Der Meister würde nicht zustimmen.

Was ist es?
Manos: Die Hände des Schicksals ist ein iOS-Plattformer, der auf dem gleichnamigen Kultklassiker von 1966 basiert. Der Film wurde durch einen Spott des Mystery Science Theatre 3000 berühmt und wird häufig in nächtlichen Filmschulgesprächen als vielleicht der schlechteste Film aller Zeiten herumgeworfen. Der Titel lehnt sich sowohl im Gameplay-Design als auch im Stil nostalgisch an die NES-Ära an und spielt sich ähnlich wie ein Castlevania-Spiel der alten Schule, mit den bekannten Filmcharakteren (und dem gelegentlichen MST3K-Nicken) als Zugabe.

Hat es uns gefallen?
Fans schwelgen in dem Schlock, der Manos zu einem angenehmen Filmerlebnis macht. Aber leider ist dieselbe Philosophie, die auf das Gameplay übertragen wird, nicht ganz so unterhaltsam. Das Retro-Feeling, das Audio (einschließlich wirklich großartiger Sounds und Songs, die vom Soundtrack übernommen wurden) und das Design sind genau richtig und urkomisch. Aber der Spaß beginnt zu schwinden, wenn das ganze Erlebnis durch Fehler, schlechte Treffererkennung und schwierige Steuerung getrübt wird. Gerätebenachrichtigungen werden häufig dazu führen, dass der Rest Ihrer Spielsitzung mit halber Geschwindigkeit (bis zum Tod) durchtuckert, und Sie werden häufig nehmen Schaden durch sichere Fehlschläge (insbesondere der zweite Boss ist ein abscheulicher Übeltäter) Aber es ist die Steuerung des Spiels, die es wirklich herunterzieht. Das tatsächlich Kontrollen sind ausgezeichnet. Dein Charakter navigiert hervorragend, wenn du erfolgreich auf die Knöpfe drückst. Aber die virtuellen Steuerungszuordnungen scheinen zu klein zu sein. Sie werden wahrscheinlich schwierig geplante Sprünge mit beeindruckender Leichtigkeit schaffen, aber in Momenten der Panik werden Sie frustriert zurückbleiben und Ihr Ziel verfehlen. Kombinieren Sie diese Probleme ohne Fortsetzungen und Ihre Verärgerung kann schnell zu regelrechter Wut werden.

Solltest du es kaufen?
Wie viele Mitternachtsvorstellungen von Manos: The Hands of Fate hast du gesehen? Bei $1,99 wird jeder Liebhaber von Kultklassikern gegen Torgo antreten wollen. Alle außer den Diehards werden sich wahrscheinlich von der Schwierigkeit im NES-Stil, den Fehlern und der frustrierenden Steuerung davon abhalten lassen, auf ihre Kosten zu kommen. Manos: The Hands of Fate hat das charmante Retro-Feeling und das klassische Ausgangsmaterial, um es liebenswert zu machen, aber es kann seine eigenen Fehler und Fehler nicht überwinden, um mehr als Schlock zu sein. „Der Meister würde das nicht genehmigen.“