Garfield: Ein Schwanz von zwei Kätzchen

Rezension: Aller Töpfchenhumor. Kein Spaß.

Wenn all die Kinder im Kino mit ihrem strahlenden Lächeln und ihren gigantischen Handvoll Milk Duds und Popcornbutter aussehen, als würden sie direkt vor Ihren Augen in Erwachsene mit Steuerproblemen verwandelt, dann wissen Sie, dass etwas nicht stimmt.
Garfield: Eine Geschichte von zwei Kätzchen nimmt der großen fetten Katze den ganzen Spaß und ersetzt ihn durch Töpfchenhumor, der ein nachträglicher Einfall zu sein scheint, vielleicht nur, nachdem anfängliche Vorführungen extreme Langeweile und Narkolepsie erzeugt haben. Es reduziert den Film auch auf schnell geschnittene Montagen und lässt keinen Platz für eine Pointe in der Geschichte. Okay, die Aufmerksamkeitsspanne eines Kindes, ich verstehe. Aber komm schon, das Kinderfilmpublikum von heute ist viel schlauer als das. Und ihr Schweigen im Theater beweist es.

Nun, um ehrlich zu sein, das Thema dieses Films ist nicht so ernst, wie wir sagen, Der da vinci code . Und es sollte nicht mit gleichen Maßstäben überprüft werden. Ein Film, der zum Vergnügen von Kindern mit großen Augen gemacht wurde, SOLLTE die Kinder mit großen Augen zum Lachen bringen. Oder zumindest kichern!


Diese zweite Folge von Garfield auf der großen Leinwand führt uns bis zu den Schlössern von London, wo John Arbuckle (Breckin Meyer) seine Freundin Liz (Jennifer Love Hewitt) mit einem Ehering und einem Plan, die Frage zu stellen, erbärmlich gejagt hat. Natürlich versteckt sich der neugierige Kater, der Unfug im Sinn hat, bei seinem Hundefreund Odie. Als sie sich hinausschleichen, um den europäischen Stil zu erkunden, bricht mit einem klassischen Fall von Identitätsverwechslung die Hölle los. Es scheint, dass Garfield ein Ebenbild von Londons regierender Katze Prince (Tim Curry) ist. Prince wurde von dem bösen Lord Dargis (Billy Connolly), der plant, das Königreich selbst zu regieren, in einem Korb „verdrängt“ und den Fluss hinuntergeschickt. Betreten Sie Garfield und das Chaos, das folgt, als Dargis sich ungläubig am Kopf kratzt, während er verzweifelt versucht, die fette Katze zu beseitigen.

Ein guter Teil des Films folgt all den Possen von Garfield und seinen neuen tierischen Freunden, die das Anwesen des Schlosses bewohnen. Zum Glück entschieden sich die Filmemacher, für diese Charaktere, ala Babe, echte Tiere mit sprechenden Mündern zu besetzen. Diese Entscheidung erweist sich als die einzige Rettung des Films, da es interessanter ist, ihren bezaubernden Realismus zu beobachten, als sich durch die manchmal beängstigenden Gesichtszüge eines schlecht animierten Garfield zu kämpfen. Sogar die unschuldige Odie stiehlt manchmal die Show.



Leider hat Jennifer Love Hewitt nicht viel Bildschirmzeit. Sie platzt mit so schöner Jugend und fröhlicher Energie auf die Bühne, dass sogar ein zwölfjähriger Junge, der noch fest an Cooties glaubt, die Kraft finden könnte, seine Augen zu öffnen. Aber wir sind enttäuscht, als sich ihre Geschichte so gut wie auflöst. Wenn sie jedoch auf dem Bildschirm zu sehen ist, erregt sie Aufmerksamkeit, wie es eine erfahrene Hauptdarstellerin tun sollte, und findet einen glaubwürdigen Weg, mit einer digitalen Figur zu interagieren. Breckin Meyer hingegen tut sich damit schwer. Manchmal könnte man sich fragen, ob er vielleicht nur die Zahlen seines Gehaltsschecks in seinem Kopf zählte, während er verständnislos in seine Augenlinie starrte. Um ihm jedoch den Vorteil des Zweifels zu geben, sagen wir einfach, dass er sich weigerte, den Unglauben so auszusetzen, wie es sein Co-Star tat. Um eine glaubwürdige und ziemlich unterhaltsame Aufführung zu finden, suchen Sie nicht weiter als Billy Connolly. Er spielt die Rolle eines unbeholfenen bösen Geistes mit Überzeugung und verpflichtet sich absolut zu all der lustigen Dunkelheit und dem komischen Timing, die es erfordert. Natürlich ist es nicht einmal der Rede wert, Bill Murray als Stimme von Garfield zu erwähnen, da die meisten seiner einzigartigen Talente für ein schlecht geschriebenes Drehbuch verschwendet werden. (Joel Cohen; was seitdem passiert ist Spielzeuggeschichte ?)

Um nicht so sauer zu enden, sage ich, dass es zwischen all den Furz- und Rülpserwitzen auch ein paar amüsante Szenen mit den Tieren gibt. Besonders einer führt sie in wilden Schritt-für-Schritt-Schritten durch das Backen eines leckeren Lasagne-Gerichts in der Schlossküche. Wenn Sie noch nie ein tanzendes Wiesel, ein paar doofe Enten und eine britische Bulldogge in Marinara schwimmen gesehen haben, dann wäre dies eine gute Gelegenheit dafür.

Also, wenn Sie mit Ihren Kindern ein Nickerchen machen müssen oder einfach nur ein Fan von billigem, beleidigendem Humor sind, dann schauen Sie vorbei Garfield: Eine Geschichte von zwei Kätzchen . Andernfalls können Sie sich selbst einen Gefallen tun und John Landis's mieten Handelsplätze . Es ist die gleiche Idee, nur viel besser gemacht.



2 von 5 Sternen, 4/10 Punkte