 159 US-Dollar kombiniert es eine hohe Qualität Streaming-Mikrofon – gemeinsam mit Lewitt entwickelt – mit einem leistungsstarken Software-Mixer, integriertem Kompressor und mehr. Wenn Sie ein Content-Ersteller mit kleinem Budget sind, ist das Wave 3 ein Gerät, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Elgato Wave 3 6 Bilder

Design und Funktionen

Das Elgato Wave 3 ist ein bescheidenes Mikrofon. Es ist ziemlich klein und misst etwas mehr als acht Zoll, wenn es auf seinem Ständer montiert ist (sechs, wenn wir das Mikrofon selbst betrachten) und ist fast vollständig in Schwarz getrimmt. Es wird von den anderen Stream-Favoriten wie dem Blue Yeti oder HyperX Quadcast in den Schatten gestellt, ist aber etwas größer als das Audio-Technica AT2020. Es ist mit nur 590 g auch ziemlich leicht, sodass Sie keinen sperrigen Auslegerarm benötigen, um sein Gewicht zu halten. Es erbt das rechteckige Aussehen von Lewitts Mikrofonleitung, ist aber dünner, was ihm ein ungewöhnliches Aussehen in der Streaming-Welt verleiht. Das Gesamtdesign ist schlank und scheint sich perfekt in den Hintergrund Ihrer Gesichtskamera einzufügen.

Trotz seiner geringen Größe fühlt es sich robust genug an. Das Gitter, das die Kapsel umgibt, ist ein starres Metall mit sehr geringer Biegung, selbst wenn es zusammengedrückt wird. Der Ständer ist ebenfalls aus Metall und macht mehr als die Hälfte des Gewichts des gesamten Pakets aus, um auf Ihrem Schreibtisch an Ort und Stelle zu bleiben. Das Mikrofongehäuse und das Einstellrad sind jedoch aus Kunststoff, was sich billiger in der Hand anfühlt als viele seiner Konkurrenten. Dies sind keine Dealbreaker, aber für den Preis hätte ich gerne durchgehend Metall wie den Yeti oder AT2020 gesehen.

Der Wave ist in zwei Varianten erhältlich, Wave 1 und Wave 3. Der sichtbare Hauptunterschied zwischen den beiden besteht in den Funktionen, die in das anklickbare Einstellrad integriert sind. Beim Wave 1, der für 139 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich ist, steuert er die Kopfhörerlautstärke und die Stummschaltfunktion. Das Wave 3 hingegen fügt oben am Mikrofon eine kapazitive Stummschalttaste und dem zentralen Einstellrad zusätzliche Bedienelemente hinzu. Anstatt es stumm zu schalten, können Sie durch Klicken auf das Rad alternativ Ihre Lautstärke, Ihre Eingangsverstärkung oder die Balance zwischen Ihrem Systempegel und dem Mithörton steuern. Darunter befindet sich eine winzige Reihe von LEDs, die eine schnelle visuelle Anzeige Ihrer Pegel und Balance in diesen Modi geben.

Unter der Haube verwendet der Wave 3 eine Kondensatorkapsel, die für die Stimmerfassung abgestimmt wurde. Kondensatormikrofone sind aufgrund ihres breiten Frequenzgangs und ihres natürlichen Klangs bei Streamern beliebt. Sie werden genau aus diesem Grund oft in professionellen Aufnahmestudios verwendet, aber dieser natürliche Klang geht zu Lasten einer erhöhten Empfindlichkeit. Wie alle Kondensatormikrofone nimmt das Wave 3 problemlos Hintergrundgeräusche auf, sodass eine klackende mechanische Tastatur zum Gaststar in Ihrem Stream wird, wenn Sie nicht aufpassen. Das Mikrofon verwendet eine enge Nierencharakteristik, die auf Geräusche vor der Kapsel abzielt und die meisten Geräusche von hinten und von den Seiten dämpft. Die Off-Axis-Unterdrückung ist ungefähr auf dem Niveau von Yeti und Yeti X, wenn auch etwas besser, aber Sie sollten trotzdem ein Noise Gate verwenden, um Hintergrundgeräusche vollständig auszublenden.

Die technischen Daten des Mikrofons sind erstklassig. Der Wave 3 nimmt Audio mit bis zu 24 Bit und 96 kHz auf, während ein Großteil der Konkurrenz bei der Hälfte davon, 48 kHz, feststeckt. Diese Zahlen geben die Auflösung an, mit der das Mikrofon aufnehmen kann, ähnlich wie ein Monitor für 1080p oder 4K bewertet werden könnte. Bei den meisten Sprachaufnahmen ist dies kein Unterschied, den Sie hören können (ich war es nicht), aber es zeigt, dass Elgato hochwertige Komponenten verwendet.



Was Sie hier nicht finden werden, sind mehrere Richtcharakteristiken. Yeti und Quadcast sind bekannt dafür, dass sie zusätzliche Modi haben, die sich für Interviews oder das Hosten eines Zwei-Personen-Podcasts eignen. Der Wave 3 hingegen nimmt in genau eine Richtung auf. Dies mag für einige ein Dealbreaker sein, aber selbst als jemand, der verschiedene Arten von Inhalten aufnimmt, bleiben meine Mikrofone sowieso die meiste Zeit im Nierenmodus. Es ist auch der Modus, den Single-Person-Streamer verwenden sollten, um optimal zu klingen, sodass neue Streamer möglicherweise nicht richtig eingerichtet werden. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Streamer diese anderen Modi niemals verwenden werden, fühlt es sich nicht wie eine sinnvolle Auslassung an, insbesondere im Vergleich zu den zusätzlichen Funktionen, die es bietet.

Elgato hat viel Rätselraten beim Mastern des Audios in Ihrem Stream beseitigt – und das, bevor wir zu den Mixing-Fähigkeiten des Wave kommen. Auf der Rückseite befindet sich eine Kopfhörerbuchse für latenzfreies Monitoring, um Ihre Pegel in Echtzeit zu verfolgen. Es gibt einen eingebauten Kompressor, den Elgato ClipGuard nennt. Wenn Sie also in Ihrem Stream laut werden, hält er Sie automatisch davon ab, Ihr Audio zu verzerren und zu verzerren. Es hat einen eingebauten Pop-Filter, der tatsächlich funktioniert und durch ClipGuard verbessert wird, um Verzerrungen durch Ihre Plosive zu verhindern. Es verfügt sogar über einen hardwarebasierten Low-Cut-Filter (wird mit der Software aktiviert), um jegliches Dröhnen in Ihrer Stimme zu reduzieren. Dadurch können Sie etwas dünner klingen, also müssen Sie es ausprobieren, um zu sehen, was für Sie am besten klingt.

Eines ist sicher: Sie müssen sich nie Sorgen machen, dass Ihr Publikum Sie nicht hört. Auch wenn das Mikrofon innerhalb von 15 cm von Ihrem Mund am besten klingt, ist genug Verstärkung vorhanden, um es aus mehreren Metern Entfernung deutlich zu hören, wenn Sie während des Streams aufstehen und sich bewegen müssen. Das Aufdrehen der Verstärkung führt dazu, dass mehr Umgebungsgeräusche in das Mikrofon gelangen, aber es gibt eine bemerkenswerte Menge an Headroom, wenn Sie weggehen und weiter sprechen möchten. Ebenso wichtig ist, dass das Mikrofon nicht sehr dünn klingt, bis Sie gut zwei Fuß entfernt sind. Etwas mehr als 30 cm entfernt auf meinem Schreibtisch positioniert, war ich beeindruckt, wie voll meine Stimme immer noch klang.



Wenn Sie Ihr Zimmer jedoch nicht klanglich behandeln, erzielen Sie mit dem Mikrofon in der Nähe Ihres Mundes viel bessere, viel sauberere Ergebnisse, und der mitgelieferte Ständer ist dafür einfach nicht hoch genug. Es verleiht dem Mikrofon nur ein paar Zentimeter mehr Höhe und Elgato hat es versäumt, irgendeine Art von Verlängerung in die Box aufzunehmen. Um das volle Potenzial des Mikrofons auszuschöpfen, müssen Sie einen zusätzlichen Ständer kaufen, und das ist eine Schande.

Abgesehen vom typischen Schreibtischständer, keine Frage: Allein in Bezug auf die Hardware ist der Wave 3 bereits eine führende Wahl für Streamer. Wenn Sie es mit der Wave Link-Software koppeln, geht es auf eine ganz andere Ebene.

WaveLink-Software

Es ist klar, dass Elgato dem Streaming-Markt große Aufmerksamkeit geschenkt hat und wie gut T.C. Helicons GoXLR war es. Wenn Sie nicht vertraut sind, kombiniert der GoXLR ein Audio-Interface, einen Mixer und einen Effektprozessor in einem, wodurch es einfach ist, verschiedene Audioquellen von einer einzigen Box aus zu routen und zu steuern. Die GoXLR ist großartig, aber sie ist nicht ohne Einschränkungen. Der Preis ist hoch: Das Modell in Originalgröße kostet 499 US-Dollar und der verkleinerte Mini immer noch 249 US-Dollar – und das ohne die Kosten für ein Mikrofon zu berücksichtigen.

Trotzdem ist die Audio-Routing- und Mixing-Funktionalität unglaublich, und genau das liefert die Wave Link-Software. Während des Installationsvorgangs erstellt die Software mehrere virtuelle Audiogeräte, auf die Sie von Windows aus Ton leiten können. Anschließend können diese Pegel in Wave Link unabhängig voneinander angepasst werden, bevor sie an einen Stream-Mix geleitet werden, um sie an die Streaming-App Ihrer Wahl auszugeben.



Dies ist bahnbrechend für die Qualität Ihres Streams. Anstatt zwischen Fenstern wechseln oder in der Taskleiste herumklicken zu müssen, um die Lautstärke anzupassen, wird alles über die App gesteuert. Es ermöglicht Ihnen, zusätzlich zu Ihrer Stimme bis zu acht Klangquellen hinzuzufügen, und jede kann unabhängig oder als Teil einer Kanalgruppe betrieben werden. Wenn Sie ein Stream-Deck haben, können Sie sogar Schaltflächen zur Lautstärkeregelung hinzufügen, um die physische Kontrolle zu haben, ohne Ihr Spiel jemals verlassen zu müssen.

Mit Wave Link können Sie auch einen lokalen Mix nur für Ihre Kopfhörer behalten, sodass sich das, was Sie in Ihrem Headset hören, von dem unterscheiden kann, was Ihr Publikum hört. Das ist großartig, wenn Sie Elemente wie den Chat Ihrer Teamkollegen herausfiltern. Außerdem hat jeder Eingang einen Lautstärkeregler für beide Mischungen. Sobald Sie alle Ihre Quellen in Kanälen angeordnet haben, können Sie Ihre Bedürfnisse als Ersteller mit Ihren Bedürfnissen als Spieler in Einklang bringen.

Die App war während meiner paar Testwochen zuverlässig, aber ich bin auf einen seltsamen Fehler gestoßen. Selbst wenn mein GoXLR vollständig deaktiviert war, weigerte es sich, meinen Kopfhörermix als Ausgabe vom Wave Link zu identifizieren, selbst wenn dies der Fall war. Sie können dies im obigen Screenshot sehen, wo auf dem Etikett noch TC-Helicon steht. Eine Neuinstallation des Programms hat es behoben. Ansonsten war Wave Link felsenfest.



All dies zum Laufen zu bringen, dauert einige Zeit und kann verwirrend sein. Wave Link erstellt seine verschiedenen Kanäle automatisch, aber das eigentliche Routing von Quellen zu ihnen ist nicht gerade intuitiv und die Software hat kein Tutorial, das Ihnen beibringen könnte. Wenn Sie auf das Einstellungssymbol klicken, werden die eigenen Audio-Routing-Einstellungen von Windows geöffnet, und von dort aus müssen Sie den Wave Link-Kanal auswählen, den Sie verwenden möchten. Das Programm konfiguriert die gängigsten Optionen vor (Musik, Spiel, Voice-Chat, Browser), aber was mich begrüßte, war ein Dropdown-Menü mit zehn verschiedenen Optionen zur Auswahl, einschließlich aller Audiogeräte von meinem Motherboard. Sobald sie eingestellt sind, können Sie damit beginnen, die Pegel anzupassen und Ihre Streaming-App auf Ihren Stream-Mix auszurichten.

Bei all dieser Einrichtung werden Sie mit einem Audiosystem begrüßt, nicht nur mit einem Mikrofon. Vorbei sind die Zeiten, in denen zusätzliche Programme wie Voicemeeter Banana ausgeführt wurden. Alles kann jetzt zwischen Wave Link und in meinem Fall OBS abgewickelt werden. Das einzige, was Wave Link fehlt, das ich gerne hinzugefügt sehen würde, ist ein Equalizer, um die Stimmerfassung einzuwählen.

Leistung

Ich teste meine Mikrofone immer mit Beispielaufnahmen in Audacity, um das rohe, unkomprimierte Audio zu hören, bevor es an einen Stream gesendet wird. Die Klarheit war einfach fantastisch. Der Wave 3 hat einen knackigen, natürlichen Klang und schien meiner Stimme etwas mehr „Biss“ zu verleihen als meinem Yeti. Elgato hat kein Frequenzgangdiagramm geteilt, aber die mittleren Frequenzen klingen leicht erhöht, was meinem Gesang etwas mehr Schärfe verlieh. Es ließ das Mikrofon etwas weniger warm klingen, während es immer noch vollmundig war, und verbesserte die Fähigkeit meiner Stimme, Spiel-Audio aufgrund dieser Abstimmung zu durchdringen.



Wie die meisten Streaming-Mikrofone schneidet der Desktop-Ständer jedoch einfach nicht ab. Dank der großzügigen Verstärkung kann es verwendet werden, wenn Sie keine andere Wahl haben, aber dazu müssen Sie zusätzliche Geräusche aus Ihrer Umgebung einlassen. Elgato empfiehlt, das Mikrofon „zwei Fäuste“ vom Mund entfernt zu halten (6–8 Zoll), aber um dies mit dem mitgelieferten Ständer zu tun, musste ich mich bücken und hineinlehnen. Ich habe keine Zeit damit verschwendet, es mit dem mitgelieferten Adapter an einem zu befestigen Mikrofonarm, damit ich bequem sitzen und den knackigen, satten Klang des Wave 3 genießen konnte.

Unnötig zu sagen, ob ich live spielte oder mit Freunden über Discord chattete, ich kam kristallklar durch. Ein Kollege bemerkte sogar, wie viel besser mein Mikrofon sei als alle anderen in einer Telefonkonferenz. Ich habe es sogar verwendet, um ein Voiceover für einen Techniker aufzunehmen Rezension auf meinem persönlichen YouTube-Kanal und es hat perfekt funktioniert. Auch ohne die Audiomischung wäre das Wave 3 ein eigenständiges, großartig klingendes Gesangsmikrofon.

Aber erst wenn Sie Wave Link in die Gleichung aufnehmen, wird der Wert hier relativiert. Neben meiner Computerausrüstung, Stream Deck, Beleuchtung, Kopfhörer-Setup und Dekoration brauche ich wirklich keine weitere Box auf meinem Schreibtisch. Ich bin seit ungefähr einem Jahr ein GoXLR-Benutzer, aber die Kopplung des Wave 3 mit meinem Stream Deck gibt mir fast alle diese Funktionen ohne die zusätzliche Hardware. Aber auch ohne ein paar zusätzliche Minuten damit zu verbringen, sicherzustellen, dass meine Pegel mit der Software eingestellt sind, kann ich näher herangehen, ohne das Stream Deck zu benötigen.

Einkaufsführer

Das Elgato Wave 3 hat einen UVP von 159,99 $. Es ist verfügbar auf Amazonas oder direkt von Elgato .

Urteil

Das Wave 3 ist ein erstaunliches Streaming-Mikrofon. Es klingt ausgezeichnet und verfügt über Funktionen, die speziell auf Ersteller von Inhalten zugeschnitten sind. Wenn Sie nicht bereit sind, den teuren Einstieg in ein GoXLR-Setup zu wagen oder sich nicht an Software von Drittanbietern wenden möchten, ist dies das All-in-One-Paket, auf das Sie gewartet haben. Wenn Sie etwas durchkaufen In diesem Beitrag kann IAPN einen Anteil am Verkauf erhalten. Für mehr, Lern mehr .