Game of Thrones: Staffel 2 Review

In dieser erstaunlichen, weltumspannenden Staffel übernimmt Tyrion Lannister die Rolle von King's Hand, nachdem Joffreys Legitimität in Frage gestellt wird und Westeros in einen Krieg ausbricht.

Achtung: Voll Spoiler zum Game of Thrones Staffel 2 folgt ... Während Staffel 1 von HBOs Game of Thrones ein zugrunde liegendes Mysterium hatte – und eine scheinbar zentrale Figur in Ned – um uns durchzubringen, sollte Staffel 2 diesen Luxus nicht haben. Es war eine Herausforderung, mit all Ihren Charakteren zu beginnen, die über verschiedene Orte verstreut waren, und dann neue Orte und Charaktere hinzuzufügen obendrein war geradezu riskant. Weil es eine Handvoll Episoden oder vielleicht sogar mehr als die Hälfte der Staffel dauern würde, bevor wir herausfinden konnten, was die treibende Geschichte war. Ja, in den Büchern (nach dem ersten Roman „A Game of Thrones“) gibt es wirklich keine Kerngeschichte außer der Saga selbst, aber für das Fernsehen und die Art und Weise, wie wir Geschichten visuell konsumieren, in Blöcken von einer Stunde, Wir suchen einen Ankerbogen. Und während Staffel 2 scheinbar verstreut begann, gelang es ihr, die Dinge auf eine Weise zusammenzubringen, wie es Staffel 1 nie konnte; Bereitstellung von zufriedenstellenden Auszahlungen und erhöhten Einsätzen, die wir niemals vorhersehen konnten.

Es brauchte die neunte Episode, „Blackwater“ – eine wegweisende Episode, die für ein Ereignis an einem Ort blieb – um die acht Episoden, die davor kamen, rückwirkend zu prägen. Während es leicht war, „Ned wird König Roberts Hand“ als die treibende Kraft der letzten Staffel zu identifizieren, brauchte es eine epische Episode wie „Blackwater“, um uns zu zeigen, dass das Herz dieser Staffel einfach die Fortsetzung von Neds Geschichte war. Tyrion, der vorübergehend die Rolle von Joffreys Hand übernahm, musste einen Weg finden, die Feinde von King's Landing abzuwehren, außerhalb und innerhalb zu den Waffen rufen. Und da die Leute es unerklärlicherweise lieben, Game of Thrones mit Lord of the Rings zu vergleichen (Äpfel mit Lawinen, irgendjemand?), werde ich sagen, dass die Schlacht von Blackwater in gewisser Weise wie die Schlacht von Helms Deep gehandelt hat; ein epischer Zusammenstoß, der es schaffte, die Zügel aller Ereignisse, die ihm vorausgegangen waren, anzuziehen.

Ja, das können Sie problemlos Lies meine Rezension zu „Blackwater“, Aber eines der Dinge, die ich jetzt faszinierend daran finde, war, wie sehr sich so viele Nicht-Buchleser Sorgen machten, dass Tyrion gestorben war. Was für eine glorreiche Leistung. Weil sich die Episode selbst wie ein heroischer Schwanengesang anfühlte; der perfekte Verschließer auf einer saisonlangen Reise von Tyrions inspirierter Exzellenz. Mit Tyrion, der im Wesentlichen anstelle seines feigen, schrecklichen Neffen als einzige Person kämpft, die bereit ist, den Namen seiner Familie zu verteidigen – und dann von seiner eigenen Schwester in einem Doppelkreuz-Zwergentötungsversuch verraten wird. Und obwohl Tyrion überlebt hat, sieht es so aus, als würde das Ereignis das Ende von Tyrions super befriedigendem Lauf als der Trickster/Reiniger von King's Landing bedeuten. Obwohl es ihn nicht umgebracht hat, hat es seine Geschichte grundlegend verändert.



Tyrion einen Szenendieb zu nennen, ist eine Untertreibung. Ob er Cersei mit der besten Drohung droht, die jemals jemand auf der Leinwand ausgesprochen hat, sich seltsamerweise mit ihr verbindet, weil Joffrey ein seelenloser Wicht ist, mit Bronn über Hygiene streitet oder Sansa sein Mitgefühl ausspricht, Tyrions Witz und Weisheit haben dazu beigetragen, jede Szene, die er war, zu verbessern in etwas, das einer Aaron-Sorkin-Serie ähnelt. Tatsächlich schätze ich die Tatsache, dass die Lannisters im Allgemeinen, von Cersei über Tywin bis hin zu Jaime, alle die unglaubliche Gabe eines ergreifenden, spitzen Mundwerks haben. Denn so sehr wir es lieben würden, wenn Charaktere wie Cersei, Jaime und Tywin „bekommen, was auf sie zukommt“, hängen wir immer noch an jedem ihrer Worte. Und es wird gefährlich, was unser Konzept von Helden und Schurken betrifft, wenn Jaime anfängt, Sinn zu machen und fachmännische Zeilen zu liefern, die auf die Heuchelei nicht nur unserer Helden, sondern der Welt im Allgemeinen hinweisen. Wie diejenigen unter Ihnen, die die Bücher nicht gelesen haben, feststellen werden (keine Sorge, ich werde hier nicht näher darauf eingehen), werden unerwartete Charakterpaarungen und -interaktionen einer der großartigsten Teile dieser Saga sein. Jaimes Reisen mit Brienne sind sicherlich ein süßer Ort für Buchfans, und eines der Dinge, vor denen ich nach ihrer kurzen Szene in „Der Prinz von Winterfell“ Angst hatte, ist, dass ihre Wanderung ein wenig zu kurz kommen würde. Aber nach ihrer langen Szene im Finale „Valar Morghulis“ kann ich mit Freude sagen, dass alles genau so nachhallt, wie ich es mir erhofft hatte. Und obwohl es viele Team-Ups aus dem Buch gibt, auf die sich viele von uns freuen, sind es manchmal die Paarungen, die es schaffen stehen nicht in den Büchern die uns noch mehr überzeugen.

Aryas Handlung in A Clash of Kings ist einer der besten Bögen in der gesamten Serie, aber als die Show ein paar Dinge umdrehte und sie zu Tywins Mundschenk machte, wurde es noch besser. Abgesehen von „Blackwater“ werde ich mich wahrscheinlich am meisten an Arya und Tywin erinnern, und wie sehr ihre gemeinsamen Szenen dazu beigetragen haben, uns sowohl Aryas Stärke als auch Tywins Weichheit zu zeigen. Nach drei Folgen scheinen die Dinge zwischen ihnen schnell und ziemlich abrupt zu enden, aber die Tatsache, dass Arya immer noch an ihrer Wut festhalten konnte und wollte, dass Jaqen Tywin tötet, sprach Bände über ihr Bedürfnis nach Gleichgewicht und Rache. Und ein großes Lob an die junge Maisie Williams, die sich als Schauspielerin so spektakulär entwickelt hat und mit einem Veteranen wie Charles Dance abhängen kann. Außerdem waren der größte Teil von Aryas Geschichte bisher ihre Mentoren. Und dieses Jahr wurde Syrio durch Jaqen ersetzt, einen übernatürlichen Attentäter, den Arya benutzt, um die einzig wahren Rachemaßnahmen zu ergreifen, die wir bisher in dieser Show gesehen haben. Und mit seiner Anleitung stieg Aryas Interesse von einer einfachen Schwertkämpferin zu einer unaufhaltsamen Tötungsmaschine. Ich befürworte diese Prioritätenverschiebung.
Joffrey, Theon, Daenerys und mehr auf Seite 2...


Wo ich gerade beim Thema junge Schauspieler bin, Sophie Turner musste dieses Jahr sehr schnell reifen, da Sansa Trauer, Panik, Missbrauch und Terror durchmachen musste, während sie von einem Ort kam, an dem sie zu viel Angst hatte, sich zu äußern ihrerseits zu einer Stelle, wo sie Joffrey absichtlich maskierten Sarkasmus entgegenschleuderte. Und zuzusehen, wie sie in „Blackwater“ den Kreis schließt und die Puppe hält, die ihr Vater ihr gab, die sie einst zurückgewiesen hatte, malte ein stechendes Porträt des Bedauerns. Und was ihren Verlobten betrifft? Nun, Joffrey hat dieses Jahr seinen üblichen monströsen S*** auf ein ganz neues Level gebracht. Angetrieben von den von Stannis Baratheon verbreiteten Gerüchten, dass er das Produkt von Inzest und nicht der legitime Thronfolger sei, überkompensierte Joffrey und verbreitete Elend wie nie zuvor. So sehr, dass ich, um ehrlich zu sein, überhaupt nicht überrascht bin von den konträren Fans, die er unterwegs mitgenommen hat. Als einziger Bösewicht in der Serie ohne einen Hauch von Sympathie und ohne Geschichte, die seine aktuellen Handlungen erklären und unsere Sympathien gewinnen könnte, ist Joffrey der einzige, wahre Übeltäter in der Serie. An dieser Stelle eine geradezu bewundernswerte Eigenschaft. Und die Tatsache, dass er sein Schwert „Hearteater“ nannte, ist hinreißend, wenn man bedenkt, dass Stannis als Mann, der um den Thron wetteifert, tatsächlich geführt seine Männer in die Schlacht in „Blackwater“. Oh, und die Tatsache, dass Daenerys selbst in Staffel 1 tatsächlich ein verdammtes Herz gegessen hat! Nein, ich werde in dieser Rezension nicht auf jede einzelne Sache aus Staffel 2 eingehen können, da es einfach zu viel zu versuchen und einzukapseln gab. Wir reisten nach Pyke und trafen die salzigen Plünderer der Eiseninseln, landeten im verbrannten, heimgesuchten Harrenhal, verbrachten einen Zauber in Craster’s Keep und reisten mit Renly Baratheon und Margaery Tyrell für eine schöne Zeit nach The Reach. Was schockierende Momente angeht, so war dieses Jahr vollgepackt mit Geburten von Rauchdämonen, verheerenden Lauffeuerexplosionen, Hurenmissbrauch, prophetischen Warlock-induzierten Visionen und torkelnden Armeen der Untoten, die sich dem Lager der Nachtwache bei der Faust der Ersten näherten Männer (nein, das war nicht Die Mauer, auf der sie marschierten). Außerdem sahen wir in einem Bild, das sich anfühlte, als würde es das Buch von Staffel 1 offiziell schließen, das Brennen von Winterfell. Theon Greyjoys Versuch, die Liebe seines entfremdeten Vaters zu gewinnen, während er die Rolle von Ned Stark übernahm, um die Liebe zu spüren, die er von seinen Anhängern im Norden hatte, ging schrecklich und tragisch schief, als niemand das Knie so beugte, wie er dachte Sie würden. Von da an führte Theons Bestreben, eine Demütigung um jeden Preis zu vermeiden, dazu, Bran und Rickons Tod vorzutäuschen, was wiederum dazu führte, dass seine eigenen Männer und seine Familie ihn verließen. Von Yara und Maester Luwin wurden Bitten vorgebracht, den Wahnsinn zu stoppen. Oder fliehen. Aber Theon war zu weit weg und Schauspieler Alfie Allen verdient viel Lob für Theons Reise in diesem Jahr.

Jon Snows Bogen hinter der Mauer fühlte sich nicht wirklich so an, als würde er sich verstärken, bis er Rose Leslies Ygritte traf; mit dem größten Teil seiner Zeit verbracht geredet wird von älteren Mitgliedern der Nachtwache. Es war alles gut, aber es kam selten vor, dass er tatsächlich eine schwere Entscheidung traf. Meistens war er nur mit dabei und protestierte gelegentlich gegen Dinge. Aber seine Entscheidungen zu nicht töten Ygritte, aber später töten sein eigener Nachtwache-Bruder Qhorin (der erste Mann, den er jemals getötet hat) hat die zweite Hälfte der Saison für ihn wirklich geprägt.

Daenerys wechselte auf die Feuerseite der Eis-und-Feuer-Saga und kämpfte auch in der ersten Hälfte der Saison; vor allem angesichts des beeindruckenden Bildes, wie sie nackt mit ihren Drachen dasteht, die uns aus Staffel 1 herausgeholt haben. Und ehrlich gesagt war Daenerys‘ Geschichte auf den Seiten von A Clash of Kings oft so trocken wie die Rote Wüste selbst. Als Dany endlich nach Qarth kam, würzten die Autoren die Dinge ein wenig mit gestohlenen Drachen und gewalttätigen Ratsmorden. Obwohl es kein so starker Bogen wie in Staffel 1 war, war es großartig zu sehen, wie Dany im Wesentlichen über ihr Bedürfnis hinausging, den Eisernen Thron zu erobern sofort wie es ihr Bruder Viserys gewollt hatte. Tatsächlich ähnelten viele ihrer Prahlereien Viserys früherer Prahlerei, und sie brauchte die Einsicht, dass sie nur als Beute, als gehaltenes Haustier, geschätzt wurde, damit sie endlich Jorahs Rat befolgte, „ihren eigenen Weg zu gehen“ und ihren eigenen Weg zu gehen nach Westeros. Einige Buchfans waren nicht glücklich darüber, wie sich der Höhepunkt des Hauses der Unsterblichen vom Buch unterschied, aber ich fand, dass der überraschende Auftritt von Drogo wirklich dazu beigetragen hat, ihre Geschichte in Staffel 2 zu formen (ähnlich wie die Schlacht von Blackwater) und sie angebunden hat der verletzliche Dany, den wir letztes Jahr kannten.

Staffel 2 war beschäftigt und ehrgeizig. Es enthielt nicht nur die meisten der neuen Charaktere, die wir in Buch zwei kennengelernt haben (einige waren es auf Staffel 3 verschoben ), aber es hat auch eine Menge Leute hinterlassen, die wir in Buch zwei kaum gesehen haben (Robb, Joffrey, Littlefinger, Jaime usw.). Als TV-Serie können diejenigen, die sich als Hauptfiguren etabliert haben, nicht ganz aus ganzen Staffeln verschwinden. Es war ein Deal, der groß genug war, dass Jaime für fünf Episoden verschwand. Aber so abgehackt sich diese Saison manchmal angefühlt hat, ein Rückblick zeigt uns ein solides, fesselndes Epos ohne verschwendete Bewegung. Insgesamt führte die Öffnung der Welt und die Erweiterung der Karte zu einer befriedigenderen Saison als der großartige Lauf des letzten Jahres.
Matt Fowler ist Herausgeber von IAPN-TV . Sie können ihm auf Twitter unter folgen @MattIAPN .

Warnung: Nein BUCHSPOILER für Veranstaltungen ab Buch drei auf den Brettern. Komm schon. Lassen Sie sich nicht von uns verbieten. Mach es nicht komisch.