Fullmetal Alchemist der Film: Eroberer von Shamballa

Das Abenteuer in Spielfilmlänge erweitert den Umfang der Serie.

Zwei Jahre sind vergangen, seit Edward Elric sich geopfert hat, um seinen Bruder Alphonse wieder zum Leben zu erwecken. Ed lebt jetzt in der realen Welt im München von 1923 und hat zusammen mit Alphonse Heiderich, der alternativen Version seines Bruders, Raketentechnik studiert, um einen Weg zurück nach Hause zu finden. Aber als er ein junges Zigeunermädchen namens Noah vor einigen mysteriösen Männern rettet, die ihre übersinnlichen Gaben nutzen wollen, wird Ed in eine Verschwörung der Thule-Gesellschaft und der aufkeimenden NSDAP hineingezogen, um Deutschland zu stürzen. Ihr Plan ist es, das Tor zur legendären Shamballa zu öffnen, die in Wirklichkeit Eds Heimatwelt ist, und ihre Kräfte für ihre eigenen Zwecke zu nutzen. In der Zwischenzeit hat Al auch versucht, einen Weg zu finden, um sich wieder mit seinem Bruder zu vereinen, aber seine Versuche könnten die Zerstörung verursachen, die Ed zu stoppen versucht.
Einen Film nach dem Ende einer beliebten Anime-Serie zu machen, wie z Fullmetal-Alchemist ist nichts neues. Wie Das Ende der Evangelion , Eroberer von Shamballa gibt FMA ein ordentliches Ende, das die Dinge für die Charaktere zusammenfasst und gleichzeitig zeigt, was sie seit dem Ende der Serie vorhatten (warten Sie ab, was mit Gluttony passiert ist; sprechen Sie davon, sich gehen zu lassen!). Und dieser Film enttäuscht nicht, denn er setzt die wahnsinnige Action, Verschwörungstheorien, philosophischen Diskussionen, Wendungen in der Handlung und gelegentliche komödiantische Momente fort, die die ursprüngliche TV-Serie so beliebt gemacht haben. Wir bekommen sogar ein bisschen Fanservice in diesem! Ich werde nicht sagen wer, angesichts der Fülle an weiblichen Charakteren in FMA, aber es könnte für einige eine kleine Überraschung sein.

Geschichtsinteressierte werden hier wirklich ihren Spaß haben, da der Großteil des Films im München nach dem Ersten Weltkrieg spielt. Es gibt einige Hinweise auf den Versailler Vertrag, besonders wenn sich die Leute über die Regierung beschweren und wie die Juden und Kommunisten die Macht übernehmen. Es gibt sogar ein echtes historisches Ereignis, das im Film stattfindet, der Münchner Putschversuch von Adolf Hitler und der NSDAP, der natürlich scheiterte und den zukünftigen Führer ins Gefängnis brachte. Auch gemäß den Regeln für historische Fiktion gibt es Auftritte von tatsächlichen historischen Figuren. Nicht nur Hitler, sondern auch der gefeierte Stummfilmregisseur Fritz Lang (dazu später mehr), der vermeintliche Hellseher Erik Jan Hanussen und der Geopolitikprofessor Karl Haushoffer, der neben Lang eine tragende Rolle in der Geschichte spielt. Diese Art von Referenzen machen den Film umso unterhaltsamer und zeigen, wie detailliert die Produzenten in die Recherche gegangen sind.
Eines der Hauptthemen dieses Films ist Physik versus Alchemie, die jeweils durch zwei verschiedene Welten repräsentiert werden, in denen eine die andere dominiert. Dies wird am Anfang des Films deutlich, der während Eds Tagen als staatlicher Alchemist spielt, wo er und Al einen Verrückten namens Huskisson aufhalten, der die Physik als wahre Macht ansieht und Dampfmaschinentechnologie zum Bau einer Bombe verwendet. Keine Sorge, Leute, das ist aus einem bestimmten Grund hier, und es wird Sinn machen, wenn Sie sich den Film ansehen. Dann haben Sie die reale Welt, in der die Physik die Alchemie dominierte, sodass die Leute dort es als Magie ansehen und kein wirkliches Verständnis dafür haben, wie es funktioniert. Es zeigt Ihnen, wie lustig Dinge sein können, bei denen etwas sehr gut anders hätte passieren können.

Apropos Parallelwelten, das ist so etwas wie ein Running Gag durch den Film. Da Ed in München lebt, trifft er auf Menschen, die die Gegenstücke zu denen sind, die er in seiner Welt kennt. Abgesehen von Alphonse, der Al ähnelt, haben wir Noah, der wie Rose aussieht, sowie Fritz Lang, der wie King Bradley aussieht. Es gibt sogar Gegenstücke zu Hughes, Dante (oder genauer Lyra) und vielen anderen (Alphonses Crew ähnelt sogar Greeds Chimera-Handlangern!). Charaktere, die in der TV-Serie gestorben sind, können also für den Film wieder auftauchen … irgendwie. Jeder, der es gesehen hat Star Trek , kann aber wissen, dass es in Parallelwelten ganz anders sein kann, vor allem die Menschen. Lang ist ein gutes Beispiel, ein gutherziger Regisseur und Visionär in der realen Welt im Gegensatz zum kriegstreibenden Führer in der Welt der Alchemie. Dann haben wir Hughes, einen sympathischen Kerl in der Welt der Alchemie, aber ein Idiot in der realen Welt (warten Sie nur, bis sein wahres Gesicht offenbart wird). Es ist nur eine weitere Sache, die diesen Film so unterhaltsam macht, diese bekannten Charaktere zu sehen und sie miteinander zu vergleichen. Schade ist nur, dass wir keine für Armstrong oder Mustang bekommen, aber es macht Spaß, sich vorzustellen, wie sie sein würden.

Ergebnis: 9 von 10

Das Video

Fullmetal Alchemist der Film: Eroberer von Shamballa wird in Anamorphic Widescreen (16:9) präsentiert, wobei das Kino-Seitenverhältnis beibehalten wird. FUNimation hat großartige Arbeit geleistet, diesen Film auf DVD zu übertragen und ein schönes, sauberes Video zu bieten. Das Breitbildformat macht es noch besser, da wir den Film so sehen können, wie er ursprünglich auf der großen Leinwand erschien.

Eine interessante Sache an der Präsentation des Films sind die visuellen Looks für die beiden unterschiedlichen Welten. Die reale Welt hat einen gedämpften, etwas körnigen Ton, während die alchemistische Welt heller ist, ähnlich dem Aussehen der TV-Serie. Dies macht es umso einfacher, die beiden zu unterscheiden, abgesehen von den offensichtlichen Unterschieden in der Technologie. So oder so, es ist immer noch ein großartiger Film, den man sich ansehen kann, und man verpasst nichts.

Ergebnis: 9 von 10


Das Audio
Fullmetal Alchemist der Film: Eroberer von Shamballa bietet vier Audiooptionen: Englisch 5.1 Dolby Surround Sound, Japanisch 5.1 Dolby Surround Sound, Englisch Stereo und Japanisch Stereo. Es gibt auch englische Untertitel für die japanischen Tracks, die automatisch für die Eröffnungs- und Schlusslieder eingeschaltet sind. Und wie die TV-Serie (oder jede andere FUNimation-Veröffentlichung) hat jede Version der Credits (Englisch und Japanisch) ihre eigenen geeigneten Sprachen. Ein cooler Untertitel-Moment ist, als Filmschurke Eckhart einen Zauber beschwört, um das Tor zu öffnen. Es gibt nicht nur deutsche Untertitel, sondern auch englische, die übersetzt werden müssen, damit Sie wissen, was sie in beiden Sprachen sagt.

Alle Tonspuren sind sehr gut aufgenommen. Besonders die 5.1-Spuren, die dem Film diesen Sound im Theaterstil zurückgeben und Sie den Film überall um sich herum hören lassen, insbesondere die Soundeffekte, wie die im Film verwendeten Raketenflugzeuge. Und da es einen japanischen 5.1-Track gibt, können Anime-Puristen den Track umso besser genießen.

Die englischen Tracks passen sehr gut zu den japanischen, vom Wortlaut bis zu ähnlichen Synchronsprechern (noch besser, alle aus der Originalserie kommen zurück, mit einigen neuen für die neuen Charaktere), was zeigt, dass FUNimation den gleichen Standard wie für die TV-Serie beibehalten hat . Mein einziger Kritikpunkt ist, dass, obwohl der Film in Deutschland spielt, niemand irgendwelche Akzente hat! Sie würden denken, sie würden etwas tun, um den Ort anzuzeigen, aber ich denke, es hat sich vielleicht ein bisschen kitschig angehört. Abgesehen davon ist es immer noch ein anständiger Dub, den man sich anhören kann, wenn man den Film sehen möchte, ohne Untertitel zu lesen.

Ergebnis: 8 von 10

Verpackung und Extras

Fullmetal Alchemist der Film: Eroberer von Shamballa wird in einer durchsichtigen DVD-Hülle aus Kunststoff mit Wendecover geliefert, auf dessen gegenüberliegender Seite ein wunderschön gezeichnetes Poster-ähnliches Bild von Ed und Al zu sehen ist. Dies kann durch einfaches Entfernen der DVD- und Papiereinlagen angezeigt werden. Diese Beilagen enthalten ein Handbuch zum Film, voll von Liner Notes, die bestimmte Punkte im Film erklären, sowie einige Charakterdesign-Kunstwerke. Achten Sie darauf, dies nicht zu lesen, bevor Sie den Film gesehen haben, da einige Spoiler enthalten sind. Die andere Beilage ist die neueste Ausgabe des Newsletters 'The Anime Source'.

Die meisten Extras sind ziemlich Standard-Zeug. Es gibt eine Produktionskunstgalerie mit Charakter- und Hintergrunddesignkunst, aber der Clou ist, dass sie zusammen gemacht werden und nicht separat wie die DVDs für die TV-Serie. Sie funktionieren auf die gleiche Weise, indem sie von Bild zu Bild wechseln, während sie mit Musik aus dem Film unterlegt sind. Es gibt eine Bildergalerie mit Standbildern aus dem Film.

Es gibt auch einige Trailer für den Film. Es gibt zwei Kinoversionen: die japanische Originalversion und die US-Version, die von FUNimation für die amerikanische Veröffentlichung des Films zusammengestellt wurde. Dann gibt es die im japanischen Fernsehen veröffentlichten TV-Trailer, von denen es eine ganze Reihe gibt. Und natürlich gibt es Trailer zu anderen FUNimation-Veröffentlichungen.

Das herausragendste Extra ist „The Making of Fullmetal Alchemist – the Movie“. Dieser 40-minütige Dokumentarfilm konzentriert sich, wie der Name schon sagt, auf die Entstehung des Films, vom Drehbuchschreiben über das Storyboarding bis hin zur Animation und der Aufnahme des Soundtracks. Es gibt auch Interviews mit Regisseur Seiji Mizushima (der das Extra aus dem Lagerhaus „hostet“, wo die FMA Material gelagert wird) und andere Besetzungs- und Crewmitglieder. Abgesehen davon, dass man die Arbeit gesehen und gelernt hat, die in den Film geflossen ist, sind die komischen Bilder, die für einige der Anekdoten der Crew bereitgestellt werden, das Lustigste daran FMA Charaktere, die bestimmte Personen repräsentieren! Ja, Ihre übliche 'Behind-the-Scenes'-Funktion, aber es macht trotzdem Spaß, sie sich anzusehen. Es ist auf Japanisch mit englischen Untertiteln, einschließlich des Textes, der auf dem Bildschirm erscheint, seien Sie also darauf vorbereitet, aufmerksam zu sein und schnell zu lesen.

Ergebnis: 9 von 10

Das Endergebnis

Eroberer von Shamballa hat viele gute Dinge darüber gesagt, und es wird definitiv dem Hype gerecht. Es ist ein großartiger Film, der die Geschichte fortsetzt und den Ton der TV-Serie beibehält. Das war jetzt eine großartige Möglichkeit, das Ganze abzurunden.