Ghost in the Shell: Stand Alone Complex - 2. Gig (Vol. 1)
Willst du diesen Geist in deiner Maschine haben?
Es ist erstaunlich, was aus einem Manga herauskommen kann. Masamune Shirow veröffentlicht Geist in der Muschel im Jahr 1990, in dem er eine Zukunft beschrieb, in der Menschen einige oder alle ihrer Körperteile durch Roboter ersetzt haben und mit globalen Netzwerken verbunden sind, indem sie einen Draht an ihrem Nacken anschließen.Darin stellte er uns die Abteilung 9 für öffentliche Sicherheit vor, die von Daisuke Aramaki und seinem Chief Field Officer, Major Motoko Kusanagi, geleitet wird. Sie untersuchten Computerkriminalität wie das Hacken von Netzwerken und Systemen. Dies war seiner Zeit weit voraus, wenn man die Ära bedenkt, in der es geschrieben wurde. Das Internet war noch gar nicht ins öffentliche Bewusstsein getreten. Verdammt, die meisten von uns verwendeten immer noch MS-DOS.

Daraus entstand ein sehr einflussreicher Anime-Film (ich bin erstaunt, dass noch niemand in den USA versucht hat, ihn als Live-Action-Film zu machen) und dann eine Fernsehserie. Ghost in the Shell: Eigenständiger Komplex , gefolgt von einem zweiten Film. Die Ereignisse der beiden Filme hatten keinen Einfluss darauf GIT:SAC , die eine der am besten aufgenommenen Anime-Serien seither war Cowboy Bebop , und das aus gutem Grund.
Die Serie war eine Kombination aus Brillanz und Bombast, eine futuristische Show. Sie hatte Kick-Ass-Action, ernsthafte Gedanken und komische Erleichterung. Die Animation war ausgezeichnet und die Musik von Yoko Kanno trug zur Atmosphäre bei. Kurz gesagt, sie haben alles richtig gemacht.
Anime kann herzzerreißend sein, denn 99 Prozent der Shows enden nach einer Staffel. Sie haben einen Anfang, eine Mitte und ein Ende, alles in einer Saison. Im Gegensatz zu amerikanischen Shows, die so lange laufen, bis niemand zuschaut, enden diese Shows oft, während sie noch beliebt sind. Zum Beispiel trotz wiederholter Bitten Cowboy Bebop Regisseur Shinichiro Watanabe hat sich geweigert, zu der Serie zurückzukehren, die er berühmt gemacht hat.

Zum Glück für Fans, die Macher von Ghost in the Shell: Eigenständiger Komplex kam für Sekunden zurück. Wie die Originalserie wird auch diese Staffel eine Kombination aus eigenständigen Episoden und Episoden als Teil eines umfassenden Handlungsbogens enthalten. Sie haben sich in Zusammenarbeit mit Mamorou Oshii, dem Regisseur der beiden Spielfilme, eine ganz neue Handlung für die Staffel ausgedacht, und es sieht nach einem viel größeren Budget aus.
Alles über Ghost in the Shell: Eigenständiger Komplex - 2. Gig riecht nach größerer Produktion. Alle Stimmen sind zurück, Englisch und Japanisch gleichermaßen. Artwork ist reicher; Dies ist mit Abstand der am besten aussehende Anime Production I.G. jemals produziert hat. CG ist reichhaltiger und weiter verbreitet. Die Animation ist komplexer und flüssiger, obwohl sie immer noch ein wenig ruckelig ist, was bei Fernsehsendungen üblich ist.
Eine Sache, die diese Serie verspricht, ist, Nebenfiguren viel stärker zu nutzen. Paz, Boma und Saito, kleine Spieler in der ersten Staffel, werden viel prominenter sein. Eine zukünftige Episode verspricht zu enthüllen, wie der Major von einem Menschen zu einem vollständigen Cyborg wurde, abgesehen von ihrem Gehirn.

Die erste Staffel wurde von High-Tech-Krimi-Geschichten dominiert, in die einige Mensch-gegen-Maschine-Probleme eingeworfen wurden. Ich hatte immer das Gefühl, dass die Geschichte mit den natürlichen Augen von Togusa gesehen wurde, dem einzigen Mitglied der Gruppe, das nicht modifiziert wurde und das einzige mit einem Ehepartner und Familie.
Er äußerte größtes Zögern gegenüber der Cyberisierung (bis er erschossen wurde) und hatte eine verächtliche Haltung gegenüber den Tachikomas, den albernen blauen Panzern, die die Antwort von GITS:SAC waren Cowboy Bebop ist Ed. Du hast sie entweder geliebt oder gehasst. Togusa hatte keine große Verwendung für sie und zeigte sich erstaunt darüber, dass sein Partner Batou sein Tachikoma praktisch in ein Haustier verwandelt hatte.
Die Geschichte dieser Staffel ist für die heutigen Themen kaum relevanter, und ich genieße sie sogar noch mehr als die erste Staffel. Die erste Staffel endete mit der inoffiziellen Auflösung von Abschnitt 9. Inoffiziell war die Gruppe immer noch zusammen. Die Serie beginnt damit, dass die Bande versammelt ist und auf die Erlaubnis wartet, in eine Botschaft zu gehen, wo eine Gruppe von Terroristen eine Reihe von Geiseln genommen hat.

Japan durchlebt eine schwierige Zeit, da das Land nach einem Krieg in der Region von Flüchtlingen überschwemmt wird. Die Gruppe Sektion 9 führt untereinander eine Mini-Debatte über das Für und Wider von Einwanderern und billigen Arbeitskräften, die viele Parallelen zu heute aufweist. Niemand ergreift Partei, sie präsentieren lediglich alle Standpunkte, während sie auf Befehle warten.
Aramaki trifft sich mit der neuen Premierministerin Japans, einer Frau, die fast so gut gezeichnet ist wie der Major. Er versucht, seine Gruppe offiziell wieder aufzubauen, damit sie die Pattsituation beenden können. Der Premierminister gibt ihm nur dann grünes Licht, wenn er den Tod von Geiseln vermeiden kann. Abschnitt 9 übernimmt das Kommando und die Terroristen werden neutralisiert, aber nicht vor zwei Anspielungen auf bekannte Filme.
In einer Szene benutzt der Major das Telefon, um die Kontrolle über den Körper eines Terroristen zu übernehmen, was an Smith erinnert, der Bane übernimmt Die Matrix neu geladen/überarbeitet . Gegen Ende erledigt der Major die letzte Terroristin in einer Szene gleich zu Beginn von Oshiis erstem Film, komplett damit, dass sie vom Fenster fällt und zur Polizei aufblickt, bevor sie außer Sichtweite flackert. Episode vier zeigt eine Szene direkt aus Die Matrix , was nur fair ist, da die Wachowskis in ihrem Film auch dem ursprünglichen GITS-Film huldigten.

Das Flüchtlings-/Immigrantenthema wird die ganze Saison über dominieren. Aber es wird auch 'eigenständige' Episoden geben, wie Episode zwei auf dieser Disc. In dieser Folge ging es um einen verstörten Kriegsveteranen und die wahnsinnigen Bilder in seinem Kopf, die einen bis zum Schluss rätseln lassen. Es ist eine Kombination aus Satoshi Kons illusorischem Stil und Taxifahrer .
Auch wieder für mehr Lacher ist gesorgt Tachikoma-Tage . Diese 30-Sekunden-Kurzfilme, die am Ende jeder Episode laufen, zeigen die albernen Panzer in einem kurzen Comedy-Segment. Was sie umso lustiger macht, ist, dass die Eröffnung das MGM-Logo parodiert, mit einem Tachikoma anstelle des Löwen, während das Ende eine Kopie des alten Arcade-Spiels Dig Dug ist.
In einem Interview mit AnimeAmerica sagte einer der Produzenten der Show, dass eine dritte Staffel davon abhängen würde, wie gut der 2. Gig in den USA ankommt. Das ist unerhört. Sie waren noch nie zuvor vom amerikanischen Markt getrieben, was den wachsenden Einfluss der US-Otakus zeigt.
Ergebnis: 10 von 10

Das Video
Ghost in the Shell: Eigenständiger Komplex - 2. Gig kommt in 1,85:1 anamorphic widescreen, und es ist so ziemlich Referenzqualität für TV-Animation. Das Ruckeln, das Sie in einigen Animationssequenzen sehen, ist einfach der Punkt, an dem sie die Bildrate betrogen haben. Interlacing-Fehler sind kein Problem, es gibt auch keine gezackten Linien oder Macroblocking-Fehler. Die Farben sind scharf und gleichmäßig, ohne Kreuzfärbung oder Verlaufen, obwohl die überwältigenden Farben Schwarz und Braun sind. Es waren keinerlei Fehler zu erkennen.
Ergebnis: 10 von 10
Sprachen und Audio
Ich habe die Deluxe-Edition mit sowohl Dolby Digital 5.1- als auch DTS 5.1-Audiomischungen. In diesem Fall denke ich, dass Sie mit dem DD-Mix tatsächlich besser bedient sind, da der DTS im unteren Bereich etwas basslastig und unausgewogen ist. Das Endergebnis ist ein wenig auf der überwältigenden Seite.

Für den mittleren und oberen Bereich sind die Dinge nahezu perfekt. Stimmen sind in beiden Sprachen gut abgemischt und gut verständlich. Schüsse und Explosionen haben einen ziemlich realistischen Klang, obwohl es keiner ist Sicherheit . Es gibt viel Schwenken um die Lautsprecher herum, wenn die Action losgeht, und die stillen Momente (wie Episode 2) funktionieren auch. Der Ton ist frei von Rauschen und Verzerrungen.
Untertitel sind auf Englisch (und sehen besser aus als der GITS2-Film).
Ergebnis: 8 von 10
Verpackung und Extras
Bandai hat Band eins von zwei SKUs veröffentlicht: eine Veröffentlichung in einer Amaray-Hülle und eine Deluxe-Edition in einer Blechhülle, die nur geringfügig größer ist als eine Standard-Amaray-Hülle. Die Deluxe Edition enthält eine zweite Disc mit dem DTS-Audiomix. Es gibt keine Einlage.

Das einzige bemerkenswerte Extra ist ein 16-minütiges Interview mit Regisseur und Chefautor Kenji Kamiyama, Art Director Yusuke Takeda und dem Konzeptkünstler Hiroshi Kato. Die drei diskutieren die Unterschiede zwischen den beiden Jahreszeiten. Wie immer kommen sie direkt auf den Punkt, wenn sie darüber diskutieren, was sie mit dieser neuen Saison vorhaben.
Sie erhalten auch ein paar Trailer für die Show und andere Bandai-Titel.
Ergebnis: 4 von 10