Pink Floyd: Die Mauer

Der steinigste Film der Stoner-Geschichte wird noch steiniger...

Als ich in der High School war, war ich einer der wenigen Menschen in meinem sozialen Umfeld, die sich weigerten, bekifft zu werden. Die meisten meiner Kumpels genossen das Marihuana und das Acid und die Pilze halbwegs regelmäßig, aber ich nicht. Ich dachte damals, dass es 'falsch' sei.

Wie auch immer, an den Wochenenden, wenn die Eltern von jemandem die Stadt verließen und alle zu einer Party im unbeaufsichtigten Haus zusammenkamen, beinhaltete der Abend meistens eine Vorführung von Pink Floyd: Die Mauer . Jeder wurde gut und high und schaute sich den Film an, liebte jede Minute davon, während ich da saß und mich fragte, warum sie dieses dumme, unzusammenhängende, unsinnige Ding mochten.

Wann immer ich den Film jedoch kritisierte, sagten mir alle, dass ich bekifft sein müsste, um ihn wirklich zu verstehen. Jetzt, zehn Jahre später, verstehe ich es, teilweise dank Columbias neuer DVD-Veröffentlichung von Die Wand .

Der Film



Definitiv einer der klassischen Stoner-Filme aller Zeiten, Pink Floyd: Die Mauer ist eine Geschichte, die ohne Dialog erzählt wird. Es stützt sich auf die Musik von Pink Floyd und die Visuals von Alan Parker, um uns durch das unruhige Leben von Pink (Bob Geldof) zu führen, einem Rockstar, der Probleme hat. Sein Vater starb im Krieg, also kannte Pink ihn nie, und seine Mutter erstickte ihn, verließ ihn aber, als er krank wurde. Also hat Pink eine Mauer (verstehst du? Eine Mauer) um seine Gefühle gebaut und niemandem erlaubt, das „wahre er“ zu sehen. Infolgedessen beginnt er, die Kinder zu hassen, die ihn und seine Musik verehren, und beginnt, sich selbst für eine Art faschistischen Diktator zu halten. All dieser innere Aufruhr erlaubt es ihm letztendlich, kreativ zu sein.

Und es gibt jede Menge psychedelische Animationen.

Sicherlich ist dieser Film manchmal schwer zu sehen. Roger Waters von Pink Floyd schrieb das Drehbuch und alle Songs des Films, und manchmal sind seine Texte einfach zu schwerfällig, um sie zu ertragen. Die Worte „aufgeblasen“ und „pompös“ kamen mir oft in den Sinn. Zu anderen Zeiten kommt jedoch alles zusammen – Musik, Bilder und Thema – um einen Stoner wirklich „Wuuuuuu“ zu machen.
7 von 10

Das Video

Zum größten Teil sieht alles an diesem neuen Transfer großartig aus. Mein einziges Problem war, dass kontrastreiche Kanten, wie weiße Objekte auf schwarzem Hintergrund oder umgekehrt, ziemlich schimmerten. Ansonsten sah alles toll aus, viel besser als ich es je zuvor gesehen hatte.

Die Animationssequenzen von Gerald Scarfe gehören zu den besten psychedelischen Visuals, die ich je gesehen habe, und hier sehen sie sogar noch besser aus. Wenn Sie es finden können, werden Sie diese Sequenzen mit Ihrer Fernbedienung in Zeitlupe abspielen und Ja wirklich geh, 'whoooah.'

Die Wand ist ein anamorphotisches Breitbildformat von 2,35:1 und wurde für 16 x 9-Fernseher verbessert.
8 von 10

Das Audio

Als ich mich darauf vorbereitete, diesen Film anzusehen, und mich daran erinnerte, dass ich ihn jedes Mal gehasst hatte, wenn ich ihn gesehen hatte, tröstete ich mich in der Hoffnung, dass er zumindest großartig klingen würde, selbst wenn ich am Ende still stehen würde den Film hassen. Ich wurde nicht enttäuscht, und Ich habe den Film nicht gehasst.

Ein Dolby Digital 5.1-Remastering dieses Soundtracks scheint sorgfältiger durchgeführt worden zu sein als die 5.1-Mixe für andere Filme, und die Ergebnisse sind fantastisch. Das immersive Gefühl der Musik, die Trennung zwischen den Instrumenten in der Band und die Stereogenauigkeit der Soundeffekte sorgen zusammen für ein umwerfendes Hörerlebnis. Der Bass ist satt und klar, verzerrt nie und alle fünf Kanäle werden während des gesamten Films trainiert.

Meine einzige Beschwerde war, dass es zu Beginn des Films ein bisschen Rauschen in den hinteren Lautsprechern gab. Es war eine leichte Ablenkung, die mich dazu brachte, mit meinem System herumzuspielen, um zu versuchen, das Rauschen loszuwerden, ohne Erfolg. Aber das ist eine sehr kleine Beschwerde im Vergleich zur Schönheit des Klangs insgesamt.
8 von 10

Die Extras

Ein 25-minütiger Dokumentarfilm mit dem Titel „The Other Side of the Wall“, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films (1982) gedreht wurde, ist auf der Disc enthalten und besteht hauptsächlich aus Aufnahmen vom Set und Interviews mit Regisseur Alan Parker. Es gibt einen weiteren zweiteiligen Dokumentarfilm mit dem Titel „Retrospective“, der mehr Input von Parker, dem Animator Gerald Scarfe, dem Pink-Floyd-Bassisten und Drehbuchautor Roger Waters und anderen enthält. Beide Dokumentarfilme sind ziemlich gut und von besonderem Interesse für große Fans des Films und jeden, der ein wenig Hilfe braucht, um herauszufinden, was der Film 'bedeutet' (was mich bis vor kurzem eingeschlossen hat).

Natürlich ist der Originaltrailer enthalten, ebenso wie Produktionsstills und ein Kommentartrack in voller Länge von Roger Waters und Gerald Scarfe. Sie nahmen es zusammen auf und sprachen leicht miteinander über die Erfahrung, den Film zu machen. Es war eindeutig eine freundschaftliche Partnerschaft. Eine nette Geste ist, dass eine Stimme links und die andere rechts ist.

Eine Sache, die ich etwas irritierend fand, war, dass beim Durchsuchen der zusätzlichen Funktionen auf einer DVD-ROM einfach die Maus über ein Menüelement bewegt werden musste, um dieses Menüelement auszuwählen – kein Klicken erforderlich. Ein Mausklick kann Sie also in die falsche Richtung schicken.
8 von 10

Dies ist, wie jeder weiß, einer der steinigsten Kifferfilme aller Zeiten, und dank DVD ist er jetzt sogar noch steiniger. Nicht, dass wir Steinigkeit gutheißen.

-- Alex Castle genoss diesen Film zum ersten Mal