Pinky und das Gehirn - Vol. 1

Erwarten Sie nicht, dass es Ihre DVD-Sammlung erobern wird, aber diese Zeichentrickserie ist absolut zufriedenstellend.

Ich fordere Sie auf, mir jemanden zu finden, der das gehört hat Pinky und das Gehirn Titelsong - auch nur einmal - und kann seine teuflische Melodie nicht summen: 'Sie sind Pinky und das Gehirn, sie sind Pinky und das Gehirn, einer ist ein Genie, der andere ist verrückt ...' Genau wie sein Titelsong , es gibt etwas an dieser Show, das im mentalen Gedränge hängen bleibt und Sie zwingt, aufmerksam zu sein. Auch wenn nicht alle hier gefundenen Episoden Gewinner sind und das Tempo gelegentlich ermüdend sein kann, erinnern die Episoden in diesem ersten Band an die Heiterkeit hinter den Schlagworten der Serie: „E-gad!“, „Point!“ und der Ausruf für alle Gelegenheiten 'Narf!'
Wenn Sie es auf den Punkt bringen, gibt es zwei Stärken, die die Show wirklich verkauft: ihre zentrale Story-Mechanik und ihre diametral entgegengesetzten Helden. Die Show selbst hat eine ziemlich interessante Geschichte. Es begann als eines der Segmente in Tiermenschen und nach zwei kurzen Jahren verschaffte seine Popularität Pinky und The Brain eine eigene Serie. Im Laufe ihrer vier Staffeln wurde die Serie für mehrere Preise nominiert – und gewann obendrein einige Emmys – und führte einige ihrer Schlagworte in das Lexikon der Popkultur ein.


Jede einzelne Episode wird mit demselben Gerät umrahmt: Zu Beginn der Geschichte wird uns The Brain über seine neueste hinterhältige Verschwörung informieren, um - was sonst? - die Welt übernehmen. Der Großteil der Episode wird dann Pinky und The Brain haben, die ihren brillanten Plan ausführen, nur um im letzten Moment zu scheitern und gezwungen sind, in ihr Laborhaus zurückzukehren (sie leben schließlich in einem Käfig), um das Ganze von vorne zu beginnen wieder in der folgenden Nacht. Kurz gesagt: Was machen sie jede Nacht? Dasselbe tun sie jeder Nacht: Versuchen Sie, die Welt zu erobern!
Während es den Anschein haben mag, dass die Prämisse nach ein paar Episoden abgestanden wäre, ist es eigentlich das Gegenteil. Wie einer der Produzenten in der Dokumentation in den Extras erklärt, eröffnete das starre Format eine Welt unendlicher Möglichkeiten. Wie würden sie heute Nacht die Welt erobern? Mit gedankenkontrollierenden Puppen (zu deren Herstellung sie die Werkstatt des Weihnachtsmanns zwingen würden) oder indem sie den Grund des Ozeans nach der Titanic absuchen, nur um das Meeresleben, das in ihrem versunkenen Rumpf lebt, zu nutzen, um die menschliche Bevölkerung zu versklaven?

Sie beginnen bei Punkt A und solange Sie bei Punkt Z enden, ist alles dazwischen Freiwild. Je kreativer der Autor, desto besser die Situation. Und diese Jungs sind absolut kreativ, witzig und urkomisch – es ging nur darum, eine Handlung zu entwickeln, die so abwegig wie möglich ist. Es hilft sicherlich, wenn Sie ein kreatives Talent wie Steven Spielberg haben, das die Vorgänge überwacht. Im Gegensatz zu den meisten hochkarätigen Produzenten, die an Fernsehsendungen beteiligt sind, war Spielberg bei all seinen Animationsprojekten sehr aktiv. Sowohl sein filmkultureller Hintergrund als auch seine Liebe zur klassischen Warner Bros.-Animation sickern in die Struktur der Show ein und die Serie profitiert von seinem Einfluss.


Abgesehen von den albernen, unterhaltsamen Handlungen waren die Synchronsprecher der andere Schlüssel zur Show: Rob Paulsen ist großartig als Pinky und Maurice LaMarche ist endlos urkomisch als The Brain. Ursprünglich von LaMarches Orson-Welles-Eindruck inspiriert, bildet The Brain einen brillanten Gegenpol zum immer verrückten Pinky (in einer interessanten Randbemerkung steuerte LaMarche die Stimme von Orson Welles bei Ed Wood emotionaler Höhepunkt).

Ein weiteres Element der Show, das angesprochen werden muss, ist die fantastische Musik, die jede einzelne Episode begleitet. Ich bin mir nicht sicher, aber es fühlt sich an, als hätte sich Spielberg mit den Autoren zusammengesetzt, um die Richtlinien für die Show zu entwerfen (und Tiermenschen ) war ein Punkt ganz oben auf der Liste 'Muss klassische WB-Cartoon-Musikelemente haben.' Und es funktioniert wunderbar.

Jede Episode hat ein volles Orchester, das verschiedene Twings, Twangs und Bump-Bump-Bumps im Takt der Aktionen der Figur spielt. Darüber hinaus finden Sie alle fünf Sekunden mindestens ein musikalisches Thema (aus einem Film, einer Fernsehsendung oder sonst wo). Dies bindet die Show an die klassischen Chuck-Jones-Cartoon-Legenden und fügt den Episoden eine zusätzliche Ebene hinzu, die am Ende genauso viel zur Show beiträgt wie die Charaktere selbst.


Das Box-Set hat ein paar Schwächen: Zum einen sind diese Episoden großartig für kurze Betrachtungssitzungen, aber wenn Sie sich hinsetzen, um eine Reihe davon anzusehen, neigt der extrem sarkastische Humor dazu, ein bisschen zu viel zu sein. Zweitens sind nicht alle Witze Gewinner. Wenn Sie ein Dutzend Gags pro Minute haben, ist das komödiantische Tempo zwangsläufig ungleichmäßig. Es scheint, dass Warners sich dafür entschieden hat, die ersten beiden Staffeln zusammen zu packen (abzüglich der letzten drei Folgen der zweiten Staffel), daher ersetzt der Titel „Volume 1“ die typische Staffel-spezifische Bezeichnung.

Wie bei allen großartigen Animationen wird diese Show sowohl die Kinder ansprechen, die vor dem Fernseher auf dem Bauch auf dem Boden liegen, als auch die Eltern, die von der Couch aus zusehen. Die Folgen sind nicht dazu gedacht, massenhaft angesehen zu werden, da der Sarkasmus nervig wird, aber in kurzen Schüben werden Sie in den meisten dieser Folgen 'Narf!' und 'Yeahssss!' im Handumdrehen.

(Kindern, die versuchen, die Welt zu erobern, wird empfohlen, sich Notizen zu machen).

Ergebnis: 7 von 10




Das Video
Jede der Episoden wird in ihrem ursprünglichen 1,33:1-Vollbildübertragungsverhältnis präsentiert. Wie bei den kürzlich veröffentlichten Tiermenschen eingestellt, das Video hier ist alles andere als perfekt. Das Hauptproblem liegt in der Alterung: Farben sehen ausgebleicht aus und Schmutz und Kratzer tauchen hin und wieder auf.

Sie werden auch Makroblocking in einigen Hintergründen feststellen und an bestimmten Rändern gibt es etwas Schimmer. Aliasing ist jedoch kaum wahrnehmbar. Während erwartet wird, dass eine Show aus den 90er Jahren (d. h. als Animations-Cels noch von Hand gezeichnet wurden) einige Ecken und Kanten haben wird, Pinky und das Gehirn Die erste Ausgabe von hat ein paar mehr Fehler als die durchschnittliche Veröffentlichung. Allerdings nicht genug, um den zufälligen Betrachter abzulenken.

Ergebnis: 4 von 10


Sprachen und Audio
Es scheint seltsam, dass Warners dafür sorgen würde, dass der Ton besser rüberkommt als das Video, aber es wird trotzdem geschätzt. Ja, wir haben einen 5.1-Mix für Pinky und das Gehirn . Im Großen und Ganzen klingt es sehr gut. Instrumentalmusik kommt aus allen Lautsprechern sehr gut rüber und der Klang ist knackig und sauber. Obwohl es nicht so viele Positionseffekte gibt, versuchen Sie, sich die Stealth-Fighter-Sequenzen anzuhören Planen Sie das Gehirn aus dem Weltraum und Sie erhalten ein schönes immersives Erlebnis über die gesamte Klangbühne.

Sowohl 5.1- als auch normale Stereo-Tracks sind verfügbar (in Englisch), zusätzlich zu einem Track in portugiesischer Sprache. Während keine englischen Untertitel verfügbar sind, können sich Personen, die Französisch, Spanisch oder Portugiesisch sprechen, Notizen machen, wie sie selbst die Welt erobern können, indem sie die Folgen mitlesen: „Ouuuiiii!“

Ergebnis: 8 von 10

Verpackung und Extras
Die 22 Folgen der ersten und zweiten Staffel verteilen sich auf vier Discs. Die Discs sind in Plastikseiten (zwei pro Seite) in einem Pappheft untergebracht. Diese wird dann in einem Pappschuber untergebracht.

Die Verpackung ist attraktiv, gedruckt auf festem Kartonmaterial mit feinem unebenem Text. Das Gesamtdesign passt gut zu dem Tiermenschen Kasten.


Jetzt haben wir nur ein Featurette als einziges Extra in dieser Veröffentlichung, aber das ist nichts, worüber man sich beschweren müsste, da dieses Ding sehr gut ist. Denken Sie darüber nach, was ich denke? (25:39) geht weit über das hinaus, was auf normalen 'Making of'-Featurettes zu sehen ist - als zusätzlicher Bonus ist es in anamorphotischem Breitbildformat. Es ist nicht nur fast eine halbe Stunde lang, sondern enthält auch Interviews mit den meisten Schlüsselfiguren hinter der Serie. Sie haben zwei Produzenten und die wichtigsten Synchronsprecher (Maurice LaMarche als „The Brain“ und Rob Paulsen als „Pinky“) zusammen mit dem Synchronregisseur Andrea Romano, um Sie in die Vergangenheit zu führen. Es ist immer ein Schrei, einen normal aussehenden Synchronsprecher zu sehen, der seine Charakterstimme ausbricht.

Sie erfahren viel Wissenswertes über die Entwicklung der Show. Es scheint, dass die Show ursprünglich keine Schlagworte hatte, aber nachdem sie das erste Drehbuch durchgesehen hatten, entschieden die Autoren, dass sie bestimmte Sprüche so sehr mochten, dass sie sie zurückbringen würden. Wir haben die Autoren auch dazu gebracht, über Spielbergs Beteiligung an der Serie zu sprechen und wie alles, was ihm bei Amblin (seiner Produktionsfirma) zugeschickt wurde, mehrere Freigabestufen durchlaufen musste, aber das Animationsmaterial ging sofort direkt zu ihm. Fehlen nur noch ein paar Worte von Spielberg selbst.


Während ein Featurette nicht viel ist, zählt es sicherlich viel, wenn es informativ und unterhaltsam ist. Kommentare für eine Show wie diese sind nicht notwendig, aber etwas mehr über den Animations-/Schreibprozess oder vielleicht etwas über die wunderbaren Musikpartituren auf zukünftigen Sets zu erfahren, wäre großartig.

Ergebnis: 7 von 10