Venom: Let There Be Carnage folgt der Formel mit einem PG-13-Rating

Die mit Spannung erwartete Fortsetzung hat die gleiche Bewertung wie ihr Vorgänger erhalten.

Das haben Sony und Columbia Pictures verraten Venom: Lass es Gemetzel geben wird genau wie der erste Film in der Symbiote-Reihe mit PG-13 bewertet.

Entsprechend Filmbewertungen , die von Andy Serkis inszenierte Fortsetzung hat die gleiche Bewertung wie Venoms erster eigenständiger Spielfilm erhalten, wobei die MPAA ihm eine PG-13-Bewertung für „intensive Sequenzen von Gewalt und Action, einige starke Sprache, verstörendes Material und suggestive Referenzen“ gab Spekulationen, dass Venom 2 ein R-Rating einleiten würde Einstufung.

Wie von betont Forbes , scheint die Bewertung der MPAA für Venom 2 einer ähnlichen Formel wie sein Vorgänger zu folgen, der erzielte nach der Eröffnung im Oktober 2018 einen Kassenerfolg neben einer Menge 'eingeschränkter' Studioveröffentlichungen, was es zu einer der wenigen äußerlich kinderfreundlichen Optionen macht, um nach seiner Veröffentlichung in den Kinos eine Eintrittskarte zu kaufen.



Das Rating von Venom hat sein demografisches Potenzial erschlossen, und das hat möglicherweise geholfen seine Kassenleistung . Das Filmset a Rekord für das größte Eröffnungswochenende des Monats Oktober Als es in Nordamerika eröffnet wurde, verdiente es über 80,2 Millionen US-Dollar. Nach seiner rekordverdächtigen Eröffnung auch Venom schnitt am zweiten Wochenende gut ab , nur 56,4 % fallend.

Der erste von Tom Hardy geleitete Sony-Film brachte mit einem Budget von 90 Millionen US-Dollar weltweit mehr als 854 Millionen US-Dollar ein, und das, obwohl Deadpool, Logan und Joker bewiesen haben, dass Comic-Filme mit R-Rating große Zahlen anziehen können Auch an den Kinokassen war es vielleicht kein kluges Spiel, jetzt mit dem Venom-Franchise den Gang zu wechseln.

Venom: Let There Be Carnage Easter Eggs  </B>Stan Lee</B>: Als Eddie den Supermarkt von Mrs. Chen betritt, sehen wir ein Zeitschriftencover mit dem legendären Stan Lee darauf. Ein anderer Blickwinkel scheint „Amazing“ zu sagen, was eine Anspielung auf einen Comic im Marvel-Stil sein könnte.'ve caught in the Venom: Let There Be Carnage trailers, starting with...  <B>Cletus 11 Bilder  <b>The Daily Bugle</B>: Sowohl Mulligan als auch Eddie sind im Trailer zu sehen, wie sie das Daily Bugle lesen, was die offenkundigste Anspielung auf die Spider-Man-Comics bis heute ist. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Eddie in San Francisco und nicht in New York City ansässig ist. Allerdings könnte er im Film sehr wohl seinen Weg nach New York City finden, besonders wenn Ravencroft immer noch in New York ansässig ist. Und es scheint, dass diese Version des Signalhorns die gleiche Titelbehandlung und das gleiche Styling wie die Version aus den Sam Raimi Spidey-Filmen hat.  <b>The Avengers?</b>: Sie können auch einen Hinweis auf die Avengers in der Zeitung erkennen. Auf den Seiten von J. Jonah' New Look</B>: The Cletus Kasady we see in this trailer for Venom: Let There Be Carnage has a different haircut than he had when we were first introduced to him in the end credits of Venom.  's beloved rag, it looks like a headline reads something like "Avengers Lose to Nightmare." Nightmare, of course, is a Marvel villain (who has been rumored as a possible player in Doctor Strange in the Multiverse of Madness, which come to think of it is also being directed by Spider-Man's Sam Raimi). It should also be noted that Doc Strange is in Sony's upcoming Spider-Man: No Way Home.

Allerdings hat Venom 2 Konkurrenz an der Abendkasse. Ein neuer Das Poster für die Fortsetzung hat gerade seine Veröffentlichung am 15. Oktober bestätigt , was bedeutet, dass es zwischen No Time to Die geplant ist, erscheint am 8. Oktober in Nordamerika , und Düne, die debütiert am 22. Oktober , aber wichtig ist, dass Venom 2 immer noch alle jüngeren Kinobesucher ansprechen kann, die vielleicht den ersten Film gesehen haben.


Adele Ankers ist freiberufliche Autorin für IAPN. Folge ihr auf Twitter.