Spartacus: Blood and Sand – Rückblick auf Staffel 1
Eine spannende Geschichte über Sex, Gewalt und Rache!
Spartacus Blut und Sand ist einer der frühen Überraschungshits des Jahres. Mit sehr wenig Fanfare tauchte dieses kleine Juwel einer Serie nur wenige Tage vor der Premiere auf meinem Radar auf. Anfangs nicht beeindruckt, sah ich weiter zu und gab Spartakus die verdiente Kampfchance. Am Ende der ersten Staffel bin ich begeistert, dass ich die Gelegenheit hatte, dieses Juwel einer Show zu rezensieren. Erstellt von Steven S. DeKnight, Spartakus ist ein dunkler, brutaler und faszinierender Blick auf das Leben eines Gladiators durch die Augen eines thrakischen Sklaven, der Rache sucht.Die erste Folge der Serie fühlt sich vom Rest der Serie losgelöst an. Während ' Die Rote Schlange 'Chroniken Spartacus' ( Andy Whitfield ) Reise vom edlen Thraker zum versklavten Krieger, fehlt es in späteren Folgen an vielem, was diese Serie so großartig macht. Sie werden nichts von den römischen politischen Intrigen, Ausflüchten oder irgendwelchen denkwürdigen Charakteren finden, denen wir später in der Serie begegnen. Es wird auch durch den Versuch belastet, Filme wie nachzuahmen 300 und Gladiator . Filme, die einige an sich zu schätzen wissen, aber diesem Eröffnungsausflug in die Welt von Spartacus ein uninspiriertes Gefühl verleihen. Viele, mich eingeschlossen, waren nicht davon überzeugt, dass diese Serie jemals mehr als Mittelmaß erreichen würde. Zum Glück haben wir uns geirrt.
Während wir in die Stadt Capua und die Welt von Batiatus' ( Johannes Hanna ) Ludus, entdecken wir schnell, dass diese Serie viel mehr ist als die geistlose Zurschaustellung von Gewalt, Sex und Blut, die uns „The Red Serpent“ glauben machen möchte. Wir werden einer faszinierenden und vielfältigen Nebenbesetzung vorgestellt, von denen einige noch faszinierendere Geschichten entwickeln als die Titelfigur. Und obwohl es eine Fülle von Gewalt, Sex und Gore gibt, sind es die außergewöhnlich erzählten Geschichten, die schließlich die Show stehlen.

Andy Whitfield als Spartacus.
Bei weitem die größte Stärke von Spartacus Blut und Sand , liegt in seinem komplizierten Geschichtenerzählen. Die ersten drei oder vier Episoden führen uns in die höllische Welt der Gladiatoren ein; Geben Sie uns einen sehr einfachen Überblick über die wichtigsten Akteure und ihre Ambitionen. Bald darauf verwandeln sich die Geschichten in eine komplexe Kriegslist rücksichtsloser, machthungriger Römer, deren Duplizität nur von ihrer Gier nach Macht aufgewogen wird.Ab ca ' Empfindliche Dinge „ ab, ist es fast so, als ob diese abscheulichen, hinterhältigen (aber absolut fantastischen!) Charaktere ständig versuchen, ihre Intrigen aus der vorherigen Episode zu übertreffen. Zum Beispiel in „ Alte Wunden „Batiatus heckt einen Plan aus, um einem seiner Konkurrenten einen Mord anzuhängen Unmögliche Mission Folge. Die ganze Saison ist voll von diesen brillant ausgebrüteten Plänen.
Obwohl Spartacus die Titelfigur sein mag, teilt er das Rampenlicht gleichermaßen mit vielen der Nebendarsteller. Die Geschichte von Crixus (Manu Bennett), dem Champion von Capua, steht in der ersten Hälfte der Saison im Mittelpunkt, als seine sexuelle Beziehung mit Lucretia ( Lucy Lawlos ) wird in den Vordergrund gerückt. Crixus, der zunächst als brutaler, hirnloser Sklave auftritt, erweist sich als alles andere als. Wir entdecken einen widersprüchlichen Mann, der für den Ruhm des Kampfes lebt, dem jedoch eindeutig etwas in seinem Leben fehlt. Seine Beziehung zu Lucretia bringt ihm wenig Trost und er entdeckt bald die Liebe einer ihrer Dienerinnen.
Die Geschichte von Crixus ist so fesselnd, dass Spartacus für eine Weile zu einer Nebenfigur wird. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie Crixus anfeuern, selbst wenn er mit Spartacus von Kopf bis Fuß geht.
Lesen Sie den Rest der Spartakus Rückblick auf Staffel 1 auf Seite 2...
Einige der anderen Gladiatoren haben ebenfalls ihren Moment, um zu glänzen. Varros (Jai Courtney) Geschichte ist fesselnd, aber manchmal unterentwickelt. Auch Doctore (Peter Menash), Barca (Antonio Te Maioha) und die deutschen Brüder Agron (Daniel Feuerriegel) und Duro (Ande Cunningham) stehen irgendwann im Rampenlicht. Ihre faszinierenden Geschichten sind mit Spartacus Suche nach seiner Frau und schließlich seiner Freiheit verwoben.
Ohne etwas zu verraten, halten Sie Ausschau nach Nick Tarabay als Ashur. Dieser Charakter hat der gesamten Besetzung fast die Show gestohlen. Er ist eine fantastische Ergänzung der Geschichte, die Sie die ganze Saison über auf Trab halten wird.
Im Zentrum dieses kleinen Universums stehen Quintus Lentulus Batiatus und seine bezaubernde Frau Lucretia. Ihr Größenwahn liefert einige der unterhaltsamsten Momente der gesamten Saison. Batiatus' Bedürfnis, sich über seine aktuelle Position zu erheben und ins politische Rampenlicht zu rücken, treibt einen Großteil der Handlung in der zweiten Hälfte der Saison voran. Er ist ein abscheulicher und böser Mann, aber täuschen Sie sich nicht, Sie werden ihn im Laufe der Saison lieben. Seine Duplizität ist beispiellos und er ist einfach so köstlich böse, dass Sie nicht anders können, als von seinem Streben nach Macht gefesselt zu sein.

Lucy Lawless als Lucretia, mit Viva Bianca als Ilithyia.
Lucretia ist sicherlich würdig, die Frau von Batiatus zu sein. Im Laufe der Serie freundet sie sich mit der Frau eines Legatus an und macht sie langsam zu einer Gelegenheit, sich in einen einflussreicheren Freundeskreis zu erweitern. Sie hat keine Angst, ihre Sexualität einzusetzen, um zu bekommen, was sie will. Manchmal scheint es jedoch, als würde sie in genau der Welt ertrinken, von der sie so verzweifelt ein Teil sein möchte. Lucretia leidet eindeutig unter Unzulänglichkeitsgefühlen, die auf ihr Alter, den Mangel an Kindern und die untergeordnete Stellung in der römischen Gesellschaft zurückzuführen sind. Lucretia schämt sich dafür, wer sie ist, was sie umso gefährlicher macht, da sie verzweifelt versucht, die Welt um sie herum zu verändern.Da so viel richtig läuft, wird Andy Whitfield viel Druck genommen, die Show als Titelfigur zu tragen. Das hält ihn jedoch nicht davon ab, eine herausragende Leistung abzuliefern. Spartacus' emotionaler Übergang während der gesamten Serie geht vom Liebhaber zum Rebellen und sogar zum unterwürfigen Sklaven. Whitfield bewältigt die verschiedenen Veränderungen seines Charakters mit Leichtigkeit und liefert bei Bedarf eine starke Leistung.
Viele der Episoden enden mit einem Gladiatorenkampf. Es wird unglaublich viel Sorgfalt in den Aufbau dieser Schlachten gesteckt, sodass Sie emotional in das Ergebnis investiert werden, wenn die Gegner das Kolosseum betreten. In einigen Fällen wird der Gegner nicht einmal enthüllt, bis der Kampf beginnt; Dennoch sind wir dank einiger gut geschriebener Dialoge bereits mehr als vertraut mit Geschichten über seine früheren Siege.
Die Kämpfe selbst gehören zu den besten, die Sie im Fernsehen sehen werden. Sie sind gut choreografiert und da sie mit der Geschichte der Episode verflochten sind, liefert die Bedeutung des Ergebnisses einen Großteil der Spannung. Der Blutdurst der tollwütigen Menge trägt zu den höllischen Vorgängen bei, wenn zwei oder mehr Männer bis zum Tod und um Ruhm kämpfen.
Visuell, Spartakus beginnt damit, den visuellen Stil von nachzuahmen 300 aber es entwickelt schließlich und zum Glück einen eigenen Stil. Der Schnitt und die Kampfchoreografie sorgen zusammen für ein viszerales und gewalttätiges Erlebnis, wobei die Make-up-Abteilung für das nötige Blut sorgt. Sei gewarnt, Spartakus ist nichts für Zimperliche. Das grafische Detail jedes Schlags auf den Kopf oder Schnitt in den Oberkörper wird in blutigen Details angezeigt und wird den hartgesottensten Betrachter auf die Probe stellen. Einen Mann zu beobachten, der versucht, seine Eingeweide daran zu hindern, den ganzen Sand des Kolosseums zu verschütten, ist ein Anblick, der nicht zu übersehen ist.