Motorola Droid RAZR MAXX im Test

Das RAZR ist zurück, größer und mit mehr Akkulaufzeit als je zuvor.

Es gibt eine Beschwerde, die ich bei jedem Smartphone gemacht habe, das ich jemals getestet habe. Es ist etwas, mit dem jeder Hersteller, von Apple bis Sony Mobile und jedes Unternehmen dazwischen, zu kämpfen hatte: die Akkulaufzeit. Wenn Sie Ihr Telefon für mehr als die seltenen Textnachrichten verwenden, wissen Sie genau, wovon ich spreche. Die meisten Telefone halten bei mäßiger Nutzung keinen ganzen Tag durch, geschweige denn bei starker Nutzung mit vielen Telefonaten und gelegentlichem Spielen. Das Droid RAZR MAXX bietet eine unelegante Lösung für das Problem der Akkulaufzeit. Motorola nahm den Droiden RAZR ( die Scott vor ein paar Monaten überprüft hat ), immer noch das dünnste und eines der bisher schnellsten Telefone, und füllte diesen leeren Raum mit Akku. Das RAZR MAXX hat einen absurd großen Akku, 3300 mAh, mehr als doppelt so viel wie der 1432-mAh-Akku des iPhone 4S und immer noch größer als Samsungs kommendes Galaxy Note, ein Tablet/Smartphone mit einem 5,4-Zoll-Bildschirm. Der Akku im MAXX ist ein Monster.

Lassen Sie mich Ihnen ein Gefühl für die Größe geben, nur um zu verdeutlichen, wie massiv die Batterie ist. Da auf dem RAZR MAXX Android 2.3.6 läuft und die Software nicht für den enormen Akku optimiert ist, gibt es den Benutzern eine Warnung, wenn das Telefon 20 % Akkulaufzeit erreicht. 20 % von 3300 mAh sind 660 mAh übrig. Wenn Sie noch so viel Energie in Ihrem iPhone 4S hätten, wäre es fast halb aufgeladen, 46 %. Beim Samsung Galaxy S II wären es noch 40 % Akkulaufzeit und beim Droid RAZR 37 %. Das iPad 2 hat einen fast doppelt so großen Akku, 6930 mAh, und würde 10 % auf dem Tablet verbleiben. Das sind locker noch ein, zwei Stunden Betriebszeit. In meinem Akkutest-Benchmark, der den Prozessor des Handys in verschiedenen Apps belastet, erreichten nur Low-Power-Android-Smartphones wie das T-Mobile myTouch oder LG Doubleplay die Langlebigkeit des MAXX. Jedes andere High-End-Android-Handy erzielte die Hälfte der Laufzeit oder schlechter. Nichts mit der Leistung, die heutige High-End-Smartphones bieten, kommt auch nur annähernd heran.

Draußen in der realen Welt ist der Unterschied bemerkenswert deutlich. Einen Tag auf Reisen verbringen, zwischen 4G-LTE-Netzen und Wi-Fi hin- und herspringen, ständig Musik streamen und das GPS verwenden, gelegentlich Anrufe tätigen und entgegennehmen … der MAXX verzieht nicht einmal die Wimper. Es verfügt über 21,5 Stunden ununterbrochene Gesprächszeit, und in meinen Tests ist das ziemlich genau. In zwei Wochen habe ich das Telefon nur fünf Mal aufgeladen, obwohl alle Benachrichtigungen aktiv waren, und es während dieser Zeit als mein einziges Telefon verwendet.

Das einzige potenzielle Problem bei einem so massiven Akku ist die Zeit, die zum Aufladen benötigt wird. Im Durchschnitt dauert es mit dem mitgelieferten Ladegerät drei Stunden und 50 Minuten, um das Telefon vollständig aufzuladen (von 0-100 %). Ich sehe dies nicht als ernsthaftes Problem an, da die Akkulaufzeit so lang ist, dass ich erwarte, dass die meisten Benutzer das Telefon sowieso jede Nacht aufladen. Der eigentliche Vorteil dieses Akkus besteht darin, dass er auch bei starker Beanspruchung noch genug Energie für den nächsten Tag hat, wenn Sie einmal vergessen haben, ihn aufzuladen. Wenn Sie das Aufladen nach zwei Tagen vergessen haben, hilft es natürlich nicht, dem MAXX ein paar Minuten Zeit zu geben, um sich zu erholen.

Die größte Änderung des Droid RAZR MAXX gegenüber dem Droid RAZR ist die Dicke. Mit 9 mm ist es immer noch dünner als das iPhone 4/4S (9,1 mm), aber deutlich dicker als das Droid RAZR (7,1 mm). In Wirklichkeit ist der Größenunterschied zwischen dem Droid RAZR und dem Droid RAZR MAXX kaum wahrnehmbar. In der Hand ist das RAZR MAXX riesig, so groß wie das Galaxy Nexus, jedoch mit einem 0,35 Zoll kleineren Bildschirm. Genau wie das Droid RAZR hat das MAXX eine große Lünette und einen Rahmen, der das AMOLED-Display umgibt.

Da der MAXX ansonsten identisch mit dem Droid RAZR ist, sind beide ansonsten in Leistung und Nutzung gleich. Das MAXX bietet einen klaren und klaren Ton für Anrufe und ist eines der schnellsten Android-Telefone auf dem heutigen Markt (kaum langsamer als das Galaxy Nexus). Die Kamera macht ordentliche Fotos und 1080p-Videos. Lesen Sie mehr über die allgemeine Verwendung und Leistung in unserem Droid RAZR Rezension .

Zu den geringfügigen Unterschieden gehören kleinere UI-Updates, wie einige Einstellungen aussehen, sowie ein Software-Patch für die Kamera, um die manchmal schlechte Fokussierungsmechanik zu korrigieren. Jetzt funktioniert der Autofokus viel besser und schneller.

Mein einziges Problem mit dem Droid RAZR MAXX ist das Fehlen von Android 4.0, das Motorola verspricht, in den kommenden Monaten verfügbar zu machen. Mit einer Akkulaufzeit, die so lange hält und so stark ist wie das MAXX, kann Motorolas Smartphone das Galaxy Nexus in fast jeder Hinsicht locker in den Schatten stellen. Das Nexus wird besser für Benutzer geeignet sein, die sofortigen Zugriff auf die neuesten Android-Updates wünschen. Für alle anderen bietet das Droid RAZR MAXX nicht nur die beste Akkulaufzeit, die Benutzer auf jedem Smartphone finden können, sondern auch eines der schnellsten Mobiltelefone. Wenn Sie von Ihrem Telefon leben oder es einfach hassen, es ständig aufzuladen und sich Sorgen zu machen, dass der Akku leer ist, gibt es kein besseres Mobilteil als das MAXX.