Top 10 der japanischen Filmmonster
Wir zählen die besten Kaiju herunter.
Es kam aus Japan! Das kolossale Monster erhebt sich aus dem Hafen und legt einen apokalyptischen Schlag auf den Horizont, nimmt sich einen Moment Zeit, um vor dem rauchenden Gemetzel zu posieren und … es ist nicht Godzilla. ausgebildeter Anti-Held gegen eine unappetitliche Ansammlung von Kaiju – wörtlich „seltsame Bestien“ oder genauer gesagt, riesige Monster, die die Stadt töten.In der Zwischenzeit versuchten Tohos Rivalen, mit einer Reihe bemerkenswert ähnlicher, wenn auch rechtlich unverwechselbarer, eigener Kaijus an den Erfolg des großen Kerls anzuknüpfen.
Und da Godzilla im Mai zurückkehrt, um Küsten zu renovieren, sind hier die Kleiderbügel, die wir gerne sehen würden … idealerweise in einem Gummi.
10. König Cäsar
Zuerst gesehen in: Godzilla gegen MechaGodzilla (1974)

Heil dem König. Aber trotz seiner herrlichen goldenen Mähne und seiner steifen, plastischen Gesichtszüge ist Caesar nach seiner letzten verpfuschten Schönheitsoperation kein ehemaliger Pudel-Rocker. Stattdessen ist dieses flinke Monster – „Caesar“ ist nur eine grobe Anglisierung von „Shisa“, einer mythologischen japanischen Hund/Löwen-Bestie, auf der dieser Kaiju basiert – ein Wächter, der gerufen werden muss, wenn die Welt von Leuten wie MechaGodzilla mit seinem beunruhigt wird Energie reflektierende Augen. Er kann durch Gesang zum Einsatz gerufen werden. Beginnen Sie vielleicht mit „Jede Rose hat ihren Dorn“.
9. Barugon
Zuerst gesehen in: Gamera vs. Barugon (1966). Es ist schrecklich.

Nur um es klarzustellen, Barugon – das einhörnige Nashorn aus Daieis Gamera-Serie – ist definitiv rechtlich verschieden von Baragon, dem einhörnigen Nashorn aus Tohos Godzilla-Serie. Aber wir bevorzugen die Poundstretcher-Version in erster Linie wegen ihres suggestiven leuchtenden Hornmotivs, der eiskalten Zungenattacke und der Fähigkeit, einen Regenbogen aus ihrer Rückseite zu strahlen: Sie sind an der Reihe, Sigmund Freud.
8. Anguirus
Zuerst gesehen in : Godzilla Raids Again (1955)

Awww. Wenn jemand behaupten kann, Godzillas BFF zu sein, dann ist es dieser mutierte Ankylosaurus. Der stachelige Anguirus war der erste richtige Sparringspartner des großen Kerls und wurde später zu einem regelmäßigen Tag-Team-Partner – das Paar unterhielt sich sogar in der synchronisierten Version von Godzilla vs. Gigan.
Aber er hat vor allem einen besonderen Platz in den Herzen der Godzilla-Fans, weil er der Kaiju ist, der unweigerlich eingeschickt wird, um zu zeigen, wie böse dieses neue Monster die Erde dieses Mal bedroht, und bekommt immer wieder seinen spitzen Hintern – in Godzilla: Final Wars , er wird als Fußball verwendet. Im Grunde ist er der Springender Jim Brunzell von Kaiju-Filmen.
7. Daimajin
Zuerst gesehen in: Daimajin (1966)

Natürlich war Godzilla nicht der einzige Hit im japanischen Kino im Jahr 1954. Akira Kurosawas Sieben Samurai erwies sich an den Kinokassen als ebenso titanisch, und auch bei lokalen Kritikern (die an Gojiras atomarem Zynismus und amerikanischen Einflüssen schnupperten). Wenn es jetzt nur eine Möglichkeit gäbe, wie ein Studio riesige Monster und Samurai kombinieren könnte … das anschließende Super Samurai SFX Spectacular war ungewöhnlich für einen Kaiju-Streifen, da es in der Vergangenheit spielt, mit der wiederbelebten Rodin-Statue Daimajin, die feudale Kriegsherren rachsüchtig verwüstet und sehr, sehr wackelige Gebäude.
6. Rodan
Zuerst gesehen in: Rodan (1956)
Tod von oben! Wie bei Mothra wurde der riesige, gehörnte Flugsaurier Rodan in einem eigenen Film gestartet – der auf komische Weise eine Stadt dem Erdboden gleichmacht und auf tragische Weise seinen Gefährten verliert – bevor er in Godzillas Welt hinüberstürzt. Mit seinen „Hurrikanwind“-Angriffen, die sich in einem Ruck als praktisch erwiesen, wurde er schnell zu einem der besten Feinde der Gojira, der sich regelmäßig mit ihm zusammentat, um den Luftraum des Planeten zu schützen – und normalerweise wurden ihm dabei die Flügel abgeschnitten.
5. Gigan
Zuerst gesehen in: Godzilla gegen Gigan (1972)

Das erste Blut geht an das Cyborg-Huhn mit Haken als Hände und einer Kreissäge auf seiner Brust. Tatsächlich ist der einzige Grund, Stock-Footage-Churnathons aus der Mitte der 70er Jahre wie Godzilla vs. Gigan und Godzilla vs. Megalon anzuschauen, das Erscheinen des Haustier-Aliens Kaiju Gigan der M Space Hunter Nebula People, des ersten Monsters, das Godzilla zum Bluten brachte. Die späteren „umgebauten“ Versionen waren noch bösartiger, in der Lage, Kreissägen aus seinem Hals zu schießen und Kettensägen als Arme zu haben.
4. MechaGodzilla
Zuerst gesehen in: Godzilla gegen MechaGodzilla (1974)

Wie verbessert man Godzilla? Die verdächtig Zaius-ähnlichen Simian-Aliens von Black Hole Planet 3 hatten die Antwort: einen Roboter bauen. Die animatronischen Alternativen erwiesen sich als Hit bei den Fans und brachten einen MechaGodzilla 2, Super MechaGodzilla und sogar einen superstarken schwarzen MechaGodzilla hervor. Sogar der Erzfeind des Monsters wurde mit Mecha-King Ghidorah und Hyper Mecha-King Ghidorah roboterhaft aufgepimpt. Offensichtlich würden all diese Droiden unter den gut betuchten Füßen von MechaStreisand zerquetscht werden, es sei denn, sie fragen nach einem Autogramm.
3. Mothra
Zuerst gesehen in: Mothra (1961)

Die riesige, farbenfrohe Motte ist das süßeste Ding, das jemals Zerstörung über eine Stadt regnen ließ. Aber Mothra ist in Larvenform genauso tödlich, mit einer seidenen Überraschung, die die Falschen einwickelt.
Eigentlich eine Gottheit, die auf der tropischen Infant Island verehrt wird, wird die Motte mit den meisten beschworen, um die Menschheit zu beschützen, sei es vor Godzilla oder sich später mit ihm zusammenzuschließen, um Feinde wie King Ghidorah oder Gigan zu taggen. Aufgrund seines Aussehens und seiner flauschigen Haltung betrachtet das stets vorausdenkende kollektive Filmgremium The Divine Moth im Allgemeinen als weiblich – nicht, dass irgendjemand tatsächlich überprüft hat, was diese Dinger unter der Haube packen.
2. König Ghidorah
Zuerst gesehen in: Ghidorah, das dreiköpfige Monster (1964)

Wenn zwei Köpfe besser sind als einer, ist es leicht zu verstehen, warum der dreifach nogginierte, zweischwänzige King Ghidorah seinem königlichen Namen alle Ehre macht und als Godzillas Feind Nummer eins an oberster Stelle steht. Normalerweise ist der fliegende Drache – dessen Köpfe von der achtköpfigen mythologischen Kreatur Yamata no Orochi inspiriert sind – das Instrument einer außerirdischen Macht, die die Herrschaft über den Planeten anstrebt Zerstörung muss normalerweise einen (oder zwei) seiner großen Kumpel um Gefälligkeiten bitten, um zu helfen.
1. Gamera
Zuerst gesehen in: Gamera (1965)
Der wahre Held in einer Halbschale. Schnell von Tohos rivalisierendem Studio Daiei verprügelt, war die riesige Fangschildkröte Gamera Godzillas einziger wirklicher Gegner für die Herzen und Geldbörsen japanischer Highschooler. Die Serie zeichnete sich durch ihre Bereitschaft aus, die eingestürzten Straßen der Stadt mit den Gliedmaßen und dem Purpur zu bespritzen, die Toho geschmackvoll gekürzt hatte an.
Gamera ist in der Lage, Feuer zu spucken und sich wie im Winterschlaf zu regenerieren, und kann auch seine Gliedmaßen und Feuerstrahlen aus ihnen herausziehen, wodurch er wie eine titanische ledrige Kreissäge in die Luft fliegt. Die einzigen Schwachstellen in der Rüstung des wütenden Reptils sind seine Abneigung gegen Kälte und seine Entschlossenheit, Kinder zu schützen – Teil von Daieis filmischem Landraub für den Jugendmarkt.
Aber Gameras Anspruch auf den zweiten Platz wurde durch den verdammt sehenswerten Neustart der 1990er Jahre in Adamantium gegossen – die kulminierende, Gliedmaßen aufspießende, Plasma-Fisting-Staubwolke von Gamera 3: The Revenge Of Iris (1999) ist blutig, knallhart und sehr bizarr : Im Grunde alles, was man sich von einem Kaiju-Film wünscht.