V wie Vendetta: Comic vs. Film
Hatte Alan Moore Recht, sich von dem Film zu distanzieren?
Heute ist die Veröffentlichung des neuen Films der Wachowski-Brüder, V wie Vendetta . Basierend auf der Graphic Novel von Alan Moore, IN stellt sich ein britisches Imperium unter totalitärer Herrschaft vor. Ein Mann, verkleidet als englischer Volksheld Guy Fawkes, versucht, die Regierung zu stürzen.Alan Moore hat sich von dem Film distanziert, ohne ihn gesehen zu haben. Er bat darum, seinen Namen aus allen Werbematerialien zu entfernen, da er weder am Drehbuchschreiben noch an der Beratung von Regisseur James McTeigue beteiligt war. Der Film folgt dem Geist der 80er-Miniserie, fügt aber seine eigenen Handlungselemente hinzu, die im letzten Drittel der Geschichte einige bedeutende Änderungen bewirken. IAPN FilmForce liebte den Film, aber was ist mit diesen Änderungen? Wir vergleichen den Film mit dem Buch (ohne zu viel zu spoilern), damit Sie sehen können, wie sich die Wachowskis verändert haben IN an ihre eigene Agenda anpassen.
Zu faul zum Lesen? |
Politische Korrektheit

Sowohl Moore als auch die Wachowskis vermeiden es, korrupten und übergriffigen Regierungen die Schuld zu geben. Sowohl für den Film als auch für das Buch wird der Öffentlichkeit die Schuld zugeschoben, weil sie „weiß, dass mit diesem Land etwas nicht stimmt“ und auf der Couch sitzt und nichts tut. Der Film ändert die Handlung und bezieht die Öffentlichkeit mit ein, indem er eine Nation zu einer möglichen Revolution inspiriert. Moores IN geht nie so weit. Es konzentriert sich stattdessen auf die Versuche von V, eine Person zu inspirieren, sein Vermächtnis fortzusetzen, mit der Implikation, dass, wenn er einen inspirieren kann, seine Ideale eine Nation inspirieren können.
Der Film endet mit einem mitreißenden und durchaus aufrichtig patriotischen Finale weit entfernt vom Buch. Es geht nicht darum, dass einer besser ist als der andere – sie sind zu unterschiedlich, um sie fair zu vergleichen. Aber wenn Sie etwas wollen, das Sie zumindest für 2 Stunden glauben lässt, dass Sie etwas gegen die US-Politik unternehmen werden, wird Sie der Film besser behandeln als das Buch.

Das Vierte Reich
Sowohl Film als auch Comic zeigen eine faschistische Regierung, die nach einem verheerenden Krieg die Macht an sich gerissen hat. Einmal an der Macht, begann die Regierung, diejenigen zusammenzutreiben, die „anders“ waren. Das heißt jeder, der kein weißer, christlicher Heterosexueller ist. In beiden Medien wurden die Versammelten ohne ordnungsgemäßes Verfahren in Lager geschickt, wo sie schließlich hingerichtet wurden.
Der Film verwendet einige moderne Referenzen, damit die Zuschauer die Versuche der Wachowskis nicht verpassen, Parallelen zu den verschiedenen Militärgefängnissen der USA wie dem Terrorgefängnis in Guantanamo Bay zu ziehen. Wenn Sie weggebracht werden – entweder weil Sie anders sind oder sich gegen die Regierung ausgesprochen haben – wird Ihnen ein schwarzer Sack über den Kopf geworfen und Sie sind im Wesentlichen aus der Welt gelöscht. Die schwarzen Taschen sind spezifisch für den Film und wirken ziemlich abschreckend, indem sie das vertraute Bild einiger berüchtigter US-Internierungsfotos wiedergeben.

Was die Medien betrifft, die eine Schlüsselrolle in der modernen Politik spielen, haben sie ebenfalls einen tiefgreifenden Einfluss sowohl auf das Buch als auch auf den Film. Moore gibt uns die „Stimme des Schicksals“, die eine Stimme, der ganz England uneingeschränkt vertrauen kann. Die Wachowskis schießen direkter auf amerikanische Nachrichtensprecher, wobei Regierungsbeamte Hand in Hand mit den Sendern arbeiten, um die Nachrichten zu gestalten. Vertuschungen sind eine leichte Sache, wenn die Öffentlichkeit laut Film weiß, dass sie niemals der Regierung, aber immer den Nachrichten vertrauen soll.
Dreckige Leute
Wo der Film besser darin ist, eine schreckliche Vision der Regierung zu schaffen, macht das Comicbuch mit seinen Charakteren einen viel besseren Job. Evey (Natalie Portman) aus dem Film ist eine willensstarke und belesene Frau in den Zwanzigern, die versucht, trotz einer unruhigen Vergangenheit etwas aus sich zu machen. Evey von Moore IN ist ein sechzehnjähriger Straßenläufer mit wenig Bildung und ohne unmittelbare Neigung, jemals gegen die Regierung vorzugehen.
Die beiden Eveys sind ein unglaublicher Kontrast. Ein Erwachsener, der von einem Terroristen (oder, aus einer anderen Perspektive, einem Revolutionär) aufgenommen wird, ist ganz anders als ein minderjähriges Mädchen, das scheinbar gegen seinen Willen festgehalten und schließlich zur Sache eines Märtyrers konvertiert wird. Trotzdem haben die Wachowski-Brüder Natalie Portman für die Rolle besetzt, zweifellos wegen ihrer Arbeit in Der Profi , wo sie als eine Figur ähnlich wie Evey auftrat.

Sogar die Titelfigur wird für den Film verändert. Vs Gesicht bleibt ein Mysterium, aber McTeigue und die Wachowskis unternehmen große Anstrengungen, um den Charakter zu humanisieren. Dies steht im Gegensatz zum Comic, das zeigt, wie V versucht, in seinen Handlungen unmenschlich und mannequinartig zu sein. Moores V darf nur in seltenen Momenten Emotionen zeigen, hauptsächlich in Wut. Er ist kalt, kalkuliert, ein Mann, der glaubt, größer zu sein als seine eigene Menschlichkeit. Der Film V kocht jedes Frühstück, schaut sich Filme an und hat eine viel intimere Beziehung. In beiden Fällen benutzt er Evey.

Brechen sie ab

Wenn Sie kürzlich gelesen haben V wie Vendetta und in den Film kommen und eine absolut originalgetreue Übersetzung erwarten, werden Sie enttäuscht sein. Wenn Sie den Film von Moores Arbeit trennen und akzeptieren können, dass er von der Graphic Novel „inspiriert“ wurde, finden Sie einen unterhaltsamen und politisch aufgeladenen Film vor. Wahrscheinlich hängt Ihr Vergnügen an dem Film von Ihren politischen Neigungen ab. Konservative könnten es schwer haben, über die plumpe Botschaft hinwegzukommen, während diejenigen, die außerhalb der Zustimmungsrate von 34 % liegen, vielleicht etwas zum Jubeln finden.
IN war besser als erwartet und obwohl es die Handlung für das letzte Drittel der Geschichte stark verändert, ist es ein guter Film, den man sich ansehen sollte. Es sei denn, Sie sind Alan Moore. Wenn Sie Alan Moore sind, möchten Sie das wahrscheinlich nicht sehen. Ansonsten viel Spaß.