Laut Wissenschaftlern besteht eine 50:50-Chance, dass wir wirklich in einer Simulation leben
Jemand hat Keanu Reeves Bescheid gegeben.
Einige Wissenschaftler glauben, dass es eine 50:50-Chance gibt, dass wir wirklich in einer Simulation leben, und jetzt müssen wir uns fragen, ob Die Matrix sieht eher aus wie ein Dokumentarfilm als Science-Fiction.In einem Bericht von Beliebte Mechanik (über Wissenschaftlicher Amerikaner ), glauben einige Wissenschaftler, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Leben, wie wir es kennen, eine Simulation ist, so einfach wie ein Münzwurf sein könnte. Diese 50-50-Münzwurf-Näherung ergibt sich aus den von Scientific American zitierten Quoten von 50,22222 bis 49,77778 bei der Bestimmung, ob das Leben eine Simulation ist oder nicht. Scientific American und später Popular Mechanics zitieren die Arbeit des Philosophen Nick Bostrom aus dem Jahr 2003: „ Leben wir in einer Computersimulation? “, um zu erklären, woher Quoten wie die oben genannten kommen. Die 25 besten Sci-Fi-Filme





„Das liegt daran, dass die Computerressourcen, die jeder nachfolgenden Generation zur Verfügung stehen, schwinden, wenn Simulationen mehr Simulationen hervorbringen, bis zu dem Punkt, an dem die überwiegende Mehrheit der Realitäten diejenigen sein werden, die nicht über die Rechenleistung verfügen, die notwendig ist, um Nachkommen-Realitäten zu simulieren, die in der Lage sind, bewusste Wesen zu beherbergen .'
Wie Popular Mechanics betont, denken Sie an russische Nistpuppen. Jede nachfolgende Puppe nach der ersten Puppe muss in die Puppe passen, die davor kam. Infolgedessen wird jede Puppe immer kleiner und kleiner, wenn Sie tiefer in das Puppennest eindringen. Grundsätzlich befinden wir uns entweder in einer Simulation oder wir befinden uns nicht in einer Simulation. Wenn die Menschheit niemals ihre eigene Simulation mit bewussten Wesen erstellt, dann tendieren die Chancen, dass wir in einer Simulation leben, weiter in Richtung „Ja“, denn wenn wir uns in einer Simulation befinden, könnten wir wahrscheinlich keine erstellen. Wenn die Menschheit eine eigene Simulation mit bewussten Wesen erstellt, dann ist die Theorie von Kipping und Bostrom über die Rechenleistung näher daran, sich als falsch zu erweisen, und die Wahrscheinlichkeit, dass wir in einer Simulation leben, verschiebt sich eher in Richtung „Nein“.
Unabhängig davon ist es wahrscheinlich keine schlechte Idee, Keanu Reeves jetzt Bescheid zu geben, nur für den Fall.
Für mehr Wissenschaft lesen Sie, wie einige Wissenschaftler behaupten Beweise für ein Paralleluniversum, in dem die Zeit rückwärts läuft und lesen Sie dann, wie diese Simulation möglicherweise keine Rolle spielt, weil Verschiedene Arten auf der Erde entwickeln sich weiter zu Krabben .
Wesley LeBlanc ist ein freiberuflicher Nachrichtenautor und Guide-Ersteller für IAPN, der beim Schreiben dieser Geschichte immer existenzieller wurde. Du kannst ihm folgen Twitter @LeBlancWes .