X-Men: Days of Future Past Rückblick
Morgen ist gestern.

Logan wacht 1973 in seinem jüngeren Körper auf und sucht nach dem jüngeren Xavier (einem heruntergekommenen James McAvoy), der zu einer watschelnden Version des Mannes geworden ist, den wir in X-Men: First Class getroffen haben. Charles hat sich eine Seite aus Bruce Waynes Spielbuch „Dark Knight Rises“ geholt und den größten Teil des letzten Jahrzehnts damit verbracht, in Robe und Pyjama in seiner Villa herumzutollen und darüber nachzudenken, was er verloren hat. Der Einzige, der noch bei ihm in der inzwischen geschlossenen, heruntergekommenen Schule ist, ist Beast (Nicholas Hoult), dessen Wunderserum gegen Xaviers Lähmung Charles seiner psychischen Kräfte beraubt hat. Aber das ist gut für Charles, der nicht mehr alle Stimmen und Leiden hören will und der die Hoffnung verloren hat, seit er seine „Schwester“ Mystique (Jennifer Lawrence) an Magnetos (Michael Fassbender) Seite verloren hat. Mystique wird zum Schlüssel, um die Zukunft zu verändern sie will den Schöpfer von Sentinels, Dr. Bolivar Trask (Peter Dinklage; in den Comics war das Ziel Senator Robert Kelly), ermorden. Um ihnen dabei zu helfen, Mystique aufzuspüren, brauchen Logan, Xavier und Beast die Hilfe von Magneto – der wegen seiner Rolle, die er angeblich bei der Ermordung von JFK gespielt hat, am Ende des Pentagons eingesperrt ist – und einem diebischen jungen Flitzer namens Peter Maximoff (Evan Peters ), auch bekannt als Quecksilber. Von da an wird es zu einem Wettlauf gegen die Zeit, um Mystique aufzuhalten, die Hoffnung des jungen Xavier wiederherzustellen und zu verhindern, dass die X-Men der Zukunft ausgelöscht werden. Es ist also sowohl dem Regisseur Bryan Singer als auch dem Drehbuchautor Simon Kinberg zu verdanken, dass sie all diese Elemente mit relativ wenig Verwirrung ausbalancieren. Es gibt einige klobige Momente, in denen Sie fühlen können, wie die Zahnräder der Handlungsmaschinerie aufgewühlt werden, aber insgesamt leistet Days of Future Past großartige Arbeit, um das Geschichtenerzählen prägnant und klar zu halten.
Es wird manchmal ein bisschen repetitiv, wenn Charaktere das ganze Szenario „in der düsteren Zukunft“ rekapitulieren müssen, eine Entscheidung, die klar getroffen wurde, damit das allgemeine Publikum klar bleibt, warum jeder tut, was er tut. Es ist auch irgendwie erstaunlich, dass die jüngeren Charaktere das ganze „Ich komme aus der Zukunft“-Ding ziemlich für bare Münze nehmen, aber ich nehme an, wenn Sie von Mutanten mit Superkräften umgeben sind, dann tut es ein Typ, der sagt, er sei aus der Zukunft, nicht Klingt nicht so verrückt.
Wie bei den besten Star Trek-Filmen gibt Days of Future Past jedem seiner Kerncharaktere etwas Wichtiges zu tun. Es ist ziemlich clever, wie die Geschichte es schafft, die größten Stars des Films – insbesondere Lawrence, die noch nicht bei Hunger Games mitgespielt oder einen Oscar gewonnen hatte, als sie sich verpflichtete, in drei X-Men-Filmen mitzuspielen – zu einem integralen Bestandteil der Handlung zu machen. Xaviers Bogen vom Selbstmitleid zum hoffnungsvollen Anführer, verkörpert von Patrick Stewart, ist bewegend, und obwohl die Gesamtgeschichte düster ist, ist sie nicht ohne Humor. Ja, Days of Future Past kann manchmal amüsant sein, wobei ein Großteil des Humors aus Logans Back to the Future-Szenario stammt.
Die größte Überraschung des Films ist eigentlich die Figur, die online am meisten verachtet wird: Quicksilver. Ja, Quicksilver ist hier nicht nur großartig, sondern stiehlt an einem Punkt ziemlich allen die Show. Halten Sie es für ein weiteres Beispiel, ein Buch nicht nach seinem Einband zu beurteilen, oder in diesem Fall eine Figur nach ihren Werbeaufnahmen. Überraschend ist auch, wie profan Dinklages Bolivar Trask ausfällt. Er mag von einem großartigen Schauspieler gespielt werden, aber Trask schafft es nie, ein so überzeugender Bösewicht zu sein, obwohl es um sein Überleben geht.
Die Action-Sequenzen des Films sind gut gemacht und fesselnd, von der Eröffnungsszene, in der die zukünftigen X-Men auf die Sentinels fallen, über die Pattsituation in Paris bis hin zur Schlacht in Washington D.C. das Humor, visuelle Effekte, Charakter und Spannung gut ausbalanciert. Nein, aber es ist ein solider Film, der die Mission vervollständigt, die angeschlagene X-Men-Filmreihe zu retten, die von First Class begonnen und in The Wolverine fortgesetzt wurde.
X-Men: Days of Future Past ermöglicht es auch, die Serie nach dem enttäuschenden X-Men: The Last Stand neu zu setzen, auch wenn es viele große Fragen darüber aufwirft, wo die X-Men, Vergangenheit und Zukunft, können gehe von hier.