Nvidia GTX 950 im Test
Muskel im mittleren Bereich

Lernen Sie die Asus Strix GTX 950 kennen

Sie können die vollständigen Spezifikationen der GTX 950 in der folgenden Tabelle einsehen, aber kurz gesagt, es handelt sich um eine 2-GB-Dual-Slot-Karte mit 768 CUDA-Kernen und einer Taktung von 1.024 MHz mit einem Boost-Takt von 1.188 in der Standardkonfiguration. (Die von uns getestete Asus-Karte ist jedoch mit einem Basistakt von 1.165 MHz und einem Boost-Takt von 1.355 MHz etwas höher getaktet.) Sie ist auch um ein paar Zentimeter kürzer als die GTX 960 und hat nur eine sechspolige PCIe-Stromversorgung Anschluss und verfügt über drei DisplayPorts, einen DVI-Ausgang und einen HDMI 2.0-Anschluss. Der 950 unterstützt auch SLI.

Nvidia hat die Rendering-Pipeline in dieser speziellen GPU optimiert, um die Latenz zu reduzieren. Das Unternehmen sagt, es habe die Optimierungen als Reaktion auf Anfragen von professionellen MOBA-Spielern vorgenommen; Als Beispiel für die Verbesserungen zeigte es a Demo wo die messbare Latenz eines Mausklicks in DOTA 2 von 80 ms auf der GTX 650 auf 45 ms auf der GTX 950 verringert wurde.
Nvidia hat seine Rendering-Pipeline im Hinblick auf MOBA-Spieler optimiert.
Die Benchmarks
Um die Asus Strix GTX 950 zu testen, haben wir sie in unseren GPU-Teststand eingebaut, der über ein Asus Z97-Motherboard, eine Intel Core i7-4790K-CPU und 16 GB Corsair-Speicher verfügt. Wir haben die GTX 950 mit der einen Karte darüber im Produktstapel, der 200-Dollar-GTX 960, sowie der 120-Dollar-GTX 750 Ti, der GTX 650 (nicht mehr zum Verkauf) und der 150-Dollar-Radeon R7 370 verglichen.NVIDIA GTX 650 | Nvidia GTX 750 Ti | Asus Strix GTX 950 | NVIDIA GTX 960 | Radeon R7 370 | |
Treiber | 355,65 | 355,65 | 355,65 | 355,65 | 15.7.1 |
3D Mark | 2139 | 4.573 | 6.050 | 6.882 | 4.179 |
Himmel 4.0 (fps) | 13.5 | 28.4 | 35.5 | 40.2 | 21.7 |
Batman: Arkham Origins (fps) | 31 | fünfzig | 62 | 73 | 42 |
Hitman: Absolution (fps) | 16.39 | 28.84 | 36.05 | 38.6 | 28.84 |
Metro: Letztes Licht (fps) | 9 | 19.67 | 26.33 | 31 | 12.33 |
Mittelerde: Mordors Schatten (fps) | 12.8 | 31.72 | 40.84 | 46.39 | 31.74 |
Grabräuber (fps) | 4 | 19 | 26.8 | 31.8 | 18 |
Alle Tests werden mit einer Auflösung von 1920 x 1080p mit Ultra-Einstellungen und aktiviertem 4XAA ausgeführt.
Denken Sie bei der Betrachtung unseres Benchmark-Diagramms daran, dass wir 4XAA aktiviert haben. Infolgedessen erreichte die 950 in unseren Benchmarks nur einmal 60 fps, aber in den meisten Fällen waren es immer noch über 30 fps; Das Deaktivieren von AA würde es der Karte leicht ermöglichen, jedes Spiel mit Ultra-Einstellungen in 1080p spielbar zu machen. Das ist ziemlich beeindruckend für 160 US-Dollar (unser Asus Strix GTX 950 ist ein übertaktetes 170-Dollar-Modell, aber wir rechnen nicht mit allzu großen Abweichungen zwischen ihm und der Standardversion), zumal es die ähnlich teure AMD Radeon R7 370 schlägt. Die 950 ist ausgeglichen ein ordentliches Upgrade gegenüber der Maxwell-basierten GTX 750 Ti, und es zerstört einfach die viel ältere GTX 650 in jedem Benchmark.
Übertakten
Unsere letzte Übertaktung mit der Asus-Software lag knapp unter 1,5 GHz.
Wie bei früheren Maxwell-GPUs, die wir getestet haben, haben wir festgestellt, dass die GTX 950 gut übertaktet. Obwohl die Asus Strix höher getaktet ist als die Standardkarte, ist es dennoch bemerkenswert, dass sie sofort mit 1.441 MHz lief, ohne dass wir etwas tun mussten. Wir konnten es dann noch weiter nach oben treiben – wir haben unsere 950 auf 1.483 MHz mit der mitgelieferten Software von Asus und 1.518 MHz mit der Software von EVGA gebracht, bevor Probleme auftraten. Bei diesen Taktraten wurde die Karte nie heißer als 70 °C, was bemerkenswert ist, da die höhere Übertaktung während einer Hitzewelle durchgeführt wurde, in der unsere Testumgebung (auch bekannt als Wohnung) 90 °F hatte.Bonusmaterial
Die Veröffentlichung des 950 markiert auch die Einführung neuer Sharing-Optionen in Nvidias GeForce Experience-Software. Es gibt ein neues In-Game-Overlay, das Sie ein- und ausschalten können und das vier Registerkarten bietet: Instant Replay, Record, Broadcast und Stream. Einige dieser Funktionen waren früher über ShadowPlay verfügbar, aber sie wurden jetzt in diesen einen Abschnitt von GeForce Experience integriert.- Sofortige Wiedergabe: Ein immer aktiver DVR für Ihre Spiele, der automatisch die letzten 20 Minuten Ihres Spiels aufzeichnet.
- Aufzeichnung: Auf diese Weise können Sie die Aufzeichnung Ihres Spiels manuell stoppen und starten.
- Übertragung: Auf diese Weise können Sie Ihr Gameplay mit nur einem Klick auf Twitch streamen.
- Strom: Dies ist völlig neu und ermöglicht es Ihnen, einen Freund einzuladen, sich Ihr Spiel anzusehen oder über eine PC-zu-PC-Verbindung ein Spiel für Sie zu spielen. Wenn es sich um ein Koop-Spiel handelt, kann er sich Ihnen auch ganz einfach als zweiter Spieler anschließen (selbst wenn das Spiel nur lokales Koop unterstützt). Der Voice-Chat ist in diese Funktion integriert, sodass kein weiterer Dienst erforderlich ist, um mit Ihrem Freund zu sprechen.

Das Bildschirm-Overlay lässt sich einfach mit einer Tastenkombination ein- und ausschalten.
Leider konnten wir Share während unseres nicht testen Rezension des 950, da es noch nicht fertig war. Laut Nvidia soll es in den nächsten Wochen als Public Beta verfügbar sein. Wir haben jedoch eine Pressedemo davon gesehen, und es sah mächtig schick aus, insbesondere die Koop-Funktionen. Sie klicken einfach auf „Einladen“ und Ihr Buddy erhält die Benachrichtigung sofort in seinem E-Mail-Client. Der Beitritt zum Spiel ist ebenfalls eine Ein-Klick-Angelegenheit. (Falls Sie sich mit dem auskennen Die Share Play-Funktion von PlayStation 4 , das ist ziemlich dasselbe, einschließlich der 60-Minuten-Zeitbegrenzung pro Sitzung. Sie müssen jedoch keine zusätzlichen Dienste abonnieren.) Sie können auch Clips aufnehmen und an YouTube senden, und das Beste daran ist, dass Sie sie in der Share-Oberfläche bearbeiten und ihre Größe zuschneiden können, indem Sie einfach die Schieberegler für „Start ' und stoppen.' Es ist wirklich cool und Spieler sollten es lieben.
GameStream-Koop
| |
Host-PC | |
Grafikkarte | Grafikkarte GeForce GTX 650 oder höher (Nur Desktop, Notebook-Unterstützung folgt in Kürze) |
GPU-Treiber | 355,60 oder höher |
Zentralprozessor | Intel i3-2100 3,1 GHz oder höher |
Systemspeicher | 4 GB oder höher |
SIE | Windows 7, 8 oder 10 |
Router | Minimum: 802.11 a/g-Router Empfohlen: 802.11n 5GHz Router oder Ethernet |
Netzwerk | Empfohlene Upstream-Bandbreite: 7 Mbit/s |
Spiele | Spiele mit DirectX 9 oder höher, die im Vollbildmodus ausgeführt werden |
Gast-PC | |
Grafikkarte | Keine Mindestanforderung |
Zentralprozessor | Intel i3-2100 3,1 GHz oder höher |
Systemspeicher | 4 GB oder höher |
Software | Chrom 44 |
SIE | Windows 7, 8 oder 10 |
Router | Minimum: 802.11 a/g-Router Empfohlen: 802.11n 5GHz Router oder Ethernet |
Netzwerk | Empfohlene Downstream-Bandbreite: 7 Mbit/s |