Razer Phone 2 im Test
Willkommene Upgrades, aber Mängel bleiben.
Unbedingt besuchen IAPN-Tech für die neuesten umfassenden praktischen Rezensionen und Best-of-Zusammenfassungen. Das Razer Phone 2 (Bei Amazon zu sehen) ist die zweite Version des Flaggschiff-Gaming-Telefons des Unternehmens. Das Gesamtdesign ist größtenteils unverändert, da es das scharfe, blockige Chassis der vorherigen Version beibehält und einige willkommene Upgrades erhält. Dieses Mal verfügt es über eine Glasrückseite (zum kabellosen Laden), neue Kameraobjektive, IP67-Wasserbeständigkeit und ein anpassbares RGB-Logo (sowie verschiedene andere Optimierungen). All diese Upgrades haben den Preis auch etwas nach oben getrieben, sodass das neue Telefon jetzt 100 US-Dollar mehr kostet als das vorherige mit 800 US-Dollar. Sind all diese Änderungen das Upgrade wert? Ich verbrachte eine Woche mit dem Telefon, um es herauszufinden.Razer Phone 2 – Design und Funktionen
Wenn es um das Design des Telefons geht, sieht das Razer Phone 2 scharf aus, und das meine ich wörtlich. Wie sein Vorgänger hat sich Razer für einen rechteckigen Körper entschieden, der wie ein schlanker Ziegelstein aussieht und sich anfühlt. Was Gaming-Peripheriegeräte angeht, ist es jedoch ziemlich diskret, ohne störende Anzeichen dafür, dass es sich um ein für Spiele entwickeltes Telefon handelt, mit Ausnahme des RGB-Logos auf der Rückseite. Sie können das Logo jedoch so anpassen, dass es in der gewünschten Farbe leuchtet (oder es einfach drehen). aus), können Sie auch App-spezifische Farben für Benachrichtigungen aktivieren. Das bedeutet, dass eine Benachrichtigung von Twitter blau sein kann, während eine von Slack weiß sein kann. Es ist nützlich, wenn Ihr Telefon mit der Vorderseite nach unten liegt, damit Sie sehen können, ob Sie auf eine bestimmte Benachrichtigung reagieren müssen oder nicht.Die Rückseite besteht jetzt aus Glas, ist also ein Magnet für Fingerabdrücke, ermöglicht aber das kabellose Laden. Dieses Panel ist leider ziemlich matschig – wenn man fest darauf drückt, biegt sich das Panel so weit, dass ein hörbares Quetschgeräusch entsteht. Razer wird dieses Modell mit einer glänzenden Rückseite (was ich überprüft habe) oder einem Satin-Finish anbieten, was das Fingerabdruckproblem lindern sollte, aber auf Razers Website gibt es keinen Hinweis darauf, wann es verfügbar sein wird oder ob es verfügbar sein wird oder nicht der gleiche Preis wie die glänzende Oberfläche. Eine weitere Änderung auf der Rückseite des Telefons; Die Kameras wurden von der Ecke der Rückseite in die obere Mitte der Rückwand verlegt.
Weitere Experten-Tech-Zusammenfassungen

Wir haben die besten Gaming-Stühle für Ihre Sitzbedürfnisse gefunden
Vor 4 Tagen – Top-Computerstühle für PC-Gamer
PC-Gaming war noch nie besser mit den neuesten CPUs für Gaming
Vor 4 Tagen – Gaming-Prozessoren, um Ihre FPS zu maximieren
Hier sind die besten kabelgebundenen und kabellosen In-Ear-Kopfhörer
Vor 5 Tagen – Kabelgebunden oder drahtlos, wir haben alles im Griff
Günstig und leistungsfähig, das sind die besten Chromebooks
Vor 5 Tagen – Leistungsfähige und erschwingliche Chrome OS-Laptops
Der beste Controller für Super Smash Bros. Ultimate
Vor 9 Tagen - Der C-Stick ist zurück
Die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer
Vor 10 Tagen - Die besten Kopfhörer, um die Welt auszublenden Während das Äußere vertraut wirkt, hat sich im Inneren einiges verändert. Das Razer Phone 2 verfügt jetzt über einen Qualcomm Snapdragon 845 (das Vorgängermodell hatte das 835-Modell) und Bluetooth 5.0. Wie das erste Razer Phone kombiniert das 2 ein 12MP f/1.75 Weitwinkelobjektiv mit einem 12MP f/2.6 Teleobjektiv, aber diesmal verfügt das Weitwinkelobjektiv über eine optische Bildstabilisierung (die Unschärfe reduziert) und sowohl die Sensoren als auch die Objektive der Kamera sind jetzt hergestellt von Sony. Das neue Modell verfügt außerdem über satte 8 GB RAM, genau wie das vorherige Telefon.
Es hat auch ein Vapor Chamber-Kühlsystem, das laut Razer das Telefon beim Spielen anspruchsvoller Spiele kühl hält. Es funktioniert auch. Selbst während Marathon-Gaming-Sessions blieb das Telefon bemerkenswert eisig. Das Razer Phone hat keine Kopfhörerbuchse, aber ein 3,5-mm-Dongle ist im Lieferumfang enthalten, ebenso wie ein USB-C-Ladegerät.
Es gibt nur eine Speicheroption – und das sind 64 GB. Das ist ein wenig geizig für etwas, das die Blockbuster-Spiele des Play Store enthalten soll. Es kann mit einer microSD-Karte erweitert werden (theoretisch bis zu 2 TB), aber für 800 US-Dollar hätte ich mir gewünscht, dass die Standardkapazität etwas größer wäre.
Das Razer Phone 2 startet mit Android 8.1 Oreo – was nicht die aktuelle Hotness ist (das wäre Android 9.0 Pie). Razer verspricht, Pie bald herauszubringen, aber es gibt noch kein Veröffentlichungsdatum. Zum Glück ist Razers Version von Oreo größtenteils auf Lager und frei von Bloatware. Das Razer Phone 2 ist mit GSM-Anbietern wie AT&T und T-Mobile kompatibel, was Verizon ausschließt.
Razer Phone 2 – Tests unter realen Bedingungen
Durch die blockige Form fühlt sich das Telefon größer an, als es tatsächlich ist – es ist nicht besonders ergonomisch, es im vertikalen Modus zu halten, und es fühlt sich aufgrund seiner flachen und spitzen Form nicht gut in einer Tasche an. Im Querformat fühlt es sich jedoch fantastisch an. Das ist zum Teil den großen Lautsprechern zu verdanken, die das Display umrahmen. Die Lautsprecher sorgen an beiden Enden für einen angenehmen Rahmen und eine bequeme Auflagefläche für die Daumen.
Die Lautsprecher sind einer meiner Lieblingsaspekte des ursprünglichen Razer Phone, und sie sind diesmal genauso gut. Sie sind möglicherweise die lautesten Lautsprecher, die ich je auf einem Mobiltelefon gehört habe, und bis zu Spitzenlautstärken klingen sie klar und deutlich. Bei den höchsten Pegeln nimmt die Qualität ziemlich stark ab und sie klingen etwas blechern, aber das ist immer noch bei deutlich lauteren Lautstärken, als die meisten anderen Telefone überhaupt bieten. Sie sind möglicherweise die lautesten Lautsprecher, die ich je auf einem Mobiltelefon gehört habe ...
„ Wie die Lautsprecher bleibt auch das Display weitestgehend unverändert. Es ist ein 5,7-Zoll-IPS-LCD mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, aber diesmal bietet es eine 50-prozentige Helligkeitssteigerung (bis zu 645 Nits). Das Display ist für HDR-Inhalte optimiert und ich habe es getestet, indem ich HDR-fähige Netflix-Shows angesehen habe. Die Farben sind hell und lebendig, aber der Kontrast ist schlechter als bei einem OLED-Bildschirm. Wenn Sie wie ich von einem OLED-Bildschirm verwöhnt wurden, sehen die Schwarztöne des LCD-Panels einfach nicht so tintig aus.
Das Razer Phone 2 behält den beeindruckend großen 4.000-mAh-Akku des Vorgängermodells. Nach einer Stunde des intensivsten Spielens, das ich finden konnte, war der Akku nur um 20 % gesunken, was beeindruckend war. Es gibt auch mehrere Möglichkeiten, die Leistung des Akkus zu optimieren – darunter das Ausschalten des RGB-Logos des Telefons und das Umschalten in den Energiesparmodus in Razers integrierter Cortex-App (unten).

Die Kameraqualität und die Software waren mein größter Kritikpunkt beim Razer Phone 1, und obwohl beide stark verbessert wurden, bleibt dies eine Schwachstelle für das Gerät. Das Razer Phone 2 kombiniert ein 12 MP f/1.75 Weitwinkelobjektiv mit einem 12 MP f/2.6 Teleobjektiv, das im Portrait-Modus angenehm unscharfe Hintergründe ermöglicht. Allerdings fand ich in meiner Zeit mit dem Telefon, dass der automatische Weißabgleich viele Fotos etwas grün aussehen lässt (siehe unten). Seltsamerweise hat das Umschalten zwischen Foto- und Porträtmodus die Farbtöne ziemlich stark verändert (der Porträtmodus ist viel genauer).
Es reagierte auch gelegentlich langsam, wenn ich auf den „Auslöser“ drückte, was eine Todsünde für Kameras ist. Nachdem ich sowohl die Rück- als auch die Frontkamera getestet hatte, blieb mir eine Kamerarolle, die aus ein paar zu vielen verschwommenen Fotos bestand. Ich konnte einige angenehme Landschaftsfotos und ein paar Porträts machen, die mir gefielen, aber letztendlich hatte ich das Gefühl, dass das Kamerasystem einfach zu inkonsistent war, und wenn ich versuchte, ein Foto zu machen, war ich mir einfach nicht sicher, ob ich eine anständige Aufnahme machen könnte oder nicht.

Fotomodus.

Mode-Portrait.
Die Kamera hat auch einen bizarren „Beauty“-Modus, der mit der 8-MP-Frontkamera funktioniert. Dieser Modus hat nicht nur mein Gesicht mit einem Airbrush versehen, sondern auch die Form meines Kinns verändert. Wenn der Intensitätsregler auf Maximum eingestellt ist, waren die Ergebnisse tatsächlich ziemlich erschreckend.
Modus 'Schönheit'.
Razer Phone 2 – Spielen
Wenn es um Spiele geht, enttäuscht das Razer Phone 2 nicht. Während meiner ausgedehnten Spielzeit war ich begeistert, wie kühl das Telefon blieb und wie lange der Akku hielt. Unter einer Reihe anderer Spiele habe ich eine Handvoll Fortnite-Matches gespielt, und das Razer Phone 2 behielt immer eine hohe Bildrate bei, wurde kaum warm und ließ normalerweise während einer 15-minütigen Sitzung nur einen einstelligen Batterieprozentsatz fallen.Das Razer Phone wird mit der Razer Cortex-App geladen, und hier werden die Gaming-Fähigkeiten des Telefons wirklich zum Leben erweckt. In der App finden Sie eine Menge toller vorgestellter Spiele – und Sie erhalten schnell eine Vorstellung davon, wie viele Spiele auf das Telefon passen. Viele der Spiele wiegen ein Gigabyte oder mehr, und sobald Sie anfangen, sie neben Filmen, Bildern und Musik zu installieren, können Sie sehen, wie schnell sich das Telefon füllen wird. In der Game Booster-App können Sie auch die Spieleleistung anpassen. Auf dieser Registerkarte können Sie wählen, ob Sie den Akku schonen oder eine optimale Leistung erzielen möchten. Sie können sogar benutzerdefinierte Profile für einzelne Spiele erstellen, was praktisch ist.
Umfassendere Telefonbewertungen

Sony Xperia 1 im Test
18.10.2019 - All die großen Dinger
Motorola Moto Z4 im Test
18.06.2019 - Ein Mittelklasse-Telefon mit modularem Twist.
Google Pixel 3a im Test
6. Juni 2019 – Pixelqualität, Nexus-Preis
Samsung Galaxy S10 im Test
28.03.2019 - Samsungs funky neues Flaggschiff glänzt.
iPhone XR-Rezension
1. November 2018 - Rückkehr der Kerbe.
Asus ROG Phone Test
22.10.2018 - Herrlich übertrieben. Die flüssige Spielleistung dieses Telefons ist nicht auf Spiele angewiesen, die die 120-Hz-Bildwiederholfrequenz unterstützen, aber zum Glück gibt es eine ständig wachsende Liste von Spielen, die dies unterstützen – von Tekken Mobile bis Real Racing 3 und Shadowgun Legends. In meinen Tests sahen die Animationen mit der Bildwiederholfrequenz von 120 Hz überlegen aus, aber das Telefon ist in der Game Booster-Software und den Einstellungen standardmäßig auf „Optimal“ bei 90 FPS eingestellt. Beim Spielen im Hochleistungsmodus konnte ich jedoch keinen nennenswerten Akkuverbrauch feststellen.Die Lautsprecher des Razer Phone 1 und 2 sind beide für Dolby Atmos zertifiziert, und obwohl ich die Lautsprecher bereits gelobt habe – wenn Sie nach etwas suchen, das einem Wettbewerbsvorteil ähnelt, sollten Sie besser Kopfhörer verwenden.