Ranking der Spider-Man-Animationsserie

Spider-Man: Held oder Bedrohung für Cartoons am Samstagmorgen?

Spider-Man hat seit den späten 1960er Jahren im Fernsehen alles getan, was eine Spinne kann. Bis heute gab es nicht weniger als acht Zeichentrickserien, in denen der wandkriechende Held die Hauptrolle spielte. Manchmal schleudert er alleine, und manchmal schließt er sich mit anderen Helden zusammen, um das Böse zu bekämpfen und Tante Mays Weizenkuchen zu verschlingen. Einige dieser Shows waren besser als andere, aber alle haben versucht, diesem ikonischen Helden ihre einzigartige Note zu verleihen. Mit Spidey, der diese Woche in The Amazing Spider Man 2 in die Kinos zurückkehrt, wird The Spectacular Spider-Man endlich auf Blu-ray veröffentlicht , und Ultimate Spider-Man, die auf Disney XD weiterhin gut abschneiden, schien jetzt der perfekte Zeitpunkt zu sein, um alle bisherigen Zeichentrickserien mit Spider-Man-Thema zu untersuchen und sie von der schlechtesten zur besten zu ordnen. Denken Sie daran, dass wir uns auf die Shows konzentrieren, in denen Spider-Man speziell die Hauptrolle spielt, und nicht auf Shows, in denen er zu Gast war, wie „Avengers: Earth’s Mightiest Heroes“ oder „Spider-Woman“. 8 Spider-Man unbegrenzt Lebensspanne: 13 Folgen (1999-2001)

In den späten 90er Jahren war Marvels Zeichentrick-Renaissance am Samstagmorgen ziemlich zu Ende gegangen. Kinder interessierten sich mehr für ihre Pokemons und Digimons als für kostümierte Superhelden. Spider-Man Unlimited war ein Versuch, die Formel aufzurütteln und eine drastisch andere Sicht auf Spidey zu liefern. Dies war zum Teil notwendig, da ein neuer Deal zwischen Sony und Marvel Fox und Saban Entertainment daran hinderte, viele der traditionellen Spider-Man-Elemente zu verwenden. Unlimited diente als vage Fortsetzung der viel populäreren Serie von 1994 (ein weiteres Element, das nicht zu ihren Gunsten war), wobei Spidey zur Gegenerde transportiert wurde, um John Jameson und einer Gruppe von Widerstandskämpfern zu helfen (einschließlich heroischer Versionen von Green Goblin und Vulture). gegen den High Evolutionary und seine gentechnisch veränderten Bestials. Obwohl Spider-Man Unlimited Punkte für Originalität verdient, ließ seine Ausführung leider viel zu wünschen übrig. Die Animation war miserabel und die Sprachausgabe noch schlimmer. Der Ton war seltsam und oft unnötig dunkel. Trotz einer Seifenopernhandlung, bei der die Fans jede Episode in chronologischer Reihenfolge ansehen mussten, gab es einen überraschenden Mangel an Charakterentwicklung. Und am Ende unterschied sich die Show so sehr vom traditionellen Spider-Man-Mythos, dass sie sich kaum wie ein Spider-Man-Cartoon anfühlte.

Obwohl Fox nur eine Staffel mit 13 Folgen in Auftrag gab, wurden die letzten Folgen erst 2001 tatsächlich ausgestrahlt. Und um die Verletzung noch schlimmer zu machen, endete die Show mit einem ungelösten Cliffhanger, genau wie ihr Vorgänger. 7 Spiderman (1967) Lebensspanne: 52 Folgen (1967-1970)

Die ursprüngliche Spider-Man-Animationsserie wird immer einen besonderen Platz in den Herzen der Spidey-Fanatiker haben, und sei es nur wegen ihres lächerlich eingängigen Titelsongs. Abgesehen von dieser ikonischen Melodie erinnert man sich heute am besten an die Show wegen ihrer liebenswerten klobigen Animation und als Futter für viele Internet-Memes.



Interessant ist die Show auch darin, wie grundlegend sie sich zwischen der ersten und der zweiten Staffel verändert hat. Die erste Staffel wurde von Grantray-Lawrence Animation produziert, was zu einer Show führte, die den frühen Stan Lee/Steve Ditko Amazing Spider-Man-Comics ziemlich treu blieb. Viele von Spideys legendären Bösewichten und Nebencharakteren des Tages traten auf. Obwohl die Produktionswerte höher waren als die von The Marvel Super Heroes (wobei die Episoden im Wesentlichen aus grob animierten Comic-Panels bestanden), enthielt Spider-Man immer noch rudimentäre Animationen und oft wiederverwendetes Filmmaterial. Um noch mehr Zeit zu sparen, zogen die Animatoren nur das Gurtband auf Spideys Handschuhe und Maske.

Nachdem Grantray-Lawrence bankrott ging, wurde die Show an Krantz Films übergeben, wobei der legendäre Animator Ralph Bakshi die Kontrolle übernahm. Wie Sie aufgrund von Bakshis Lebenslauf erwarten können, nahmen die letzten beiden Staffeln einen deutlich dunkleren und psychedelischeren Ton an. Leider wurde das Budget noch weiter gekürzt, was die Entfernung von Spideys Bösewichten erforderlich machte. Das Budget war so gering, dass Bakshi irgendwann sogar Elemente aus einem anderen seiner animierten Projekte, Rocket Robin Hood, wiederverwendete.

Die 67er-Serie ist nicht großartig, aber sie hat einen gewissen albernen Charme. Jeder Hardcore-Spider-Man-Fan ist es sich selbst schuldig, sich ein paar Episoden anzusehen, wenn auch nur aus Neugier. Und der Titelsong hat sich natürlich bewährt... 'Fangt Diebe wie Fliegen!' 6 Spiderman (1981) Lebensspanne: 26 Folgen (1981-82)

Die Spider-Man-Serie von 1981 ist vielleicht einer der weniger bekannten Ausflüge des Wallcrawlers in das animierte Fernsehen. Schuld daran ist die Tatsache, dass es ungefähr zur gleichen Zeit ausgestrahlt wurde wie der populärere Spider-Man und seine erstaunlichen Freunde. Aber der Vorteil von Spider-Man gegenüber seiner Schwesterserie war, dass es eine viel traditionellere und ganzheitlichere Sicht auf das Spider-Man-Franchise bot. Die Serie wurde stark vom Kunststil von John Romita Sr. und dem allgemeinen Aussehen, Gefühl und der Charakteraufstellung des Amazing Spider-Man-Comics aus den 1970er Jahren inspiriert.

Wenn auch nach modernen Maßstäben grob, waren die Animation und das Geschichtenerzählen sicherlich ein großer Fortschritt gegenüber dem Spider-Man von 1967. Insbesondere haben viele Episoden gute Arbeit geleistet, um die unruhige, unglückliche Qualität von Peter Parkers Leben einzufangen. Die Serie zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie das erste Spider-Man-Projekt ist, das versucht, Geschichten in langer Form zu erzählen, wobei sich ein Konflikt zwischen Spidey und Doctor Doom über mehrere Episoden erstreckt. 5 Spider-Man und seine erstaunlichen Freunde Lebensspanne: 24 Folgen (1981-83)

Während eine Spider-Man-Animationsserie von 1981 eine traditionelle Sicht auf die Welt von Spider-Man bot, verfolgte diese Show – obwohl sie viele gleiche Charakterdesigns, einschließlich für Peter Parker, hatte – einen ganz anderen Ansatz. Plötzlich gesellten sich zu dem ewig unglücklichen Spidey zwei weitere Superhelden-Partner – Iceman und Firestar. Der letztere Charakter ist mit Abstand der nachhaltigste Beitrag der Serie zum Marvel-Universum. Firestar wurde ursprünglich als Ersatz für Human Torch geschaffen, dessen TV-Rechte zu dieser Zeit an anderer Stelle verstrickt waren (daher wurde er im FF-Cartoon von 1978 auch durch H.E.R.B.I.E. ersetzt).

Die Show besetzte die drei Helden als College-Studenten und Mitbewohner. Während sie sich gelegentlich zusammenschlossen, um traditionelle Spider-Man-Schurken wie Chameleon oder Electro zu bekämpfen, kreuzten sich die Helden häufiger mit anderen Marvel-Hauptstützen wie den Avengers und X-Men. Es war eines der ersten Marvel-TV-Projekte, das das gemeinsame Universum wirklich nutzte. Während die Show manchmal kampflustig war, gelang es ihr, dieser Qualität manchmal mit solidem dramatischem Material entgegenzuwirken, wobei sie sich große Mühe gab, die Ursprünge von Peter Parker, Bobby Drake, Anjelica Jones und anderen Charakteren an verschiedenen Stellen zu erforschen.

„Spider-Man and His Amazing Friends“ rühmte sich auch einiger ziemlich beeindruckender Gesangstalente, darunter die baldigen Transformers-Hauptstützen Dan Gilvezan und Frank Welker als Spider-Man bzw. Iceman. Die Show enthielt sogar eine Erzählung von Stan Lee, obwohl dieses Material heutzutage bei der Syndizierung weggelassen wird.
4 Ultimativer Spider-Man Lebensspanne: 52 Folgen (seit 2012)

Ultimate Spider-Man ist möglicherweise das bisher umstrittenste Animationsprojekt des Wallcrawlers. Es hatte das Unglück, den vielgeliebten Spectacular Spider-Man zu ersetzen, nachdem Sony die Spider-Man-TV-Rechte an Marvel zurückübertragen hatte. Die Serie hat einen respektablen Mainstream-Erfolg gefunden und wird wahrscheinlich den Rekord von Spider-Man '94 für die meisten Episoden für einen Spidey im Laufe der dritten Staffel brechen. Aber für viele Fans ist die Todsünde der Show, dass sie einfach nicht so gut ist wie Spectacular.

Trotz des Titels ist Ultimate Spider-Man weniger direkt vom Ultimate Spider-Man-Comic inspiriert als sein Vorgänger. Wenn überhaupt, ähnelt es eher einer modernen Wiederbelebung von Spider-Man und seinen erstaunlichen Freunden. Der Ensemble-Fokus ist zurück, da sich Spidey im Highschool-Alter regelmäßig mit Nova, White Tiger, Iron Fist und Power Man zusammenschließt, während er von S.H.I.E.L.D. Viele Mitglieder der traditionellen Spider-Man-Crew treten auf, aber auch andere Marvel-Helden und -Bösewichte haben häufig Gastauftritte. Die Show zeigt auch Elemente des Marvel Cinematic Universe, wobei Agent Coulson verdeckt als Rektor von Peters High School arbeitet. Ultimate Spider-Man legt auch großen Wert auf Humor, was sich als eine seiner schwächeren Qualitäten erwiesen hat. Die häufigen Cutaway-Gags und Dialoge zum Biegen der vierten Wand lassen Spidey oft eher wie Deadpool erscheinen. Im Allgemeinen scheint der Ton der Show auf Kosten aller anderen auf jüngere Zuschauer ausgerichtet zu sein.

Vielleicht ist es nicht fair, Ultimate Spider-Man als Nachfolger von Spectacular zu beurteilen. Die Show hat sicherlich ihre Vorzüge und aktualisiert den Spider-Man-Mythos auf clevere Weise. Aber in Anbetracht des Traumteams von Autoren, die Marvel für dieses Projekt zusammengestellt hat, darunter Ultimate Spider-Man-Comic-Schreiber Brian Michael Bendis, Batman: The Animated Series-Autor/Produzent Paul Dini und das Man of Action-Quartett, ist es oft frustrierend, dass Ultimate Spider-Man ist keine stärkere, zusammenhängendere und dramatisch ehrgeizigere Show. 3 Spider-Man: Die neue Zeichentrickserie Lebensspanne: 13 Folgen (2003)

Damals, bevor MTV zum Ödland von 16 wurde und die Wiederholungen von Pregnant and Real World es heute sind, rühmte sich das Netzwerk einer überraschend robusten Auswahl an animierten Speisen für Teenager. Und während Spider-Man wie eine seltsame Ergänzung für MTV erscheinen mag, erlaubte die Demografie des Netzwerks, dass diese Serie etwas älter wurde als die Spidey-Adaptionen, die zuvor erschienen waren.

Ursprünglich als Adaption des Ultimate Spider-Man-Comics konzipiert, wurde Spider-Man: The New Animated Series zu einer losen Fortsetzung des Spider-Man-Films von 2002 umgebaut. Allein das macht ihn zu einem Novum unter Marvels animierten TV-Projekten. Die Show machte mehr oder weniger dort weiter, wo der Film aufgehört hatte, als Peter Parker, Mary Jane Watson und Harry Osborn die Empire State University besuchten. Die Peter/MJ-Romanze wurde auch durch die Hinzufügung eines neuen Liebesinteresses, Indira Daimonji, kompliziert. Vielleicht wollte man Sam Raimis Filmen nicht auf die Zehenspitzen treten, die Show zeigte nur eine Handvoll bekannter Spider-Man-Schurken, darunter Electro, Kraven und The Lizard.

Das vielleicht stärkste Element der Serie war die Tatsache, dass sie viel Aufmerksamkeit auf Peters Leben außerhalb des Kostüms richtete, insbesondere in Bezug auf die oben erwähnte Dreiecksbeziehung. Die Betonung des Charakterkonflikts war eine nette Abwechslung. Und die Show zeigte einige starke Gesangstalente, darunter Neil Patrick Harris als Spidey und Lisa Loeb als MJ. Michael Clarke Duncan wiederholte sogar seine Rolle als Kingpin aus dem Daredevil-Film. Das schwächste Element der Show war andererseits der Cel-Shading-CG-Animationsstil. Obwohl damals revolutionär, hält die Animation in Playstation 2-Qualität im Vergleich zu zeitgenössischeren Projekten wie The Clone Wars und Green Lantern: The Animated Series nicht sehr gut.

Leider hat nicht jede Zeichentrickserie von MTV das lange Leben von Daria oder Beavis and Butthead genossen. Spider-Man: The New Animated Series erlebte 2003 zusammen mit Clone High einen kurzen, kometenhaften Aufstieg und Fall auf MTV. Dabei wurde es die dritte Spider-Man-Serie in Folge, die mit einem ungelösten Cliffhanger endete. Aber Spider-Man-Fans müssen sich bis dahin daran gewöhnt haben. zwei Spiderman (1994) Lebensspanne: 65 Folgen (1994-98)

Der Erfolg von X-Men: The Animated Series in den frühen 90er Jahren öffnete die Tür für einen Ansturm von Marvel-Animationen auf Fox Kids. Spider-Man schloss sich Hulk und den Fantastic Four an, als er zum Fernsehen zurückkehrte, obwohl seine Show die einzige war, die wirklich mit der Popularität von X-Men mithalten konnte.

Diese Spider-Man-Serie wurde stark von den Comics der späten 80er/frühen 90er Jahre beeinflusst, sowohl in Bezug auf das Geschichtenerzählen als auch auf den Kunststil (daher waren sogar Charaktere wie Vulture und Doctor Octopus muskulös und mit Rüstungen geschmückt). Gemäß den Comics des Tages wurde Mary Jane als Peters Hauptliebesinteresse und spätere Ehefrau dargestellt, und Bösewichte wie Venom und Carnage spielten im Verlauf der Serie eine bedeutende Rolle.

Die Show hatte definitiv ihre Macken. Während die Animation im Allgemeinen anständig war, stachen die gelegentlichen Übergänge in grobe, computeranimierte Web-Slinging-Sequenzen sogar 1994 hervor. Wie bei X-Men gab es auch das ständige Gespenst der Zensur, das Spidey daran hinderte, jemals einen Schlag oder Bösewichte zu werfen davon abhalten, etwas Tödlicheres als harmlose Laserpistolen zu schwingen.

Aber trotz dieser Einschränkungen blühte diese Spider-Man-Serie auf eine Weise auf, die es noch nie zuvor gegeben hatte. Noch mehr als X-Men nutzte die Show die serialisierte Natur des Comic-Erzählens und lieferte komplexe Charakterisierungen und lange Handlungsstränge, die sich über ganze Staffeln erstreckten. Die Show fand Zeit, sich in vielen Ecken der Welt von Spider-Man zu versuchen, während sie auch andere Marvel-Spieler wie die X-Men, Punisher und Daredevil in die Mischung einbezog. Und es ist ein Beweis für die Qualität der Show, dass sie nach fünf Staffeln nicht wegen niedriger Einschaltquoten, sondern wegen Konflikten hinter den Kulissen abgesetzt wurde. 1 Der spektakuläre Spider-Man Lebensspanne: 26 Folgen (2008-09)

Gab es jemals Zweifel, welche Spider-Man-Animationsserie den Spitzenplatz beanspruchen würde? Der spektakuläre Spider-Man ist der klare Höhepunkt in Peter Parkers Fernsehkarriere und eine der besten Interpretationen des Helden in allen Medien, Comics, Fernsehen oder anderem.

The Spectacular Spider-Man: The Complete Series Blu-ray Review

In vielerlei Hinsicht ist The Spectacular Spider-Man Marvels Antwort auf Batman: The Animated Series. Es enthielt Elemente aus vielen Inkarnationen des Franchise, darunter der Ultimate Spider-Man-Comic, die frühen Stan Lee/Steve Ditko Amazing Spider-Man-Comics und die Sam Raimi-Filme. Es kombinierte diese Elemente zu einem zusammenhängenden, stromlinienförmigen Ganzen, das das Beste widerspiegelte, was jedes zu bieten hatte, und lieferte gleichzeitig eine Sicht auf die Welt von Spider-Man, die sich frisch und originell anfühlte. Allein in der ersten Folge sind die legendären Schurken Norman Osborn, Otto Octavius, Vulture, Kingpin, die Enforcers, Eddie Brock und Curt Connors zu sehen. Aber anstatt sich überladen zu fühlen, verwebte die Show Spideys viele Feinde und Verbündete zu einem reichen Wandteppich.



Die Produzenten Greg Weisman und Victor Cook waren wesentlich für den Erfolg der Show. Weisman hatte bereits mit „Gargoyles“ sein Händchen für die Erarbeitung aufwändiger, komplexer, von Charakteren geprägter Sagen bewiesen, und er brachte den gleichen Ansatz in „Spectacular“ ein. Die Show zeigte auch eine der besseren Gesangsbesetzungen aller Spider-Man-Serien, wobei Josh Keaton für viele Fans zum endgültigen Peter Parker wurde, ähnlich wie Kevin Conroy Batman verkörpert. Selbst der schon früh wegen seiner Einfachheit kritisierte Grafikstil ermöglichte es den Animatoren, sich auf die Action zu konzentrieren und Spideys hektische Schlachten und seinen Kampfstil so darzustellen, wie es noch keine Serie zuvor getan hatte Shows vorzeitig abgesagt. Trotz einer hingebungsvollen Fangemeinde wurde der Show die Axt gegeben, nachdem Sony ihre Spider-Man-TV-Rechte an das jetzt Disney-eigene Marvel abgetreten hatte. Weniger als die Hälfte der geplanten 65 Folgen wurden jemals produziert. Aber so frustrierend unvollständig die Saga auch sein mag, Spectacular Spider-Man macht seinem Namen alle Ehre. Es wird weiterhin als Goldstandard dienen, wenn es um die Anpassung von Marvel-Eigenschaften an Animationen geht.
Jesse ist ein sanftmütiger Autor für IAPN. Erlauben Sie ihm, Ihrem intellektuellen Dickicht eine Machete zu leihen Folgen Sie @jschedeen auf Twitter , oder Kicksplode auf MyIAPN .