Top 10 Aliens Among Us-Filme
Während sich Distrikt 9 nähert, werfen wir einen Blick zurück auf andere filmische erdgebundene E.T.s.
Als Genre-Fans bereiten Sie sich auf die Veröffentlichung von Peter Jackson und Neill Blomkamps vor Bezirk 9 , beschäftigt uns das Thema erdgebundene Aliens. Der Film handelt von einer Gruppe gestrandeter Außerirdischer, die während ihrer Zeit auf der Erde zu Bürgern zweiter Klasse degradiert wurden … und das ist erst der Anfang der Geschichte. Frühe Worte über den Film sind, dass er rockt (und wir haben ihn gesehen, also sollten wir es wissen!).Was folgt, ist ein Rückblick auf einige unserer absoluten Lieblingsfilme von „Aliens Among Us“ – Filme, in denen die kleinen grünen Männchen gelandet sind, zum Guten … oder zum Schlechten.
Lesen Sie weiter für unsere Auswahl unserer Favoriten aus dem Genre, und vergessen Sie dann nicht, unten auf der Seite einen Kommentar abzugeben und uns mitzuteilen, was auch Ihre Favoriten sind!
Sie leben

John Carpenter taucht ziemlich oft auf dieser Liste auf, Sie werden sehen. Sie leben ist keineswegs ein großartiger Film, aber die Konzepte, die darin am Werk sind, machen zu viel Spaß, um sie hier nicht zu erwähnen. Die Außerirdischen leben unter uns – und die einzige Möglichkeit, sie zu sehen, besteht darin, spezielle Ray-Bans zu tragen! Der Wrestling-Star der Ära „Rowdy“ Roddy Piper spielt die Hauptrolle als ein Bedürftiger, der in einer Wirtschaftskrise verstoßen wurde, die die Armen ärmer und die Reichen reicher gemacht hat und in der die Außerirdischen uns arme Menschen mit unterschwelligen Botschaften wie „Gehorche“ und „Heirate“ bombardieren und reproduzieren.' Der Film hat also ziemlich genau vorhergesagt, wo wir jetzt sind.
Kokon

Ron Howards Kokon geht ungefähr so: Ein Haufen alter Leute geht schwimmen und wird wieder jung… Eigentlich steckt mehr dahinter. Es scheint, dass das verlorene Land Atlantis real war, und es war tatsächlich eine Kolonie, die aus Weltraummenschen bestand, die sich auf der Erde niedergelassen hatten. Einige dieser Außerirdischen blieben zurück, auch nachdem der Rest gegangen war, und schliefen in einer Art Winterschlaf, bis sie Jahrtausende später auf ihren Heimatplaneten zurückkehren konnten. Einige andere Aliens kehren in der heutigen Zeit zurück (angeführt von Brian Dennehy!), um ihren Brüdern zu helfen, und dann gehen die alten Leute schwimmen. Oder so.
Der Mann, der auf die Erde fiel

Lassen Sie uns das seltsame Ding machen. Nicolas Roegs David-Bowie-Film von 1976 Der Mann, der auf die Erde fiel ist so etwas wie ein unverständliches Durcheinander, aber es ist die Art von Durcheinander, von der Sie Ihre Augen nicht abwenden können. Der Popstar spielt Thomas Jerome Newton, einen E.T. der auf die Erde gekommen ist auf der Suche nach einer Möglichkeit, seine sterbende Heimatwelt mit Wasser zu versorgen, aber der hier von all den üblichen menschlichen Schwächen abgelenkt wird – Reichtum, Macht, Status und Sex (insbesondere in der Person von Candy Clark). Newton wird schließlich zum Gefangenen der Regierung, was seinem Status als „unter uns lebend“ so ziemlich ein Ende setzt, aber nicht bevor er die Chance bekommt, mit einem Rip Torn in seiner Blütezeit abzuhängen. Jetzt das ist Leben.
Der Versteckte

Jack Sholders Der Versteckte , aus dem Jahr 1987, hat nichts damit zu tun, so unterhaltsam zu sein, wie es ist. Der Film mit Kyle MacLachlan und Michael Nouri handelt von einer mörderischen Kreatur aus dem Weltraum, die in der Lage ist, Menschen als Wirtskörper zu nehmen und ihnen dabei das Leben auszusaugen, bevor sie zum nächsten übergeht. MacLachlan ist der gute Außerirdische, der versucht, sich in die Gesellschaft einzufügen, während er seine Beute jagt, und sich mit Nouris verdächtigem Cop in einer Reihe von Versatzstücken zusammenschließt, die den Film schnell zu Kultstatus auf Heimvideos machten. Es warf auch eine Frage auf, die uns bis heute umtreibt: Wenn Babylon 5 's Claudia Christian war wirklich eine böse, lebensraubende Alien-Stripperin, wäre das so schlimm?
Sternenmann

Mehr Liebesgeschichte als Hardcore-Sci-Fi, John Carpenters Sternenmann spielt Jeff Bridges in einer denkwürdig eigenwilligen Performance als gestrandeter Raumfahrer, der menschliche Gestalt annehmen muss, um der Gefangennahme durch Regierungsagenten zu entgehen. Er übernimmt das Aussehen des verstorbenen Ehemanns von Karen Allen, eine sicherlich schockierende Entwicklung für die junge Witwe, die dennoch bald ihrem neuen Freund hilft und sich schließlich in ihn verliebt. Obwohl vom Finale des Films eine Fortsetzung ins Rollen gebracht wurde (Achtung Spoiler: außerirdischer Babybauch), ist es nie dazu gekommen, obwohl eine kurzlebige Fernsehserie diesen Faden stattdessen ziemlich lahm aufgegriffen hat.
Fremde Nation

1988 als Spielfilm mit James Caan und Mandy Patinkin veröffentlicht, Fremde Nation scheint zu ähneln Bezirk 9 auf zumindest oberflächlicher Ebene. Als ein Raumschiff ehemaliger Sklaven auf der Erde abstürzt, werden diese 'Neuankömmlinge' in die Gesellschaft aufgenommen und nehmen menschenähnliche Namen und Jobs an (auch wenn sie manchmal von den Menschen, die sie zuweisen, lustig gemeint waren, wie bei Patinkins Sam Francisco). Natürlich sehen die Aliens hier viel menschlicher aus als drinnen Bezirk 9 , ganz zu schweigen von einer humaneren Behandlung, obwohl die Alien-als-Unterschicht-Metapher in beiden klar ist. Aus diesem Film wurde auch eine Fernsehserie ausgegliedert – und darauf folgte eine Reihe von Fernsehfilmen.
E.T. der Außerirdische

Steven Spielberg schuf 1982 ein Phänomen mit E.T. der Außerirdische , und dabei erinnerte er uns auch daran, dass die Außerirdischen unter uns genauso oft nett und freundlich und sogar süß und kuschelig sein können, wie sie gemein und gruselig sein können. Bei einer letztendlich als schlampig bezeichneten Weltraummission hat E.T. wird irrtümlicherweise von seinem Volk auf der Erde verlassen – speziell in Spielberg Suburbia, USA. Dort assimiliert er sich in einen Haushalt von süßen Kuchenkindern (einschließlich Drew Barrymore, bevor sie eine andere Art von süß war) und schafft es, mit Kinderspielzeug und Haushaltsgegenständen „nach Hause zu telefonieren“. Bei so viel überlegenem technischem Know-how und Können ist es gut, dass die Rasse von E.T. von der kuscheligen Sorte war und nicht von der Art, wie man angreift und zerstört.
Der Tag an dem die Erde still stand

Der Klassiker von Robert Wise aus dem Jahr 1951 zeigt nur einen Außerirdischen, der relativ kurz unter uns lebt (na ja, einen Außerirdischen und seinen Haustierroboter Gort). Aber seine Wirkung auf die Menschheit ist enorm. Klaatu (Michael Rennie) kommt auf die Erde, um die Menschheit vor sich selbst zu retten – und um den Weltraum vor der Menschheit zu retten. Mit dem Anbruch des Atomzeitalters ist die Menschheit nicht nur zu einer Bedrohung für sich selbst, sondern auch für andere Planeten und Zivilisationen geworden. Denn wenn wir uns im Hiroshima-Stil in die Luft sprengen können, warum sollten wir nicht dasselbe mit Alpha Centauri oder einem anderen Sternensystem tun? Antikommunistische Ängste werden im Film auf subtile und manchmal nicht so subtile Weise angesprochen, als wenn eine alte Dame, die in derselben Pension wohnt wie ein inkognito Klaatu, kommentiert, dass das Raumschiff, das kürzlich in Washington, D.C. gelandet ist, gekommen sein muss von den Kommis. Aber das ist die Art von Alien Klaatu – trotz seiner großen Macht hängt er mit dem einfachen Volk ab und findet tatsächlich eine besondere Vorliebe für ein vaterloses Kind, das 1951 nett gewesen sein mag, aber ihn 2009 verhaften könnte.
Die Sache

Ja, wir kennen – und lieben – das Howard Hawks/Christian Nyby-Original von 1951, das länger hieß Die Sache aus einer anderen Welt und zeigte einen riesigen Amoklauf von Gemüse. Aber wir interessieren uns mehr für John Carpenters ultimativen Klassiker, die grausige Geschichte eines formwandelnden Außerirdischen, der aus seinem langen Schlaf in der antarktischen Tundra aufgetaut wird, nur um die Bewohner einer amerikanischen Forschungsstation dort zu überholen. Da das Tier jede Gestalt annehmen kann – ob Hund, Mensch oder etwa Menschenkopf mit Spinnenbeinen und Rankenzunge – wird es unter den Forschern schnell so frostig wie in der Antarktis. Wer ist die Sache und wer nicht? Erwarten Sie nicht, dass Kurt Russells Helikopterpilot und De-facto-Held MacReady immer alles richtig macht, trotz seines nervenaufreibenden, provisorischen Bluttests, der nach wie vor eine der angespanntesten Szenen der Filmgeschichte ist.
Invasion der Body Snatcher

Die ultimative filmische Metapher von Red Scare, das Original von 1956 Invasion der Body Snatcher zeigte nicht nur Aliens, die unter uns lebten … die Aliens war uns! Regisseur Don Siegel wird allerhand paranoid, als der ortsansässige Arzt Kevin McCarthy herausfindet, dass sich die Bewohner der verschlafenen Stadt Santa Mira, Kalifornien, irgendwie verändern … Sie sind Pod-Leute, wissen Sie das nicht? Außerirdisches Simulakrum unseres wahren Selbst, das unsere wahren Körper, Gedanken und Persönlichkeiten beseitigt hat. Der Film wurde mehrmals neu gedreht, wobei Philip Kaufman von 1978 das Original in seiner Art übertrifft, aber nichts geht über die Schlussmomente der Siegel-Version, als McCarthy direkt in die Kamera schreit: „Sie sind schon hier! Du bist der Nächste! '
Was halten Sie von unserer Auswahl? Kommentieren Sie unten und vergessen Sie nicht, uns zu sagen, was Ihre Favoriten sind…