The Big Bang Theory: Rückblick auf Staffel 7

Alles ändert sich. Sogar Sheldon Cooper.

  The Big Bang Theory: Staffel 7 Review Image Warnung: Es folgen vollständige Spoiler für Staffel 7. Meistens scheint es für eine TV-Serie nach der vierten oder fünften Staffel bergab zu gehen. Sitcoms sind sicherlich keine Ausnahme. Die Charakterbeziehungen und Konflikte werden zu bequem und vertraut. Der Humor wird schal und überflüssig. Bei jeder Hin- und Rückfahrt ist nur immer weniger Wasser im Brunnen. Und das schien mit Sicherheit der Fall zu sein Die Urknalltheorie in Staffel 6. Während diese Staffel sicherlich ihre Momente hatte, deutete ihre insgesamt uneinheitliche Qualität darauf hin, dass es vielleicht Zeit für Sheldon, Leonard und den Rest der Bande war, anmutig in die Nacht zu verschwinden. Aber abgestanden oder nicht, The Big Bang Theory bleibt beliebt genug, dass CBS sich entschied, es Anfang dieses Jahres bis zur 10. Staffel zu verlängern. Das wäre Grund zur Beunruhigung gewesen, wenn Staffel 7 den Trend des müden Humors und der Charakterkonflikte fortgesetzt hätte. Aber diese Saison war stattdessen eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber der letzten. Es schien endlich etwas Fahrt aufzunehmen, was die Beziehungen anbelangt. Auch wenn Staffel 10 zu diesem Zeitpunkt noch etwas übertrieben erscheint, hat zumindest diese Staffel gezeigt, dass diese Show noch viel Platz zum Wachsen hat.

Die Staffel begann mit einer relativ starken Note, da sich die Charaktere mit Überbleibselkonflikten aus Staffel 6 befassten – dem Fehlen von Leonard und Rajs neu entdeckter Fähigkeit, mit den Chefinnen unter ihnen zu sprechen. Die Show war ohne Leonard an der Spitze nicht schlechter. Als heterosexueller Mann der Gruppe ist er wirklich kein so interessanter Charakter. Und wenn seine Achterbahnbeziehung mit Penny nicht im Mittelpunkt steht, bleibt Leonard nicht viel anderes übrig, als herumzustehen und bissige Bemerkungen über Sheldon zu machen. Selbst als Leonard von seiner kurzen Ozeanreise zurückkehrte, ging seine Rolle selten über diese vertrauten Grenzen hinaus.

Oft war der Humor in dieser Saison am stärksten, wenn sich der Fokus vom Kern-Trio Leonard/Sheldon/Penny auf die anderen Charaktere verlagerte. Es gab mehrere Episoden, in denen sich Bernadette, nicht Sheldon, als komödiantisches Highlight erwies. Die Autoren schienen zu erkennen, dass in diesem Jahr viel ungenutztes Potenzial in dem kleinen, aber zornigen Bernie steckte. Und ein Element, das dazu beigetragen hat, dass sich Staffel 7 relativ frisch anfühlt, war die ständige Betonung der Aufteilung der Charaktere in kleinere Gruppen und der Erforschung von Beziehungen, die in der Vergangenheit nicht ausreichend genutzt wurden. In „The Friendship Turbulence“ zum Beispiel standen sich Sheldon und Howard gegenüber, nur um am Ende durch die gemeinsame Angst, bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, wieder zusammengebracht zu werden. Amy hatte auch die Möglichkeit, sich mit mehr Mitgliedern der Gruppe außerhalb von Sheldon zu verbinden. Amy hatte einige bedeutende Tiefpunkte in Bezug auf ihre Beziehung zu Sheldon, aber zumindest wurde sie eher wie ein echtes Mitglied der Gruppe behandelt. Meistens.

Und selbst wenn sich die Episoden auf die Sheldon/Penny-Paarung konzentrierten, die in den vergangenen Staffeln ziemlich genau untersucht wurde, waren die Ergebnisse immer unvergesslich. Diese beiden haben zu diesem Zeitpunkt vielleicht die liebenswerteste Bindung in der Show. Nach all den Jahren toleriert Sheldon Penny auf eine Art und Weise, wie er es mit fast jedem anderen Menschen auf dem Planeten nicht tut. Und Penny ihrerseits hat eine klare schwesterliche Zuneigung zum stacheligen Sheldon. Und wie wir in „The Proton Transmogrification“ gesehen haben, hat sogar Penny nach all den Jahren, in denen sie Star Wars ausgesetzt war, eine geekige Seite entwickelt. Diese Momente, die die beiden zusammenbrachten, gehörten oft zu den denkwürdigsten der Saison.

Abgesehen von unkonventionellen Charakterpaarungen gab es Zeiten, in denen es den Anschein hatte, als wären die Autoren damit zufrieden, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen und vertraute Konzepte zu überdenken. Manchmal war dies ein Problem, wie bei der überwältigenden Wiederaufnahme von „Anything Can Happen Thursday“ gegen Ende der Saison. Aber manchmal war ich vollkommen glücklich zu sehen, dass die Show diese Konzepte und Konflikte wieder aufgreift, die in der Vergangenheit so gut funktioniert haben. Vielleicht gab es zwei Episoden, die sich darum drehten, dass Raj seine Freunde mit thematischen Zusammenkünften „unterhielt“, aber beide Episoden boten eine Menge Lacher, insbesondere „The Mommy Observation“ und die Prämisse des Krimi-Dinners. Und was wäre, wenn es in kurzer Zeit zwei Episoden zum Thema Professor Proton gäbe? Bob Newhart als Professor Proton hört nie auf zu unterhalten.



In diesem Sinne hat diese Staffel eine überraschende Menge an komödiantischen und dramatischen Kilometern aus ihren prominenten Gaststars herausgeholt. Wil Wheaton hatte wie üblich mehrere Gastauftritte, aber sein bester Moment kam mit Sicherheit in „The Indecision Amalgamation“. Abgesehen davon, dass es Wheatons erste Episode ohne Interaktion mit Sheldon war, gab es eine großartige Szene, in der er Penny bei ihrer aufkeimenden Schauspielkarriere beriet, während er aus seinen eigenen Lebenserfahrungen und Kämpfen als Kinderstar schöpfte. James Earl Jones hatte auch eine großartige Gastrolle in „The Convention Conundrum“, als er und Sheldon durch die Stadt tollten und Carrie Fisher belästigten. Genau in Bezug auf den Star Wars-Humor war diese Episode tatsächlich zufriedenstellender als „The Proton Transmogrification“ mit dem Thema „May the Fourth“.

Aber auch hier war es der bereits erwähnte Bob Newhart, der in dieser Saison am hellsten glänzte. Er wiederholte seine Rolle als der fummelige, an Bill Nye erinnernde Professor Proton in dieser Saison zweimal. Zuerst tat er sich in „The Proton Displacement“ mit Leonard zusammen, um zu experimentieren und zu versuchen, seine Karriere als Wissenschaftler wieder zu legitimieren. Diese Episode hatte den Vorteil, dass Newhart von einer breiteren Besetzung gespielt wurde als in seinem Auftritt in Staffel 6. Umgekehrt sah Proton in „The Proton Displacement“ sterben, nur um als Machtgeist in Sheldons Träumen zurückzukehren. Newharts ausdruckslose, unbeeindruckte Reaktion auf all den Jedi-Dummkopf war großartig. Aber was diese Episode zu einer der besten der Staffel machte, war Protons Abschiedsweisheit – Sheldon sollte diejenigen in seinem Leben schätzen, die ihm wichtig sind, solange sie noch da sind. Nachdem ich ein paar Wochen Zeit hatte, darüber nachzudenken, würde ich so weit gehen, Sheldons emotionale Umarmung von Leonard als meinen bisherigen Lieblingsmoment in der Serie zu bezeichnen. Es war ein größerer, resonanterer Moment, als dass Penny und Leonard sich endlich verlobten oder Sheldon Amy endlich küsste.

Ein Bereich, in dem sich Staffel 7 insgesamt besser stapelt als Woche für Woche, sind die fortlaufenden Charakterbögen. Wöchentlich ärgerte sich die Staffel manchmal darüber, wie Episoden Konflikte einführten, sie nicht lösten und lange brauchten, um die Fäden wieder aufzunehmen. Wie bei vielen Sitcoms kann es in dieser Show lange dauern, bis sich der Status quo ändert. Aber für Raj, Penny und Sheldon gab es in dieser Saison ein definitives Gefühl der langfristigen Entwicklung. In Rajs Fall hat er sich selbst herausgebracht, sich von seiner kurzer Trennung von Lucy erholt und eine gesunde Beziehung zu einer neuen Frau aufgebaut. Penny beschloss unterdessen, ihren Träumen nachzugehen, sich Hals über Kopf in ihre Schauspielbeschäftigungen zu stürzen und wurde im Allgemeinen ein wenig erwachsen.





Aber es war Sheldon, der sich mehr als jeder andere Charakter entwickelt hat. Dank mehrerer Schlüsselepisoden – „The Mommy Observation“, „The Discovery Dissipation“, „The Locomotive Manipulation“, „The Proton Transmogrification“ – war Sheldon gezwungen, sich mit ernsten Problemen auseinanderzusetzen, wie seiner Unfähigkeit, Veränderungen zu akzeptieren, dem Fehlen eines Vaters Figuren in seinem Leben und sein Bedürfnis zu lernen, wie man Liebe und Zuneigung für diejenigen zeigt, die ihm am wichtigsten sind. All das spitzte sich im Finale „The Status Quo Combustion“ zu. Angesichts mangelnder Freiheit bei der Arbeit und der Aussicht, ohne Lenard zu leben, gab Sheldon schließlich auf und beschloss, an die Rails zu gehen. So seltsam es auch war, ein weiteres Staffelende mit einer Hauptfigur zu sehen, die sich auf eine längere Reise begab, war es eine befriedigende Art, diese Etappe von Sheldons Lebensreise abzuschließen.

Insgesamt hatte Staffel 7 keine offenkundig schlechten Episoden. Es gab einige eindeutige Schwachstellen, aber im Allgemeinen waren diese nur das Ergebnis von Humor, der fehlschlug, oder Plots, die sich zu sehr auf das übliche müde Leonard/Penny-Drama stützten. Das einzige Element der Saison, das mich wirklich kalt ließ, war die Behandlung von Amy. Für jeden Schritt nach vorne, den sie in dieser Saison in ihrer Beziehung zu Sheldon gemacht hat, gab es immer einen weiteren Schritt zurück. Sheldon schien Professor Protons Lektion nie auf seine Beziehung zu Amy anzuwenden. Und ihn aus der Stadt fliehen zu sehen, ohne sich auch nur von ihr zu verabschieden, geschweige denn ihre Meinung zu diesem Thema zu besprechen, war deprimierend. Ganz zu schweigen von den Zeiten, in denen Amy von verschiedenen Charakteren lächerlich gemacht wurde. Sicher, sie ist aufgrund ihres altbackenen Aussehens und ihrer unbeholfenen sozialen Fähigkeiten ein leichtes Ziel. Aber Amy hat etwas Besseres verdient als in Staffel 7. Ich hoffe wirklich, dass die Autoren in Staffel 8 etwas Besseres mit ihr machen können.

Urteil

Staffel 7 hat gezeigt, dass es nach all den Jahren immer noch Leben in der Theorie des Urknalls gibt. Nein, in dieser Saison war nicht viel cleveres oder kreatives Geschichtenerzählen am Werk. Die Autoren griffen vertraute Konzepte und Konflikte auf, oft mehr als einmal im Laufe der Saison. Aber auf dem Weg dorthin gelang es ihnen, mehrere Charaktere nach vorne zu bringen und einige ziemlich denkwürdige Gags zu erreichen. Allein Sheldons anhaltende Kämpfe mit Veränderungen und Zuneigung machten diese Saison lohnenswert. Hoffentlich kann dieser Charakterschwung in Staffel 8 übertragen werden und den Funken des Lebens für weitere drei Jahre brennen lassen. [poilib element='accentDivider'] Jesse ist ein sanftmütiger Autor für IAPN. Erlauben Sie ihm, Ihrem intellektuellen Dickicht eine Machete zu leihen Folgen Sie @jschedeen auf Twitter , oder Kicksplode auf MyIAPN .