Planet der Affen (2001)
Tim Burtons „Neuinterpretation“ von Planet der Affen landet auf einer DVD in Referenzqualität.

Als ich endlich mit Tim Burtons Version der Geschichte fertig war, ging ich mit gemischten Gefühlen hinaus. Der Film hat einige Dinge sehr gut gemacht, aber er hatte nicht wirklich den Geist, der das Original so interessant machte.
Der Film
Dieser neue Planet der Affen nimmt die Kernidee der Geschichte auf (menschlicher Astronaut landet auf einem Planeten, der von sprechenden Affen kontrolliert wird), verdreht sie aber und 'erfindet' sie in einen neuen Film mit einem ganz anderen Thema 'neu'.
Mark Wahlberg ersetzt hier Charlton Heston als einen anderen Astronauten namens Leo Davidson, der Affen für die Raumfahrt trainiert. Als sein Affe in einem mysteriösen Weltraumsturm vermisst wird, stürzt er sich hinter den Affen und landet auf dem schrecklichen Planet der Affen.
Das klingt also nicht allzu anders als das Original, aber in dem Moment, in dem wir den Affen vorgestellt werden, beginnen die Dinge schlecht zu laufen.
Was den Originalfilm so interessant machte, war der Vergleich, der zwischen der Mensch-Affen-Beziehung im Film und den realen Rassenspannungen in den USA gezogen werden konnte. Dazu kommt noch ein schockierendes Twist-Ende, mit dem niemand gerechnet hat, und Sie haben einen Sci-Fi-Klassiker, der bis heute unterhaltsam ist.
Das ist bei diesem neuen Planet der Affen nicht der Fall.
Es gibt wirklich keinen sozialen Kommentar in diesem Film. Sicher, die Affenkultur und -gesellschaft ist erstaunlich gut ausgestaltet. Alles, vom Aussehen ihrer Kleidung bis hin zu ihrer Religion, wurde wirklich durchdacht, aber man hat das Gefühl, dass das nur eine kosmetische Sache ist. Auch hier fehlt der 'Spirit' des Originals.

Charlton Heston als
Ich war schon immer ein Fan von Tim Burton und Danny Elfman, was ein weiterer Grund ist, warum ich mich auf den Film gefreut habe. Das große Problem des Films liegt in der Tatsache, dass sie so viel Zeit damit verbracht haben, die Affengesellschaft glaubwürdig erscheinen zu lassen, dass die Geschichte gelitten hat.

Es gibt keinen besseren Bösewicht als Thade.
Sie haben eine Affengesellschaft, die unsere in einigen kleinen Dingen widerspiegelt, aber Sie haben nie wirklich zum Nachdenken anregende Themen geäußert. Die Action gegen Ende des Films (mit einer Affenarmee, die gegen eine Menschenarmee kämpft) ist anständig, und die Effekte sind ziemlich gut gemacht, aber das macht den Film nur noch flacher, als er sein müsste, und er kommt nie wirklich an die Spitze das Original auf nichtkosmetische Weise.

Weltraumaffe!
Wenn Sie in den Film gehen und nicht erwarten, wie im Original fasziniert zu sein, erhalten Sie zwei Stunden moderate Unterhaltung mit einigen der besten F / X-Make-ups, die jemals für einen Film gemacht wurden, und sehr überzeugenden Affendarbietungen der Schauspieler (sie tatsächlich sich wie Affen bewegen - manchmal sogar an ihren Armen schwingen).

Nett.
Außerdem ist Danny Elfmans Partitur ganz anders als das übliche Material, wobei das Eröffnungsthema das einprägsamste der Stücke ist.
6 von 10
Das Video
Perfektion. Dies ist eine atemberaubende Übertragung. Kantenverstärkung gibt es hier nicht.
Schärfe und Klarheit sind perfekt. Dies ist eines der lebhaftesten Bilder, die ich dieses Jahr auf DVD gesehen habe. Die hellen Szenen zu Beginn der Raumstation sehen gut aus, und wenn der Film dunkler wird, während er sich zum Affenplaneten bewegt, gerät das Bild nicht ins Wanken.
Legen Sie diese mit Ihren 'Demo'-DVDs ab.
10 von 10
Das Audio
Seien Sie wieder darauf vorbereitet, umgehauen zu werden. Sowohl die Dolby Digital 5.1- als auch die DTS-Soundtracks auf dieser Disc sind die besten, die ich seit dem DD 5.1 EX-Mix auf The Phantom Menace gehört habe.
Von der Crash-Szene im frühen Teil des Films bis zum großen Kampf am Ende ist der Mix mit großartiger Trennung und Bass gefüllt. Dies ist eine dieser 'WOW'-Discs, mit denen Sie Ihr Heimkinosystem vorführen können.
10 von 10
Die Extras
Sie erhalten zwei Discs in diesem Set, und beide sind voller Leckereien, die Sie sich ansehen können.
Disc eins enthält zwei verschiedene Audiokommentare. Der erste ist von Tim Burton und wenn Sie jemals einen seiner Kommentartracks gehört haben, wissen Sie, wie spärlich sie sind. Ab und zu meldet er sich zu Wort, um einige Details darüber zu erklären, wie diese Geschichte wieder auf die große Leinwand gebracht werden kann. Erwarten Sie nur keinen fortlaufenden Kommentar. Der zweite Kommentar ist eigentlich eine isolierte Filmmusik mit Danny Elfman, der sich einmischt, wenn es einen ruhigen Moment gibt. Dies ist definitiv ein Extra, das man lieben sollte, wenn man ein Fan seiner Musik ist.
Das andere Extra auf Disc 1 ist ein 'Enhanced Viewing Mode', mit dem Sie auf Clips oder Interviews hinter den Kulissen zugreifen können, während Sie den Film ansehen. Es ähnelt den anderen 'interaktiven Anzeigemodi', die jetzt auf Post-Matrix-DVDs üblich sind, bei denen Sie eine Taste drücken, um einen Clip anzuzeigen, und dann zum Film zurückkehren, sobald er abgespielt ist.
Auf Disc 2 liegen die wahren Leckerbissen in Form einiger exzellenter Dokumentarfilme.
Genauer gesagt, Sie erhalten sechs brandneue Dokumentarfilme, die die Affenschule, Make-up, Kostümtests, Außenaufnahmen, die Filmmusik und schließlich Stunts abdecken. Jede davon ist exzellent und zählt zu den besten DVD-Dokumentationen aller Zeiten. Erinnerst du dich, wie gut 'The Beginning' auf der Episode I-Disc war? Diese sind fast genauso gut.
Dann hat man fünf erweiterte Szenen, die sehr kurz sind und dem Film als Ganzes nicht allzu viel hinzufügen (weshalb sie gekürzt wurden). Und das umstrittene 'Monkey Luvin'' zwischen Leo und Ari ist hier erwartungsgemäß nicht zu finden.
Danach gibt es eine sehr coole Multi-Winkel-Funktion, mit der Sie einige Szenen aus zwei verschiedenen Winkeln oder in einem geteilten Bildschirmmodus anzeigen können, der beide zeigt. Es macht sehr viel Spaß, mit dieser Funktion herumzuspielen, und wird ein wenig Zeit mit der Disc verschlingen.
Schließlich erhalten Sie Werbematerial wie das HBO First Look-Special, Trailer und TV-Spots, das Musikvideo von Paul Okenfold, eine riesige Standbildgalerie und ein DVD-ROM-Skript zum Ansehen.
Und als ob das noch nicht genug wäre, bietet die Disc animierte Full-Motion-Menüs, die einfach fantastisch sind. Sie verfügen über ein sehr cooles 360-Grad-Navigationssystem, das von hämmernder Musik begleitet wird. Schön gemacht.

Die Menüs sind sehr cool.
Wenn diese Scheibe nur Hätten die Dokumentarfilme, würde es reichen, um hoch zu punkten. Die Extras gehen jedoch darüber hinaus und beinhalten so ziemlich alles, was man sich von dem Film nur wünschen kann.
10 von 10